Made in da Heimat
Strukturschwach, zu weit weg von den Leistungszentren, nicht förderungswürdig. Bayerische Diaspora, Hinterwäldlertum oder gar „Zurückgeblieben“. Dies sind nur einige der Schlagworte, mit denen der Bayerwald und seine Bewohner heute leider immer noch assoziiert werden. Wer genauer hinschaut, stellt jedoch sehr schnell fest: Die Waidler lassen sich längst nicht mehr in diese Schubladen stecken. Innovativ, selbstbewusst und den Blick nach vorne gewandt nehmen insbesondere jüngere Unternehmergenerationen ihre Ziele in Angriff, treten strukturellen Hindernissen mit Optimismus, Kreativität und Improvisationsvermögen entgegen und sagen dabei ganz bewusst „Ja“ zu ihrer Heimat. Beispiele, dass auch im Woid dahoam erfolgreiches Wirtschaften möglich ist, liefern wir Euch in „Made in da Heimat“.

Hairstyling „to go“: Mit dem „Boderwag’l“ auf großer Tour
Cham. Der Begriff „to go“ ist mittlerweile aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Zuerst ist der Kaffeebecher zum Mitnehmen aus den USA in den Woid rübergeschwappt, heute gibt es nahezu alles Essbare zum Abholen für den Verzehr [...]

So geht’s dem Handwerk in der Region (2): Wenn Heizungsbauer nach „Minga“ pendeln
Unzählige freie Lehrstellen, Fachkräftemangel: Handwerksbetriebe in der Region haben es definitiv nicht leicht. Im aktuellen Ausbildungsjahr gab es in Niederbayern laut Handwerkskammer einen Rückgang in Sachen Ausbildungsverträge um 10,6 [...]

Alle Mühen umsonst: Landratsamt macht Klopapier-Coup zunichte
Breitenberg/Freyung. Sowohl für den Großteil der Bevölkerung als auch für viele regionale Politiker sind Inge Schuh vom Breitenberger Modegeschäft „IS.fashion“ und Norbert Kremsreiter vom Freyunger Pendant „Trendline“ [...]

Uni Passau: Mit KI als Motor zur „Energiewende von unten“
Passau. Im Rahmen eines europäischen Pilotprojekts wollen IT-Experten der Universität Passau herausfinden, wie künstliche Intelligenz zum Motor für die „Energiewende von unten“ werden kann: An drei Standorten (Gent, Posen und [...]

Gestatten, Werner Weny: Der neue Mann an der Spitze der ILE Ilzer Land
Spiegelau/Ilzer Land. Die wohl prägendste Figur der ILE Ilzer Land ist weg. Der einstige Perlesreuter Bürgermeister und jetzige Landtagsabgeordnete Manfred Eibl hat den Vorsitz des Trägervereins abgegeben. Sein Nachfolger ist Werner Weny, [...]

Max Haidl kritisiert „Versklavung durch Inzidenzzahlen“
Röhrnbach. Vom „Corona-Chaos“ spricht SPIEGEL-Redakteur Markus Feldenkirchen in seinem Kommentar zur aktuellen Lage nach der jüngsten, mehrstündigen Ministerpräsidentenkonferenz. „Die deutsche Politik taumelt von Coronagipfel [...]

In Corona-Zeiten: Wann gilt ein Unternehmen als „systemrelevant“?
Freyung-Grafenau. Der Wohnwagenhersteller Knaus Tabbert ist als systemrelevant eingestuft worden, tschechische Mitarbeiter dürfen somit einreisen. Eine Information, die da Hog’n vor einer Woche auf seiner Facebook-Seite veröffentlichte [...]

Gewerbegebiet Praßreut: Suche nach dem goldenen Mittelweg
Praßreut/Röhrnbach. Zunächst einmal ist es eine positive Nachricht, wenn im einstigen „Armenhaus“ Bayerischer Wald ein Betrieb erweitern möchte – und somit zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen sowie Gewerbesteuern generiert [...]

Niederbayerische Wirtschaft: „Die Zeit läuft für viele Unternehmen ab“
Passau. Niederbayerns Wirtschaft ächzt zunehmend unter der Coronakrise und dem derzeit weitreichenden Lockdown. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Konjunkturumfrage der IHK Niederbayern unter den Betrieben aus Industrie, Handel, Dienstleistung [...]

KETEK: „Bavaria first!” – und zwar auf dem Mars!
Schöfweg/München. Geht am 18. Februar alles gut, ist die Beziehung zwischen dem Bayerischen Wald und dem Mars um eine Verbindung reicher. Dann nämlich landet die Marsmission „Perseverance“ (auf Deutsch: Durchhaltevermögen) auf dem roten [...]

Kunstglasbläser David Osterer: „Da hat’s bei mir Klick gemacht“
Ringelai. David Osterer könnte vermutlich stundenlang über das Thema Glas reden, ohne dass ihm dabei langweilig wird. Denn Glas ist die große Leidenschaft und Herzensangelegenheit des 30-jährigen Ringelaiers, der sich nach seiner Ausbildung [...]

Abgasskandal: Wie tief steckt Knaus Tabbert tatsächlich drin im Schlamassel?
Jandelsbrunn/Passau. Seit bald einem Jahr ist die Corona-Pandemie das alles vereinnahmende Thema in nahezu sämtlichen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Dabei gerät (fast) in Vergessenheit, dass der sog. Abgasskandal weiter wie ein Damoklesschwert [...]

Landwirtschaft in Freyung-Grafenau: „Wir können mehr, als wir denken“
Freyung-Grafenau. Die Landwirtschaft ist eine der ältesten „Branchen“ überhaupt im Bayerwald. Kriege, Wirtschaftskrisen, allgemein der gesellschaftliche und wirtschaftliche Fortschritt haben sie zwar ab und an ins Wanken gebracht, [...]

So geht’s dem Handwerk in der Region (1): Eine kleine Metzgerei auf der Erfolgsspur
Unzählige freie Lehrstellen, Fachkräftemangel: Handwerksbetriebe in der Region haben es definitiv nicht leicht. In diesem Jahr gab es in Niederbayern laut Handwerkskammer einen Rückgang in Sachen Ausbildungsverträge um 10,6 Prozent. Ende [...]
Neueste Kommentare