-Adverticle-
Mauth. Die Schließung jener „Institution“ Ende 2023 war „für uns alle ein kleiner Schock“, spricht Bürgermeister Heiner Kilger für die gesamte Gemeinde Mauth-Finsterau. Der örtliche Raiffeisen-Baumarkt gehörte zum Dorf am Fuße des Lusens wie die Kirche, das Wirtshaus oder der Sportplatz. Er war Begegnungsort, aber auch wichtiges und gern angenommenes Angebot für die Einwohnerinnen und Einwohner. Vor allem letztgenannte Eigenschaft war das ausschlaggebende Argument dafür, warum Markus Stadlbauer ab 15. März 2025 den Baumarkt als neue Heimat für alle Hand- und Heimwerker in und um Mauth wieder aufleben lassen will.

Bekannte Örtlichkeit, neues Erscheinungsbild: Der frühere Raiffeisenmarkt geht mit großen Schritten als „Baumarkt Mauth“ in Richtung Zukunft.
Auf die Frage hin, warum er dieses Projekt realisiert, antwortet er zunächst einmal mit einem Schmunzeln: „Weil i deppad bin…„. Der 45-jährige Geschäftsmann ist generell kein Mann der großen Worte. Er lässt lieber Taten sprechen. Der Beweis dafür: Aus seinem 2015 gegründeten Ein-Mann-Betrieb namens „Heiztechnik Stadlbauer„ hat er innerhalb von nur einem Jahrzehnt ein florierendes, bis über die Landkreisgrenzen hinaus bekanntes Unternehmen mit 15 Mitarbeitern gemacht. Er weiß also, wie der wirtschaftliche Hase läuft. Nicht, weil er es irgendwo gelesen oder gelernt, sondern vielmehr am eigenen Leibe – mit viel Fleiß und Einsatz – selbst erfahren hat.
Ein erster Blick in das Sortiment…
Ihn als blauäugig zu bezeichnen, weil der Installateur- und Heizungsbaumeister in Zeiten, in denen Bestellungen im Word Wide Web den Einkauf vor Ort mehr und mehr ins Abseits drängen, bewusst auf ein „Offline-Angebot“ setzt, liegt vor allem aufgrund seiner einschlägigen Expertise fern. „Sich den Frostschutz per Post zustellen zu lassen, ist keine gute Idee“, sagt er dazu in typisch hemdsärmeliger Manier. Auch das Argument, dass die Zahl potenzieller Kunden in der Grenzgemeinde zu gering sei, lässt er nicht gelten. Nur zu gut weiß er als versierter Handwerker, wie erfolgreich der Raiffeisenmarkt bis zu seinem Ende vor eineinhalb Jahren gelaufen ist.
Mit dem Baumarkt schlägt der Familienvater zwei Fliegen mit einer Klappe. Einerseits dienen ihm die einstigen Verwaltungsräume als Büro für seinen Heizungs- und Sanitärbetrieb. Andererseits ist das dazugehörige Firmen-Lager auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Zu kaufen gibt es dort nicht nur für seine Berufssparte typische Werkstoffe wie Rohre, Muffen und Dämmmaterialien. Sondern natürlich auch Produkte, die es in einem Heimwerkermarkt klassischerweise gibt. Markus Stadlbauer zählt stichprobenartig auf: „Bei uns gibt es Hühner- und Taubenfutter, Sand, Schneeschaufeln, Gartenschläuche, Sanitärgegenstände, Estrich, Beton und vieles mehr.“
„Gold wert, was Markus Stadlbauer da macht“
An dieser Stelle will, ja muss der 45-Jährige sogleich mit einem Klischee eines kleinen Einzelhandels aufräumen. Denn es sei eben nicht so, wie er mit Nachdruck betont, dass er mit den Billig-Preisen von Branchen-Riesen wie Hornbach oder Obi nicht mithalten könne. „Wenn, dann sind wir nur wenige Cent teurer“, erklärt der umtriebige und scheinbar rastlose Unternehmer dazu – und benennt einen klaren Standortvorteil: „Wir sind halt vor Ort, direkt vor der Haustüre.“ Bei ihm und seinem Team kann man sich auch mal nur einen Schubkarren voll Sand holen – und muss dafür nicht extra unzählige Kilometer fahren.
…und ein zweiter Blick in die Angebotspalette…
Alles in allem ist Markus Stadlbauer in doppelter Hinsicht optimistisch, was sein neues Betriebsfeld betrifft: „Endlich gibt es dann in Mauth wieder einen Baumarkt“, resümiert er zufrieden. Und fügt – ganz Geschäftsmann – hinzu: „Freilich soll und wird sich das Ganze auch rentieren.“ Davon ist auch Bürgermeister Heiner Kilger überzeugt: „Es ist für uns alle – private Häuslbauer sowie Firmen bzw. Handwerker vor Ort – Gold wert, was Markus Stadlbauer da macht. Wir sind heilfroh!“ Gute Vorzeichen für eine gelungene Wiederbelebung einer „Institution“…
Helmut Weigerstorfer
_________________
Die Neueröffnung des Baumarktes Mauth wird am Samstag, 15. März 2025, mit einer großen Party gefeiert. Ab 9 Uhr sind die Pforten erstmals geöffnet – und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Im Anschluss daran gelten folgende Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7 bis 17 Uhr; Samstag von 8 bis 12.30 Uhr;
Adverticle-