Es wird warm die nächsten Tage – und diese Wärme sollten wir auch gut nutzen. Denn so schnell der Frühling mit neuer Wärme ins Land zieht, so schnell ist diese auch zum kommenden Wochenende hin schon wieder weg. Das aktuell über Nord-Europa herrschende Hoch, das für das vorübergehende Schönwetter der kommenden Tage verantwortlich zeichnet, nimmt am Wochenende eine neue Stellung ein.

Diese ermöglicht es einem Tief über Skandinavien den Weg nach Russland freizumachen, woraufhin sich an dessen Rückseite kalte Luftmassen über Ost-Europa ergießen können. Diese Kaltluft dringt sehr schnell auf den Kontinent vor – und erreicht den Woid quasi über Nacht aus Richtung Tschechien, was zu einem regelrechten Temperatursturz führt…

Werbung
       

Den Ausflug ins Freie am Samstag einplanen

Am Freitag liegt dieses Geschehen noch in weiter Ferne. Auch wenn das Tief bereits durchrutschen konnte, so erreicht die Kaltluft erst einmal Finnland. Die Waidler im Süden können hingegen noch schön die Frühlingswärme genießen, die von früh bis spät für aufkommende Wochenend-Stimmung sorgt. Bei durchgehendem Sonnenschein erreichen die Höchstwerte am Nachmittag angenehme 17 Grad. Da startet man doch gerne in den Feierabend!
 
Bis zum Samstag wird dann auch Polen von der Kaltluft in Beschlag genommen – und auch in Tschechien treffen schon die ersten Ausläufer ein. Wir haben das Glück, dass das bayerisch-böhmische Grenzgebirge zwischen Rachel und Dreisessel als Bollwerk gegen die Nordost-Strömung dient. Auch, wenn die Kaltluft bis zum Abend sehr wahscheinlich schon an der Grenze zum Bayerwald steht und der Böhmwind einsetzt, so wird der Vorstoß durch die Berge vorerst noch etwas abgebremst. So stehen die Chancen gut, dass es auch am Samstag nochmals frühlingshaft wird – mit bis zu 15 Grad.
 
Spätestens am Sonntag ist aber dann Schluss mit der Frühlingswärme. Über Nacht wird die Kaltluft dann definitiv bayerischen Boden erreichen. So ist örtlich sogar wieder Frost möglich. Zudem wird es auf den Bergen wieder knackig kalt. Auch in den Tälern wird es am zweiten Tag des Wochenendes nicht viel wärmer als 4 bis 5 Grad, was einen Temperatursturz von gut zehn Grad bedeutet. Wer einen Ausflug ins Freie vorhat, sollte diesen unbedingt am Samstag einplanen. In der neuen Woche erholen sich die Temperaturen dann nur langsam wieder…

In diesem Sinne: Ein schönes Wochenende wünscht

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl

Werbung
       

Der Hog’n-Wetterbericht wird präsentiert von EMB Baumaschinen, süddeutscher Exclusivpartner von KOBELCO (mehr Infos bei Klick auf folgende Grafik):


Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest gerne Deine Wertschätzung für unsere journalistische Arbeit in Form einer kleinen Spende ausdrücken? Du möchtest generell unser journalistisches Schaffen sowie die journalistische Unabhängigkeit und Vielfalt unterstützen? Dann dürft ihr das gerne hier machen (einfach auf den Paypal-Button klicken).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert