
Der Namensgeber ist nicht mehr bekannt: Seit Mitte der 1930er wird der „Academy Award“ einfach nur „Oscar“ genannt. Foto: giaknight/pixabay.com
Los Angeles/Passau/Freyung. Es ist einer, wenn nicht sogar der Termin, dem die gesamte Filmbranche entgegenfiebert: Die alljährliche Verleihung des „Academy Awards„, den viele nur als „Oscar“ kennen. Am 2. März war es wieder soweit, Auszeichnungen in 23 Kategorien wurden vergeben. Wolfgang Schwenk, Marketing-Mann des Cineplex Passau sowie des Freyunger Pendants, analysiert das Spektakel, arbeitet die Gewinner sowie Verlierer heraus – und spannt einen regionalen Bogen…
„Wichtigste Auszeichnung“
Wolfgang, was macht aus Deiner Sicht den Zauber des Oscars bzw. der Oscarverleihung aus?
Das ganze Drumherum, die Stars auf dem roten Teppich, der Glamour, die Show und die Emotionen der Gewinner…
Ist der Oscar die höchste Auszeichnung, die es in der Filmbranche gibt?
Ob der Oscar die höchste Auszeichnung ist, ist schwer zu sagen, da er stark am amerikanischen Markt orientiert ist. Er ist aber die Auszeichnung mit der größten Tradition und für die Branche sicher die wichtigste.
„Veranstaltung weniger politisch als die Jahre zuvor“
Am vergangenen Wochenende hat die Verleihung 2025 stattgefunden: Wie fällt Dein Fazit aus?
Es war in diesem Jahr außerordentlich schwer, einen Favoriten auszumachen. „Emilia Pérez“ war für 13 Oscars nominiert, „Der Brutalist“ sowie „Wicked“ jeweils für zehn – und allesamt sind meiner Meinung nach unter den Erwartungen geblieben. Man hat auch deutlich eine gewisse Angst vor der Trump-Administration gespürt. Die Veranstaltung war weniger politisch als die Jahre zuvor.
Wer sind die größten Gewinner und Überraschungen?
Der größte Gewinner war wohl ANORA, der für sechs Oscars nominiert war und fünf gewonnen hat. Die größte Überraschung war der Oscar für Mikey Madison für ihre Rolle in diesem Film.
Wer sind die größten Verlierer und Enttäuschungen?
Zwar kein Verlierer, denn schon die Nominierung ist ein Gewinn – aber ich bin etwas enttäuscht, dass „Like a Complete Unknown“ trotz sechs Nominierungen ohne Oscars nach Hause ging.
Nur wenige Oscars gehen nach Deutschland: Warum? Ist das der Beweis dafür, dass deutsche Filme und Schauspieler im internationalen Vergleich nur zweitklassig sind?
Es sind jedes Jahr deutsche Filme und Filmschaffende im Rennen – und auch hier gilt: Bereits die Nominierung ist ein Gewinn. In diesem Jahr konnte Gerd Nefzer aus Schwäbisch Hall für seine Spezial-Effekte zu „Dune Part 2“ seinen dritten Oscar entgegennehmen. Bei den vielen tollen Filmen ist es schwer, sich an die Spitze zu setzen. Aber unter den Top 5 zu sein, ist auch schon ein Erfolg.
Ein bisschen Oscar-Feeling in Freyung
Welche Oscarpreisträger wird man in absehbarer Zeit im Rahmen welcher Produktionen in den Cineplex-Kinos Passau und Freyung zu sehen bekommen?
Da wir zum Zeitpunkt der Programm-Erstellung noch nicht gewusst haben, wie die einzelnen Filme abschneiden werden, machen wir zurzeit im Scharfrichter-Kino eine Filmreihe mit den nominierten Streifen. In Freyung werden nominierte und ausgezeichnete Filme im Rahmen der CineART-Reihe gezeigt werden. Außerdem bekommt ANORA noch einen Platz im Cineplex Passau.
Vielen Dank für die Einschätzung und Expertise!
da Hog’n
– Adverticle –