Geschätzte 40 Menschen nahmen am Dienstagabend an der Gedenkstunde im Chamer Stadtpark teil.

Cham. Im Stadtpark haben am Dienstagabend Bürgerinnen und Bürger von Cham und Umgebung der Verfolgung und Ermordung der Juden im Nationalsozialismus gedacht. Organisiert von „Cham gegen rechts“ im Rahmen des Daffodil-Projects, das sich auf die Fahnen geschrieben hat, an deportierte jüdische Kinder zu erinnern, wurden auch weitere Narzissenzwiebeln (Daffodils) rund um den Gedenkstein gepflanzt – und zudem Steine für die Opfer niedergelegt.

Berichte, Lieder und Namen als gesprochenes Mahnmal

Any Weinstein, Manfred Sturz, Brigitte Gray, Sabine Ebert und Christian Oberthür zitierten Berichte von der Reichspogromnacht vom 9. November 1938. Vor 86 Jahren wurden Juden im damaligen Nazi-Deutschland erstmals flächendeckend verfolgt, misshandelt und ermordet. Der mörderische Auftakt zum Holocaust. Die Namen damals getöteter Jüdinnen und Juden wurden im Rahmen der Gedenkstunde ebenso vorgelesen. Zudem wurden Lieder wie „Dos Kelbl“ gesungen. Alles gegen das Vergessen!

Sabine Hamberger & Matthias Heymann

Werbung
       

Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest gerne Deine Wertschätzung für unsere journalistische Arbeit in Form einer kleinen Spende ausdrücken? Du möchtest generell unser journalistisches Schaffen sowie die journalistische Unabhängigkeit und Vielfalt unterstützen? Dann dürft ihr das gerne hier machen (einfach auf den Paypal-Button klicken).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert