Regen. Wenn es nach nassem Gras, frisch gekochtem Essen, Grillfleisch und Pulverdampf riecht, ist es mal wieder soweit: die Burgruine Weißenstein wird zum Schauplatz des Ritterspektakels – in diesem Jahr bereits zum 15. Mal.

Heuer fand das beliebte Mittelalter-Event vom 6. bis 8. Juni statt und stand wettermäßig unter keinem guten Stern. Am Freitag, bei der offiziellen Eröffnung des Spektakels, herrschte zunächst ein Mix aus Sonne und Wolken – und am späten Abend setzte der Regen ein.
Und dieser blieb weitgehend zum Leidwesen des Veranstalters, den Freunden der Burganlage Weißenstein e. V, erhalten. Deshalb konnte von einem Besucheransturm wie in den vergangenen Jahren diesmal nicht die Rede sein.
„Jubel!“ bei Met und Bier
Dennoch pilgerten viele Freunde des Mittelalters nach Weißenstein, die meisten in Gewandung, darunter Familien mit Kindern, die stolz und voller Freude Holzschwert und Pappschild mit sich trugen, genauso Interessierte aus der Region, die den Platz füllten und die rund 35 Stände belagerten.
Die 30 angereisten Lagergruppen waren gut ausgerüstet und bestens auf das schlechte Wetter vorbereitet. Hier wurde gewerkelt, gekocht, gefachsimpelt über Waffen und Rüstungen – oder einfach geratscht bei Met und Bier. Und immer wieder waren begeisterte „Jubel“-Rufe aus dem Volk zu hören…
Mittelalterliche Musik von Svend von den Goselagern und Eichelheer tönte abwechselnd von zwei Bühnen, Waffen- und Schwertkampfvorführungen fanden auf dem zentralen Platz statt; die Hexe Roxana verzauberte Groß und Klein, Tanzvorführungen von Aruna Mystica rundeten das Programm ab.
Die Veranstalter und Regens Bürgermeister Andreas Kroner bedankten sich bei allen Beteiligten und Helfern, die mit großem Einsatz wieder einmal das Spektakel möglich gemacht haben und für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
Text und Fotos: Matthias Heymann und Sabine Hamberger