Out of da Woid
Der Waidler an sich ist verliebt in seine Hoamat, verliebt in den Woid, verliebt in die Landschaft rund um Dreisessel, Lusen & Co. Der Waidler ist aber auch abenteuerlustig, ihn reizt das Neue und das Ferne. Genau dafür ist in der Rubrik „Out of da Woid“ Platz: Hier stellen wir Waidler vor, die ihr Glück in einem fremden Land versuchen oder versucht haben – ihre Hoamat aber trotzdem immer im Herzen tragen. Out of da Woid!

Das Kindl in den Woid bringen: So wird‘s a Naturbursch!
Mit den Kindern ist das ja irgendwie komisch. Die wachsen in der schönsten Natur auf, könnten jeden Tag spielen im Woid wie wir das früher gemacht haben. Und was machen sie stattdessen? Den ganzen Tag vor der Playstation hocken, Xbox spielen [...]

Vom Woid in die Welt: Acht Monate unterwegs als „digitale Nomaden“
Ho Chi Minh/Röhrnbach/Kirchberg im Wald. Puuh, war das ein Erlebnis! 20 Minuten auf der Straße – und das Resultat? Kohlrabenschwarze Fußsohlen, die in Flipflops stecken, eine neue Bestzeit beim „Crossy Road“ spielen (nur [...]

Out of Mauth – die Zweite: Am Ziel aller Träume
Hintertux/Mauth. Der Start ins „Abenteuer Traumberuf“ verlief denkbar schlecht. Am Ziel angekommen, bremste Stefan Schauberger zunächst eine schwere Grippe aus. Aufgrund einer damit verbundenen Mittelohrentzündung konnte er nicht [...]

Der schier endlose Tod des John Herbert Dillinger aus Raimundsreut…
Freyung-Grafenau. Legenden sind aus einem ganz besonderen Holz geschnitzt. Das wissen diejenigen, die das Holz über viele Jahre hinweg bearbeitet haben, ganz genau. Die Legende ist jedoch auch eine mit Märchen und Sagen verwandte literarische [...]

Medizin-Studentin ohne Grenzen: Kathi Rathbergers etwas andere Sprechstunden in Tansania
Berega/Neureichenau. Warum bin ich hier gelandet? Warum lebe ich für zwei Monate in einem Land, in dem es kaum sauberes Wasser gibt, Stromausfälle alltäglich sind und jede noch so unschuldige Mücke Malaria übertragen kann? Diese Frage haben [...]

Out of Mauth: Die „Zuagroasdn“, die jetzt wieder auswandern…
Mauth. Aufbrechen. Alles hinter sich lassen – und etwas völlig Neues beginnen. Ängste, Wünsche, Hoffnungen – was machen wir, wenn etwas anders läuft als geplant? Gedanken dieser Art haben sich Daniela Kleinert und Stefan Schauberger [...]

Kaiserlich und königlich auf der Donau unterwegs
Aus’m Woid ausse, auf’d Donau auffe! Entspannen, verwöhnen lassen, von einer Hauptstadt zur nächsten schippern, Kultur und Geschichte erleben, durch Städte schlendern – all das ohne Stress und in nur wenigen Tagen.
Kein Kofferschleppen, [...]

Josepha Hanner: „Die Musik gehört einfach zu meinem Leben“
München/Freyung. Starke Stimme, starke Frau – mit diesen Worten lässt sich Josepha Hanner wohl am trefflichsten beschreiben. 16 Jahre ist es nun her, dass sie ihre Heimatstadt Freyung verlassen – und die Beschaulichkeit des Bayerwalds [...]

Drei Joa und drei Manad af da Woiz: Andreas Freunds Wanderjahre
Wamberg/Perlesreut. „Ja, i ha moi g’head, dass i a Zigeina sa soid“, sagt Andreas Freund und schmunzelt. „Deswegn woid eh des aa unbedingt doa.“ Der 36-Jährige spricht von seinen Wanderjahren, die er zwischen 2004 [...]

Zufälle gibt’s – oder: Andrea Hofmann-Millers Weg von Freyung nach Monterey
Monterey/Freyung. Den tödlichen Unfall des georgischen Rodlers Nodar Kumaritaschwili im Vorfeld der olympischen Spiele von Vancouver wird sie wohl nicht so schnell vergessen. Zum einen, weil sie der Unfall selbst berührte. Zum anderen, weil [...]

(3) Oi, Brasil! – Südamerikas Fußball-Wahnsinn!
Oi amigos,
hallo Freunde!
Im dritten und letzten Teil unserer Hog’n-Kurzserie über unseren Aufenthalt in Brasilien dreht sich alles ums runde Leder. Wir hatten in der vergangen Zeit die Chance, brasilianischen Fußball einmal selbst hautnah [...]

(2) Oi, Brasil! – Ein Einblick in den brasilianischen Uni-Alltag
Boa tarde amigos,
Guten Tag Freunde!
Wie versprochen, möchten wir den Hog’n-Lesern in diesem Teil unserer Kurz-Serie einen näheren Einblick in den Uni-Alltag der Universidade de Fortaleza (UNIFOR) vermitteln. Die UNIFOR ist eine private [...]

(1) „Oi, Brasil!“ – Zwei Deggendorfer Studenten im Land des Karnevals
Oi, Brasil! Unsere Namen sind Franz Kellermann und Florian Fleming. Wir sind zwei Studenten der Technischen Hochschule Deggendorf und beschäftigen uns mit „Strategischem und Internationalem Management“. Ein Double-Degree-Abkommen [...]

Tausendundein Motorrad-Kilometer: Zwei Spiegelauer erkunden das persische Morgenland
Persepolis/Spiegelau. „Er ist abenteuerlustig, aber nicht lebensmüde“, beschreibt Uschi Agboka ihren Mann Rolf Kummer und lacht. Sie kennt ihn wohl wie kein zweiter. Und dennoch überrascht der 68-Jährige auch sie immer wieder [...]

(13) „Servus, Afrika!“ – für Johannes Gress geht’s wieder hoam in den Woid…
Nach einem Monat Karamoja hieß es dann irgendwann „Servus“ bzw. „Adjocha“, wie die Menschen in der Region hier sagen. Nicht nur meine Zeit hier in Moroto, sondern auch meine Zeit in Afrika neigte sich nach knapp sechs [...]

(12) Afrika-Hilfe: Reine Nächstenliebe oder durchdachtes Kalkül?
Es ist Freitagabend, halb 9. Ich sitze in einem Pub in Moroto. Im Raum befinden sich ausschließlich Männer. Keiner der Gäste spricht, jeder starrt mit leerem Blick vor sich hin, nimmt von Zeit zu Zeit einen Schluck aus seinem mit Gin gefüllten [...]

„Es bringt Glück, einen Weißen zu sehen“ – eine Reise nach Mpumalanga in Südafrika
Mpumalanga/Passau/Straßkirchen. Es riecht im ganzen Haus nach Essen – aus der Küche hört man Geschirr scheppern und Töpfe klirren. Im Esszimmer bereitet sich Unruhe aus. Es wimmelt von Menschen, Stimmengewirr ist zu vernehmen. Alle [...]
Neueste Kommentare