Eine spätwinterliche Kaltluft-Zone erstreckt sich über Teile Europas und verläuft – ausgehend von Skandinavien – über Mitteleuropa bis in den Norden Spaniens. In ihrem Bereich ergießen sich nochmals kühle Luftmassen über die betroffenen Regionen, die das bisherige Frühlingswetter auf absehbare Zeit etwas eintrüben. Dabei muss jedoch beachtet werden, dass aufgrund der hochstehenden Sonne tagsüber bereits eine gute Erwärmung stattfinden kann, sodass sich keine winterlichen Verhältnisse mehr etablieren können.
Nur in den Hochlagen des Bayerischen Waldes kann es kurzzeitig nochmals etwas anzuckern. Ansonsten fallen meist zeitweise Regenschauer. Große Niederschlagsmengen werden dabei ohnehin nicht erreicht.
Am Sonntag kommt die Sonne raus
Der Freitag startet, wie der Donnerstag geendet hat: Mit einem bewölkten Himmel und einem aufziehenden Regengebiet. Dieses ist hauptsächlich über Österreich aktiv und greift nur zum Teil auf Ostbayern über. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit für Regen, je weiter man sich der bayerisch-österreichischen Grenze nähert. Das Thermometer pendelt sich bis zum Nachmittag bei rund fünf Grad ein.
Am Samstag ändert sich an diesem Zustand nicht allzu viel: Zwar zieht die Kaltluft-Zone bereits etwas nach Osten ab und würde somit langsam einem Hoch Platz machen, das von Westen her nachrückt. Dieses kann sich aber noch nicht wirklich durchsetzen – und so bleibt es zunächst noch bei einem bewölkten Himmel mit dazwischen eingelagerten Regenschauern. Auf den Gipfeln können erneut Flocken dabei sein, die aber keinen nennenswerten Neuschnee bringen – höchstens zuckert es dort ein wenig an. Das Quecksilber zeigt in den Tälern am Nachmittag wieder um die fünf Grad an.
Am Sonntag rückt das angesprochene Hoch bis nach Deutschland vor und sorgt für schnelle Wetterberuhigung. Zusammen mit dem abgezogenen Tief, das für den Vorstoß der kühlen Luft verantwortlich war, stellt sich allerdings eine Nordströmung ein – und es wird abermals relativ kalte Luft über die Ostsee in Richtung Bayerwald transportiert. Damit wird es zwar freundlicher, es bleibt aber weiterhin einstellig auf der Thermometer-Anzeige. Mit einer Rückkehr des Frühlings ist frühestens Mitte nächster Woche zu rechnen…
In diesem Sinne: Ein schönes Wochenende wünscht
Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl
Der Hog’n-Wetterbericht wird präsentiert von EMB Baumaschinen, süddeutscher Exclusivpartner von KOBELCO (mehr Infos bei Klick auf folgende Grafik):