Mit Blick auf die meteorologischen Jahreszeiten stellt man schnell fest, dass am kommenden Wochenende der Sommeranfang bevorsteht – und dieser scheint es dieses Jahr mit der Pünktlichkeit sehr ernst zu nehmen. Ein Umstand, der für unsere Sommerliebhaber nach der wochenlang zu kühlen Witterung wohl auch bitter nötig ist, denn: Die Durchschnittstemperaturen des Mai waren im Vergleich zum Klima-Sollwert um fast zwei Grad zu kalt!

 

Nun baut sich ein kräftiges Sommerhoch über dem westlichen Mittelmeer auf, dessen subtropische Luftmassen bis nach Mitteleuropa vorstoßen. Kurzum: Der Sommer zum Sommeranfang!

Die warme Süd-Luft kommt immer mehr zur Geltung

Der Vatertag (Donnerstag) wird zunächst noch etwas verhalten ausfallen. Zwar sind die Hauptniederschläge vom Mittwoch abgezogen, doch die kühlen Luftmassen des durchgezogenen Tiefs hinken diesem noch etwas hinterher. Bei einem noch von Wolken dominierten Himmel kann sich aber trotzdem schon ab und zu die Sonne zeigen. Dabei steigt das Quecksilber bis zum Nachmittag auf noch eher frühlingshafte 16 Grad.

Am Freitag bessert sich das Wetter dann schon deutlich. Die Achse des Hochs zeigt bis dahin direkt nach Süddeutschland, sodass da Woid im Kern seiner Schönwetterzone liegt. Das merkt man einerseits an einem noch freundlicheren Himmel, andererseits auch deutlich an den Höchstwerten. Die warme Süd-Luft kommt immer mehr zur Geltung und treibt die Temperaturen am Brückentag bereits auf angenehme 21 Grad.

Am Wochenende ist es dann endlich so weit: Die magische 25-Grad-Marke – ab dieser Temperatur spricht man von einem Sommertag – wird endlich geknackt. Der letzte Tag des Frühlings zeigt sich damit bereits sommerlich. Diese hochtemperierte Phase wird voraussichtlich gut eine Woche dauern. Am zweiten Tag des Wochenendes werden es allem Anschein nach um die 27 Grad warm werden. Auch in der neuen Woche bleibt es sommerlich…

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl

Der Hog’n-Wetterbericht wird präsentiert von EMB Baumaschinen, süddeutscher Exclusivpartner von KOBELCO (mehr Infos bei Klick auf folgende Grafik):


Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest gerne Deine Wertschätzung für unsere journalistische Arbeit in Form einer kleinen Spende ausdrücken? Du möchtest generell unser journalistisches Schaffen sowie die journalistische Unabhängigkeit und Vielfalt unterstützen? Dann dürft ihr das gerne hier machen (einfach auf den Paypal-Button klicken).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert