
BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
Bayerischer Wald/Jandelsbrunn. Ein Trail, also ein Lauf abseits befestiger Straßen, ist eine große Herausforderung – sportlicher Natur. Die Organisation eines derartigen Events eine noch viel größere Aufgabe – in bürokratischer [...]

Umbau Skizentrum Mitterdorf: Die Wogen sind längst nicht geglättet
Mitterfirmiansreut. Während Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich bei seinem Vor-Ort-Termin von einer „wichtigen Zukunftsinvestition für die Region“ spricht, ist das Thema Erweiterung des Wintersportzentrums Mitterfirmiansreut, [...]

Holzeinschlag im Bayerwald: Wie sehr verändert sich da Woid?
Regen/FRG. Auffällig ist es schon. Vor allem Spaziergängern und Wanderern, die sich regelmäßig in der Natur des Bayerischen Waldes aufhalten, dürfte es nicht entgangen sein. In den vergangenen Jahren sind links und rechts der Waldwege immer [...]

Neuer o2-Sendemast: Was plant Telefónica am Weberberg in Bischofsreut?
Bischofsreut. Winter 2022. Hog’n-Redakteurin Sabine Simon steht am Weberberg in Bischofsreut. Sie ist mit einer Freundin zum Langlaufen verabredet. Die Freundin verspätet sich. Bescheid geben kann sie nicht: Sie hat ein Handy mit o2-Vertrag. [...]

Nationalpark-Erweiterung: Die konkrete Fläche steht fest
Mauth. Dass der Nationalpark Bayerischer Wald erweitert wird, ist inzwischen hinlänglich bekannt. Dass das älteste Schutzgebiet Deutschlands um 630 Hektar wachsen soll, ebenso. Nun steht auch fest, wo genau künftig im Gemeindegebiet Mauth-Finsterau [...]

Maria Kilger: Fast 50 Jahre Hüttenwirtin – und noch kein bisschen müde
Hoher Bogen. Endlich herrscht wieder Leben in der guten Stube des Hohen Bogens, der Gaststube der Forstdiensthütte. Chefin ist hier seit fast 50 Jahren Maria Kilger. „Irgendwann ist mir richtig langweilig daheim geworden. Ich wollte wieder [...]

Die B12-Vollsperrung, ein Holzeinschlag und viele kritische Stimmen
Herzogsreut/Neureichenau. Immer wieder betonten entsprechende Entscheidungsträger zuletzt, dass von Seiten des Staates nur wenig Holz dem Markt zugeführt werde, um den sich im Keller befindlichen Preis für Buche, Fichte & Co. zu stabilisieren. [...]

Mauth-Finsterau: Kein bedingungsloses „Ja“ zur Nationalpark-Erweiterung
Mauth. „Stoßen wir auf großen Unwillen bei der Politik oder in der Bevölkerung, werden wir diesen Gedanken nicht weiterspinnen.“ Die Worte von Nationalpark-Chef Dr. Franz Leibl, die unmittelbar nach Bekanntwerden der geplanten [...]

Bekommt der Nationalpark zum 50-Jährigen ein 600-Hektar-Geschenk?
München/Grafenau/Finsterau. Der Nationalpark Bayerischer Wald soll im Bereich Finsterau (Gemeinde Mauth) um 600 Hektar erweitert werden, wie Dr. Franz Leibl gegenüber dem Onlinemagazin da Hog’n bestätigt. „Wir werden eine entsprechende [...]

Borkenkäfer-Alarm im Bayerwald: „Die Invasion ist gewaltig“
Bayerischer Wald. Im Nationalpark Bayerischer Wald läuft derzeit einer Pressemeldung zufolge die Borkenkäferbekämpfung in der sog. Rand- und Entwicklungszone auf Hochtouren. Neben gut 20 Waldarbeitern sind auch fünf Fremdfirmen im Einsatz. [...]

Neues Gesicht im Forstbetrieb: „Neureichenau ist etwas Besonderes für mich“
Neureichenau. Völliges Neuland ist der Forstbetrieb Neureichenau für Gudula Lermer nicht. Vor einiger Zeit war die heute 56-Jährige bereits im Forstamt Griesbach tätig, das heute zum Neureichenau Bereich gehört. Zudem ist sie als Vorsitzende [...]

Baumfrevel? Gefällte Buche in Hinterfirmiansreut sorgt für Diskussionen
Hinterfirmiansreut. War es wirklich ein „Baumfrevel in Hinterfirmiansreut“? Oder war es eine reine Vorsichtsmaßnahme, um vielleicht einem großen Unglück vorzubeugen? Anfang Dezember ist am Ortseingang von Hinterfirmiansreut, [...]
Neueste Kommentare