-Anzeige-

Zwiesel. Typisch Mann, typisch Frau? Solche Klischees will man im Landkreises Regen gar nicht erst aufkommen lassen – und so öffnen heimische Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen anlässlich des Girls‘- und Boys’Days am 3. April wieder ihre Tore für Jugendliche, die einen Blick hinter die Jobkulissen traditioneller Männer- und Frauendomänen werfen wollen. Mit dabei: Die Glasfachschule Zwiesel.

Kreatives Arbeiten mit Glas ist nicht nur eine Sache für Mädls. Foto: Glasfachschule Zwiesel

Wir sind eine der ersten, bereits 1904 gegründeten Glasfachschulen in Deutschland und bieten mit unseren drei Schultypen Fachschule, Berufsfachschule und Berufsschule jungen Menschen ein vielfältiges Ausbildungsangebot zum Thema Glas.

Werbung
       

–> Die Ausbildungsberufe in der Übersicht (einfach klicken)

Als international anerkanntes Kompetenzzentrum stehen wir für eine fundierte Aus- und Weiterbildung mit fachlich renommierten Lehrkräften und einer modernen Ausstattung. Dadurch ergeben sich für unsere Schüler/innen optimale Ausbildungsmöglichkeiten im Glashandwerk, Glasdesign sowie in der Glashüttentechnik und Technik Optik. Als Besonderheit ist der Betrieb einer schuleigenen Glashütte hervorzuheben.

Kontakt: Glasfachschule Zwiesel | Fachschulstraße 15-17 | 94227 Zwiesel | Telefon: 09922/84 44-0 | info@glasfachschule-zwiesel.de |

Werbung
       

–> Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken)

da Hog’n

-Anzeige-


Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest gerne Deine Wertschätzung für unsere journalistische Arbeit in Form einer kleinen Spende ausdrücken? Du möchtest generell unser journalistisches Schaffen sowie die journalistische Unabhängigkeit und Vielfalt unterstützen? Dann dürft ihr das gerne hier machen (einfach auf den Paypal-Button klicken).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert