Ein großräumiges Hochdruckgebiet über Südost-Europa sorgt nun schon seit längerer Zeit für stabiles und warmes Frühlingswetter in der Region. Im Laufe des kommenden Wochenendes zieht sich dieses Hoch weiter nach Osten zurück und verliert langsam den Einfluss auf Mitteleuropa. Gleichzeitig kann sich ein atlantisches Tief nähern, das zuvor noch vor Portugal liegt und an seiner Vorderseite warme Luft aus Afrika ansaugt.
Diese Wetterlage hält die warme Witterung weiterhin aufrecht – nach derzeitigem Stand mindestens bis zum Montag. Die Luft, die sich aus Afrika nähert, hat auch etwas Wüstenstaub im Gepäck, der für rote Sonnenuntergänge und ein paar harmlose Schleierwolken sorgen könnte.
Ein vorfrühlingshaftes Wochenende
So startet der Freitag wieder mit Temperaturen knapp unter null Grad. Bei einem wolkenlosen Himmel heizt die Frühlingssonne die Werte schnell erneut auf rund 14 Grad an. Einen besseren Start ins Wochenende kann man sich zu dieser Jahreszeit wohl kaum vorstellen.
Am Samstag ändert sich an der Großwetterlage nichts – bis auf den Umstand, dass sich das Hoch etwas nach Osten verlagert. Nichtsdestotrotz kann auch am ersten Tag des Wochenendes das Quecksilber nochmals auf gute 14 Grad klettern, während von einem wolkenlosen Himmel weiterhin die Sonne lacht.
Auch am Sonntag setzt sich diese stabile Lage noch fort. Es gibt nicht viel Neues zu berichten, außer dass nun das Tief im Westen das Zepter in die Hand nimmt und die Südströmung noch einen Ticken verstärkt. Dadurch kann es dann bis zu 15 Grad warm werden. In der neuen Woche gelangt da Woid dann auf die Rückseite dieses Tiefs, an der es dann deutlich abkühlt…
In diesem Sinne: Ein schönes Wochenende wünscht
Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl
Der Hog’n-Wetterbericht wird präsentiert von EMB Baumaschinen, süddeutscher Exclusivpartner von KOBELCO (mehr Infos bei Klick auf folgende Grafik):