Spiegelau/Herzogsreut. Beide sind Kämpfer, beide lassen sich nicht einmal von den größten Hindernissen aus der Bahn werfen. Im Gegensatz zu Simon Mühl aus Spiegelau, der nach einem Herzstillstand zurück in ein normales Leben will, hat Jonas Stockinger sein vorläufiges Ziel jedoch bereits erreicht. Der 25-jährige Herzogsreuter ist im Riesenslalom in der alpinen Weltspitze angekommen. Und obwohl der Sportsoldat im Konzert der Großen mitmischt, hat er seine Heimat nicht vergessen. Und auch nicht diejenigen, die zurzeit nicht die Ziellinie so fest im Blick haben wie er.
„Simons Geschichte motiviert mich“
So ist es wenig verwunderlich, dass Jonas Stockinger auf Hog’n-Anfrage gleich positiv reagiert hat, als es darum ging, die Spendenaktion für Simon Mühl etwas zu pushen. „Simons Geschichte motiviert mich, weil sie zeigt, wie man auch nach schweren Rückschlägen wieder aufstehen kann“, begründet da „Meijna“, wie er in seinem Heimatdorf am Fuße des Haidels genannt wird, seine spontane Zusage. „Solche Schicksalsschläge erinnern mich daran, wie wichtig es ist, nie aufzugeben – auch im Sport. Sie geben mir die Kraft, mich trotz eigener Herausforderungen immer wieder neu zu motivieren und an meine Ziele zu glauben.“
Mitfühlende Worte – und eine besondere Idee: Denn der amtierende Europacup-Sieger rührt nicht etwa nur die Werbetrommel für Simon Mühls Spendenaktion. Er stellt vielmehr eine von ihm selbst getragene DSV-Weste sowie eine signierte Autogrammkarte zur Verfügung, die nun zugunsten des 29-jährigen Spiegelauers versteigert wird. Eine Auktion „von Stocki für Simon“ quasi: Wer sich daran beteiligen will, schickt einfach sein Gebot samt Adresse an info@hogn.de. Den aktuellen Stand gibt’s hier:
450,00 Euro
Die Versteigerung läuft bis zum zweiten Weihnachtsfeiertag (Donnerstag, 26. Dezember 2024), 18 Uhr. Viel Glück – und Ski Heil!
da Hog’n
_____________________
Um Simon Mühl seinen Weihnachtswunsch zu erfüllen, hat das Onlinemagazin da Hog’n in Zusammenarbeit mit „Waidler helfen e.V.“ eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Mit Eurer Unterstützung möchten wir es ermöglichen, dass der 29-Jährige seiner Leidenschaft, der Fotografie, auf professionelle Weise nachgehen kann. Wir haben dafür extra ein Spendenkonto eingerichtet:
Waidler helfen e.V.
Verwendungszweck: Simon Mühl
VR GenoBank DonauWald eG
IBAN: DE53 7419 0000 0002 7250 37
BIC: GENODEF1DGV
(Spenden bis zu 200 Euro können durch Vorlage des Bankeinzahlungsbeleges (Kontoauszug) steuerlich geltend gemacht werden. Für Summen, die darüber hinaus gehen, wird eine Spendenquittung ausgestellt – einfach eine Mail mit den Kontaktdaten an hackl.tanja@maler-eiler.de schicken. Wir erledigen den Rest.)