-Adverticle-

Deggendorf. In Zeiten knapper personeller Ressourcen werden an Chefinnen und Chefs hohe Anforderungen gestellt: Budgetverantwortung und Mitarbeitermotivation, Produktentwicklung und Teambuilding, Digitalisierung und Nachwuchsgewinnung, um nur einige zu nennen. Kommt eine Führungskraft aus einer klassischen Fachkarriere in eine Leitungsposition, entsteht früher oder später die Erkenntnis: Ich brauche mehr persönliches und betriebswirtschaftliches Rüstzeug.

Wissen ist unendlich! Deshalb ist ein Zweitstudium am Zentrum für Akademische Weiterbildung der TH Deggendorf eigentlich nur logisch. Symbolbild: Mysticartdesign/pixabay.com

Ähnlich ging es auch Thomas Bildl. Nach einer Ausbildung zum Zerspannungsmechaniker studierte er zunächst Wirtschaftsingenieurwesen und übernahm erste Führungstätigkeiten. Einige Jahre später entschied sich der Ingenieur für ein weiteres, bewusst generalistisch angelegtes THD-Studium, das ihn in seiner Leitungsrolle unterstützt: MBA General Management.

Werbung
       

Musterbeispiel Thomas Bildl

Das Zentrum für Akademische Weiterbildung der TH Deggendorf bietet hier angehenden Führungsverantwortlichen mit Erststudium, die sich gezielt weiterbilden möchten, ein optimales Programm. Denn die vier Vorlesungssemester lassen sich dank kompakter 3-Tages-Blöcke einmal im Monat ideal mit der Berufstätigkeit vereinbaren. Dabei können die Teilnehmenden zwischen den Schwerpunkten „General Management“ und „Business Development & Entrepreneurship“ wählen. Wie nah dieses Weiterbildungsstudium an der unternehmerischen Praxis ist, zeigt das Thema von Thomas Bildls Masterarbeit: „Der gesundheitserhaltende Einfluss motivierender Zielvereinbarungen“.

Wissenschaft und Anwendungsorientierung spielen auch in der THD Weiterbildung eine wichtige Rolle. So nutzte eine Gruppe an MBA-Studierenden im Sommer 2024 die Gelegenheit, das Unternehmen Fenecon am neuen Standort Iggensbach zu besuchen. Diese Exkursion war Teil der Vorlesung Projektmanagement von Prof. Dr. Johann Nagengast und lieferte der Gruppe spannende Impulse aus Sicht eines stark wachsenden Players im Bereich Stromspeichersysteme.

Fit für digitale Transformation

Viele dieser Masteranden bekleiden bereits erste Führungspositionen in Bereichen wie Vertrieb, Entwicklung oder Systemintegration. Sie nutzen das Zentrum für Akademische Weiterbildung der THD um sich noch stärker für die digitale Transformation und die strategische Ausrichtung ihrer Arbeitsbereiche fit zu machen.

Werbung
       

da Hog’n

________________

Das nächste berufsbegleitende MBA-Programm startet wieder im März 2025. Infos: julia.dullinger@th-deg.de


Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest gerne Deine Wertschätzung für unsere journalistische Arbeit in Form einer kleinen Spende ausdrücken? Du möchtest generell unser journalistisches Schaffen sowie die journalistische Unabhängigkeit und Vielfalt unterstützen? Dann dürft ihr das gerne hier machen (einfach auf den Paypal-Button klicken).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert