
Alte Schule Leopoldsreut: „Die vierte Welle hat mich erneut ausgebremst“
Leopoldsreut. Mehr als ein Jahr liegt die letzte Hog’n-Berichterstattung über die wohl höchstgelegene Baustelle im Bayerischen Wald zurück. Damals berichtete Markus Trauner, Eigentümer der alten Schule in Leopoldsreut, dass die Corona-Pandemie [...]

Alte Schule Leopoldsreut: „Bin guter Dinge, dass ich den Termin halten kann“
Leopoldsreut. Markus Trauner ist nach wie vor guter Dinge. Trotz Corona. Und auch ein bisschen wegen Corona. Denn es hat sich wieder etwas getan auf der derzeit wohl immer noch höchst gelegenen Baustelle im Bayerischen Wald, die sich im einstigen [...]

Langzeit-Projekt „Alte Schule“ Leopoldsreut: Ende 2020 soll’s endlich losgehen
Leopoldsreut. Etwas mehr als sieben Jahre sind mittlerweile vergangen, seitdem Markus Trauner seinen Plan öffentlich machte, im ehemaligen Leopoldsreuter Schul-Gebäude ein Brotzeitstüberl sowie zwei Ferienwohnungen einrichten zu wollen (da [...]

Schule Leopoldsreut: Ende der unendlichen (Umbau-)Geschichte?
Leopoldsreut. Gut Ding braucht Weile – und wenn man von einer mehrjährigen Zeitspanne spricht, wird das Ganze umso besser. Hoffentlich. Bereits 2013 hatte Inhaber Markus Trauner gegenüber dem Onlinemagazin da Hog’n seine Umbaupläne [...]

Bauvorhaben Leopoldsreut: Eigene Quellfassung wieder auf dem Prüfstand
Leopoldsreut/Haidmühle. Wie ist der aktuelle Stand der Dinge aus Sicht der Bauaufsichtsbehörde? Ist die Wasserversorgung mittlerweile gesichert? Ist die Löschwasserfrage geklärt? Und: Hat der Denkmalschutz grünes Licht gegeben? Viele Fragen, [...]

Da Knaus der Woche: Schwammerl-Stillleben im Leopoldsreuter Forst
„Hurra! Hurra! Die ersten Schwammerl sind schon da“, posaunte es am vergangenen Wochenende lauthals durch den sagenumwobenen Leopoldsreuter Forst. Aber nein: Bei den Freudenrufern handelte es sich nicht um Mitglieder einer waidlerischen [...]

Leopoldsreut: Umbau des ehemaligen Schulgebäudes gestoppt
Leopoldsreut/Haidmühle/Grafenau. Markus Trauners Laune war schon mal besser. Wütend ist er, der 42-Jährige, fühlt sich schikaniert – insbesondere von der Bauaufsichtsbehörde am Landratsamt Freyung-Grafenau, die seinem Vorhaben, das [...]

Mitmachen und gewinnen: Wir verlosen Karten für das Festspiel in Leopoldsreut
Leopoldsreut. 53 Jahre ist es mittlerweile her, dass die letzten Einwohner Leopoldsreut verlassen haben. Zurückgeblieben sind nur das kleine Kirchlein St. Nepomuk und die einst höchstgelegene Schule Deutschlands. 1618 zum Schutz der Säumer, [...]

„Leopoldsreut – das verschwundene Dorf“: Wenn Vergangenheit zur Gegenwart wird …
Leopoldsreut. Und plötzlich wird die Vergangenheit wieder zur Gegenwart. Die Geschichte des verlassenen Dorfes Leopoldsreut („Sandhaisan„) ist mittlerweile weitum bekannt. Peter Hofer – Enkel der gebürtigen Leopoldsreuterin [...]

Da Knaus der Woche: Traumhafter Sonnenuntergang bei Leopoldsreut
Sonnenuntergänge hat Hog’n-Fotograf Georg Knaus in seinem Leben schon unzählige fotografiert – dahoam im Woid, genauso wie auf der ganzen Welt. Einen ganz besonderen hat er jüngst bei Leopoldsreut (im Volksmund „Sandhaisan“ [...]

„Radeln für die Seele“: Radlglück beim ständigen Auf und Ab
Bayerischer Wald. Er, 37, ausgebildeter Journalist und Waldführer, wohnhaft in Schönanger, unweit des Lusens, seinem Lieblingsberg. Sie, 44, Reiseverkehrskauffrau und nebenher Schneeschuh- und Fahrrad-Guide, in Kirchdorf im Wald beheimatet, [...]

Fotografin Evi Lemberger: Über „15 Gipfel“ musst du geh’n…
Viechtach/Lam. Drei Teams, sechs Personen, fünfzehn Gipfel. In Zweierteams haben sich für das Buch „15 Gipfel“ je ein Autor und ein Fotograf auf den Weg gemacht, um den Bayerischen Wald neu kennenzulernen. Aus ihrer ganz persönlichen [...]

Neuer o2-Sendemast: Was plant Telefónica am Weberberg in Bischofsreut?
Bischofsreut. Winter 2022. Hog’n-Redakteurin Sabine Simon steht am Weberberg in Bischofsreut. Sie ist mit einer Freundin zum Langlaufen verabredet. Die Freundin verspätet sich. Bescheid geben kann sie nicht: Sie hat ein Handy mit o2-Vertrag. [...]

Da Knaus der Woche: Götterdämmerung überm Dreisessel
AFGMIAGT! Ab sofort gibt’s wieder unseren druckfrischen Hog’n-Knaus-Tischkalender mit vielen wunderbaren Impressionen aus dem Bayerischen Wald für das Jahr 2021 zu erwerben –> alle Infos dazu gibt’s hier (einfach klicken).
Eigentlich [...]

Tempo 30 im Wohngebiet: Generell sinnvoll oder ohne Effekt?
Bischofsreut/ Waldkirchen. Vor einer Schule oder einem Kindergarten ist es üblich, dass dort die Geschwindigkeit auf 30 Stundenkilometer beschränkt ist. In vielen Wohngebieten dagegen brausen die Autofahrer mit (erlaubten) 50 km/h an Gärten [...]

Franz Staller (2): Der Woid wurde zu seiner Heimat
Mauth/Freyung. Nachdem der Freyunger Heimatkundler Max Raab im ersten Teil unserer Serie Franz Staller, jenen (fast) vergessenen Mauther Kunstmaler, mit den wichtigsten Eckdaten vorgestellt hatte, lässt er nun diejenigen Waidler zu Wort [...]

Kein Interview mit Haidmühles Bürgermeister Heinz Scheibenzuber
Haidmühle. Knapp ein Jahr liegen die Kommunalwahlen nun zurück. Seit 1. Mai 2020 sind in Freyung-Grafenau elf Bürgermeister neu im Amt. Fast alle haben dem Onlinemagazin da Hog’n mittlerweile Rede und Antwort gestanden, haben Interviewfragen [...]
Neueste Kommentare