Zwiesel/ Frauenau. „Die Integration von Eisch ist ein weiterer, wichtiger Schritt auf unserem Weg hin zum Weltmarktführer für den gedeckten Tisch“, freut sich Prof. Andreas Buske, Eigentümer der „Zwiesel Fortessa Group“ (ZFG) über die Aufnahme der in Frauenau ansässigen Traditionsmarke „Eisch“ in das Markenportfolio der eigenen Angaben zufolge weltweit führenden Gruppe im Tableware-Bereich. Diese setzte sich bis dato aus den Firmen „Zwiesel Glas“, „United Tables“ und „Fortessa Tableware Solutions“ zusammen.

Freuen sich über die Integration (v. l.): Prof. Andreas Buske (Eigentümer Zwiesel Fortessa), Julia Eisch (Eigentümerin Eisch), Kathrin Strous (Vorstand Zwiesel Fortessa), Michael Eichinger (Head of Marketing Zwiesel Fortessa) und Eberhard Eisch (Eigentümer Eisch). Foto: Florian Eichinger, Zwiesel Glas

„Mit Eisch gewinnt die Zwiesel Fortessa Group eine traditionsreiche Marke, die seit 1946 für ‚leisen Luxus‘ und zeitlose Eleganz steht“, wie einer entsprechenden Mitteilung aus dem Hause ZFG zu entnehmen ist. Die einzigartigen Eisch-Kollektionen im Bereich Trinkgläser und Interieur-Objekte sowie innovativen Veredelungstechniken würden das Portfolio bereichern und die globale Relevanz der Glasregion stärken. „Gerade in politisch und wirtschaftlich unsicheren Zeiten gewinnt die Rückbesinnung auf Regionalität und traditionelle Werte an Bedeutung. Gleichzeitig ist der Mut, neue Wege zu gehen und Innovationen voranzutreiben, entscheidend für eine erfolgreiche Zukunft.“

Mitarbeiter werden übernommen

Werbung
       

Diese Partnerschaft ist Buske zufolge jedoch weit mehr als ein strategischer Schritt – „sie ist eine Herzensangelegenheit, die unsere Leidenschaft für Glas sowie unsere Vision von Luxus und Exzellenz verkörpert“. Sie unterstreiche den Anspruch, „Spitzen-Glas aus dem Gläsernen Winkel im Bayerischen Wald auf die Tische der Welt zu bringen“, wird der Eigentümer der Zwiesel Fortessa Group in der Mitteilung rezitiert.

Werbung
       
Glasherstellung, Glasdesign und -veredelung sowie Innovationen im Weinbereich, dafür steht die Traditionsmarke Eisch seit vielen Jahrzehnten. Im Bild: Julia Eisch, ihr Sohn Florian Eichinger und Eberhard Eisch. Foto: eisch.de

Und Eisch-Eigentümer Eberhard Eisch fügt hinzu: „Der Zusammenschluss ist für uns ein Aufbruch in eine neue Ära. Es erfüllt mich mit Stolz und Freude, dass unsere Leidenschaft für Glas zukünftig in den Händen eines Partners liegt, der unsere Werte teilt und unsere Vision weiterträgt. Besonders freut mich die Tatsache, dass unsere Mitarbeitenden weiterhin Teil dieser Reise sind.“ Die Rede ist von 20 Beschäftigten, die weiterhin am Standort Frauenau ihrer Arbeit auf gewohnte Weise nachgehen werden.

Bei beiden Unternehmen handele es sich um inhabergeführte Familienunternehmen, die auf gemeinsamen Werten und einer klaren Philosophie basierten. Eberhard und Julia Eisch, die beiden Eigentümer der Firma Eisch, würden dem Unternehmen erhalten bleiben: Eberhard Eisch werde den Übergang der Prozesse in einer aktiven Beraterrolle mitgestalten, während Julia Eisch als Director Design, Brand and Product Management für die Marke Eisch und deren Sortimentsentwicklung weiterhin verantwortlich zeichne. Auf Seiten der Zwiesel Fortessa Group werde Michael Eichinger (Head of Marketing) die Marke Eisch gemeinsam mit den beiden Teams in das bestehende Markenportfolio integrieren, heißt es weiter.

Künftig neuer Name: „Zwiesel Fortessa“

Ab dem neuen Geschäftsjahr trete das Unternehmen offiziell unter dem Namen „Zwiesel Fortessa“ auf. Dieser Name stehe damit einerseits für das klare Bekenntnis zum Stammsitz in Zwiesel sowie zur Glasregion im Bayerischen Wald. Andererseits für die Vision, nicht nur Weltmarktführer im Glasbereich zu sein, „sondern den gesamten gedeckten Tisch im Premiumsegment zu prägen“.

da Hog’n


Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest gerne Deine Wertschätzung für unsere journalistische Arbeit in Form einer kleinen Spende ausdrücken? Du möchtest generell unser journalistisches Schaffen sowie die journalistische Unabhängigkeit und Vielfalt unterstützen? Dann dürft ihr das gerne hier machen (einfach auf den Paypal-Button klicken).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert