Stadt Passau/Niederbayern. „Vielleicht war es genau hinter dieser Wand, im ersten Ballsaal von Passau im „Gasthof zur goldenen Sonne“, in dem unsere Sektion vor genau 150 Jahren gegründet wurde“, eröffnet Lothar Schramm, Vorsitzender der DAV-Sektion Passau, offiziell das Jubiläumsjahr der Passauer Sektion des Deutschen Alpenvereins. Am 7. Januar des Jahres 1875 nahm in der heutigen Pension in unmittelbarer Nähe zur Innpromenade im Unteren Sand alles seinen Anfang…

Bei der Enthüllung der historischen Gedenktafel an der Außenfassade der „goldenen Sonne“: (v. r.) Sektionsvorsitzender Lothar Schramm, Oberbürgermeister Jürgen Dupper, Anita Sinner (Pension „goldene Sonne“) und der Ehrenvorsitzende Prof. Dr. Walter Schweitzer. Foto: Stefanie Starke

An dem historischen Ort haben sich zur Feierlichkeit zahlreiche Vorstands- und Ehrenmitglieder sowie weitere Ehrengäste eingefunden, darunter auch Oberbürgermeister Jürgen Dupper, der Sektionsehrenvorsitzende Prof. Dr. Walter Schweitzer sowie die Hütten- und Höhlenpächter der Sektion. „Bereits sechs Jahre nach der Gründung des Dachverbandes hat sich im Jahr 1875 die Sektion Passau gefunden. Passau war wie immer rasch dran – und alles aus der Liebe zu den Bergen. Dabei ist die Sektion gerade in den letzten Jahrzehnten prächtig gediehen und hat eine atemberaubende Entwicklung hingelegt“, gratuliert der Oberbürgermeister zum Jubiläum. 

Dupper: „Das ist Alpenverein pur“

Auch wenn zu Beginn des Jubeljahres zu Recht die Historie im Mittelpunkt stehe, wünscht er der Sektion vor allem für die Zukunft nur das Beste. „Die Sektion schafft es immer wieder, sich aus sich selbst heraus zu erneuern – das ist Alpenverein pur“, schwärmt Dupper.

Werbung
       

Höhepunkt im Zuge der Eröffnungsveranstaltung war die Enthüllung der historischen Gedenktafel an der Außenfassade der Pension. Auf ihr ist unter anderem festgehalten: „Am 7. Januar 1875 gründete hier der Königliche Bezirksingenieur Josef Schmidt Edler von Zabierow zusammen mit 15 begeisterten Bürgern die Sektion Passau des damaligen Deutschen und Österreichischen Alpenvereins.“

Nur wenige Tage nach der Gründung ist der kleine Verein um weitere sechs neue Mitglieder angewachsen. „Eine Erfolgsgeschichte war begründet – auch, wenn nicht immer alles nach Plan gelaufen ist“, gratuliert auch DAV-Vizepräsident Ernst Schick. Er war krankheitsbedingt lediglich online zugeschaltet, wollte es sich jedoch in keinem Fall nehmen lassen, einige Worte auch im Namen des DAV-Hauptverbandes an die Sektion zu richten.

Schaffner: „Eine unglaublich spannende Zeit“

Heute – 150 Jahre später – zählt die Sektion Passau mehr als 8.500 Mitglieder. „Über die Jahre ist vieles anders geworden. Wo früher die Berge für Bergsteiger erschlossen wurden, sind die Disziplinen heute facettenreich. Die Sektion zeichnet sich durch ihre enorme Vielfalt aus“, informiert Sektionsvorsitzender Lothar Schramm. Ob Bergsteigen, Bergwandern, Klettern, Bouldern, Skifahren, Mountainbike – das Spektrum sei breit angelegt. „Ebenso wie die Vielfalt, sind auch die Herausforderungen gewachsen, die der Schutz der Bergnatur und das Reagieren auf Klimaänderungen heute eben mit sich bringen.“

Werbung
       

In einem unterhaltsamen Vortrag hat Stadtheimatpfleger Richard Schaffner die Jubiläumsrunde zum Abschluss auf eine kleine Zeitreise in das Gründungsjahr 1875 mitgenommen, dabei eindrucksvolle Bilder gezeigt und die Gäste mit seinem Wissen und seinen Anekdoten unterhalten. „Das Jahr 1875 war eine unglaublich spannende Zeit“, resümiert er und ergänzt: „Der Alpenverein ist an einem Donnerstag gegründet worden und der Beitrag betrug damals zwei Taler, obwohl es eigentlich schon Mark gab“, zeigt er Aufnahmen von Originaldokumenten. Und: „Das Gasthaus war damals übrigens nicht nur Gründungsort, sondern auch Vereinslokal der Sektion.“

da Hog’n


Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest gerne Deine Wertschätzung für unsere journalistische Arbeit in Form einer kleinen Spende ausdrücken? Du möchtest generell unser journalistisches Schaffen sowie die journalistische Unabhängigkeit und Vielfalt unterstützen? Dann dürft ihr das gerne hier machen (einfach auf den Paypal-Button klicken).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert