Bayerischer Wald. Die Zeiten, in denen sich der Bayerische Wald vor anderen Regionen verstecken musste, sind – Gott sei Dank – längst vorbei. Zwischen dem Osser und dem Dreisessel hat sich ein neues Selbstvertrauen entwickelt. Und das nicht ohne Grund. Denn: „Wir sind wer – und wir haben was!“ Genau das wollen Andrea und Bernd Nachreiner mit dem Bayerwald-AWARD, der 2025 bereits zum vierten Mal vergeben wird, betonen. Die Nominierungsphase für diese Auszeichnung hat nun begonnen.

Vom 2. April bis 10. Juli hat jeder Woid-Interessierte die Möglichkeit, herausragende Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise engagiert haben oder Außergewöhnliches leisten, zu nominieren. Wichtiges Kriterium: Der oder die Auserwählte muss in den Landkreisen Passau, Deggendorf, Straubing-Bogen, Freyung-Grafenau, Regen oder Cham gewirkt haben. „Nach Ablauf des Nominierungszeitraumes wird eine hochkarätig besetzte Jury von 20 Mitgliedern dann die Gewinner ermitteln“, informiert das Ehepaar Nachreiner.
„Die ganze Region freut sich mit den Gewinnern“
Awards gibt es in insgesamt neun Kategorien: „Online“, „Sport“, „Inklusion“, „Veranstaltung/Tourismus“, „Kunst/Kultur“, „Fotografie“, „Umweltschutz/Nachhaltigkeit“,„Ehrenpreis Rettung“ und „Ehrenamt“. Verliehen werden die begehrten Trophäen am Samstag, 25. Oktober 2025, im Haidl-Atrium (Steinerleinbach/Röhrnbach).
„Ich kann mich noch an die Anfänge erinnern. Damals, 2022, fand die Verleihung noch im Nebenzimmer eines Gasthauses statt“, blickt Bernd Nachreiner auf die Entwicklung „seines“ Projektes zurück. „Und nun haben wir eine große Gala – und eine ganze Region freut sich mit den Gewinnern.“ Der Bayerwald-Award macht deutlich, dass der Bayerische Wald etwas zu bieten hat. Verstecken muss er sich vor anderen Regionen wahrlich längst nicht mehr…
da Hog’n
____________
–> Die Nominierungen für den Bayerwald-Award 2025 sind vom 2. April bis 10. Juli hier (einfach klicken) möglich.