-Anzeige-
Viechtach. Am Sonntag, 20. Oktober lädt die Stadt Viechtach zum 3. Verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr ein. Die Geschäfte sind dabei von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Bereits um 7 Uhr startet der traditionelle „Kalte Kirta“ mit den Marktverkaufsständen am Stadtplatz. In der RESI – der Resilienzwerkstatt – findet von 10 bis 17 Uhr der Resilienztag mit Beratungen und Aktionen statt.

Seit diesem Jahr legt das Viechtacher Stadtmarketing einen verstärkten Fokus auf eine Reihe von Verkaufsoffenen Sonntagen im Jahreskreis. Fotos: pixeltypen
Für alle Gäste und Kunden am Verkaufsoffenen Sonntag haben sich die Organisatoren noch ein besonderes „Schmankerl“ überlegt: Bei den geöffneten Geschäften kann man gratis an einer Verlosung von GenussGutscheinen teilnehmen. Die Verlosung findet nur am Verkaufsoffenen Sonntag statt, so dass die Gewinnchancen auch gut stehen.
GenussOrt Bayern & Verlosung von GenussGutscheinen
Viechtach wurde vor kurzem vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus als eine von nur 44 Kommunen bayernweit als „GenussOrt Bayern“ ausgezeichnet. Ausschlaggebende Kriterien waren dabei u.a. die Bayerwald-Schmankerl-Wanderung, der Musiksommer bei den Gastronomen, der Viechtacher Bauernmarkt, die Bäcker- und Metzgerhandwerksbetriebe sowie die lokale Gastronomie.
Zum Verkaufsoffenen Sonntag haben viele der GenussPartner Gutscheine für eine Verlosung zur Verfügung gestellt. Bei den geöffneten Geschäften liegen Teilnahmescheine aus, mit denen man unkompliziert an der Verlosung teilnehmen kann. Die Gewinner werden bereits einen Tag danach ausgelost und informiert. Folgende Gutscheine werden verlost:
Verkaufsoffener Sonntag in Viechtach – einige Impressionen
- Berggasthof Hochpröller (4 x 30 €)
- IBAY italienische & bayerische Spezialitäten (2 x 50 €)
- Josef Muhr Imkerei & Imkereibedarf GmbH & Co. KG (100 €)
- Kornhaus Biomarkt (2 x 50 €)
- Restaurant Vejda (2 x 50 €)
- Bäckerei Laumer (25 € und 9 Gutscheine für je ein Brot)
- Adventure Camp Schnitzmühle (75 €)
- Genießer- & Wohlfühlhotel Zum Bräu (75 €)
- Obstwerkstatt Gierl (Zwetschgenwasser und Birnenbrand je 0,33 l)
- Bäckerei Sirtl (11 Gutscheine für je 1 kg Brot)
- Baumschule Köppl (2 x 25 €)
- Blossersberger Keller (2 x 25 €)
- Burggasthof Hauptmann (50 €)
- Café Venus (2 x 25 €)
- Eiscafé Venezia (2 x 25 € – wieder für euch da ab Februar 2025)
- Gasthaus Metzgerei Zum Iglhaut (2 x 25 €)
- Gasthaus Waldblick (2 x 25 €)
- Gasthof Kreutzberg (50 €)
- KultUrCafé Hinkofer / Café Extra / Hinkl‘s Weinkistl (50 €)
- Metzgerei Wirrer (2 x 25 €)
- CineVit / Lounge (25 €)
- Pizzeria Mille Gradi (25 €)
Kunst, Kultur & Kulinarisches am Verkaufsoffenen Sonntag
Kunst und Kultur werden in Viechtach stets groß geschrieben – so auch zum Verkaufsoffenen Sonntag. Im Alten Rathaus lädt Pianist Luis Berra um 14 Uhr zu einem Gratis-Konzert ein und Stadtorganist Martin Kondziella zum Orgelkonzert in der Stadtpfarrkirche St. Augustinus Viechtach um 17 Uhr. Der Viechtacher Künstler Reinhard Schmid bietet um 15.30 Uhr eine Ausstellungsführung durch die aktuelle Kunstausstellung „Lukáš Kándl – 80“ im Alten Rathaus Viechtach an, die die farbenfrohen, phantastischen Werke des Libellule-Gründers Kándl in einer großen Retrospektive zeigt.
Auch die Viechtacher Museen (Kristallmuseum Viechtach, Fischlederhaus, Haus des Handwerks, Museum Viechtach, Nostalgiehaus, Venus-Maschine) haben zum Verkaufsoffenen Sonntag geöffnet und freuen sich auf interessierte Museumsbesucher. Neben Kunst und Kultur darf auch die Kulinarik nicht zu kurz kommen– vor allem nicht in einem GenussOrt: Die Gastronomiebetriebe rund um den Stadtplatz sowie in ganz Viechtach verwöhnen die Gäste am Verkaufsoffenen Sonntag mit leckeren regionalen und saisonalen Spezialitäten.
Spaß für Kinder
Verkaufsoffene Sonntage sind auch Familientage, daher finden sich im Programm viele Aktionen für die Kleinen. Im Alten Rathaus können die Kinder ihren nachhaltigen Fußabdruck messen, organisiert von der Steuerungsgruppe Fairtrade. In der Stadt- und Pfarrbücherei findet ein Kinderbuch-Flohmarkt statt und von 14 bis 16 Uhr basteln Kinder von 4 bis 12 Jahre unter Anleitung Fledermäuse aus alten Buchseiten. Auch in der RESI können sich Kinder am Maltisch künstlerisch ausprobieren. In der Pop-Up-Galerie der RESI „Werbung trifft Kunst“ des Medienateliers Bauernfeind gibt es ein Dartspiel für Kinder mit „süßen“ Preisen.
Im Kristallmuseum werden die beliebten Nikolaus-Stiefel verteilt und jeder Besucher erhält einen Glücksstein. Computerwerke Viechtach veranstaltet eine Verlosung speziell für Kinder mit kindgerechten Preisen. Interessant und sehenswert für Groß und Klein ist die Sonderausstellung „Einkaufen anno dazumal“ im Museum Viechtach mit wunderschönen alten Kaufläden u.v.m. Immer lohnenswert für Familien ist eine kleine Auszeit im Viechtacher Kino.
Geöffnete Geschäfte & Verkaufsaktionen am Verkaufsoffenen Sonntag:
- Bärbl Vogl Schreibwaren & Buchhandlung
- Blumen Eisele
- computerwerke Viechtach (Verlosung für Kinder)
- Dies & Das – der GebrauchtWarenLaden (14 – 16 Uhr)
- EP:Multerer (nur bei schlechter Witterung)
- Gärtnerei Amberger (13 – 17 Uhr)
- Goldschmiede Mühlbauer
- Hagebau Kompakt / Schierer Baumarkt (20% auf einen Artikel)
- IBAY italienische & bayerische Spezialitäten
- Labels4you
- licht-freude: Flohmarkt
- LIEBL‘s Mode: 10 Jahre LIEBL‘s Mode – Eröffnung nach Modernisierung und Umbau
- LIEBL‘s Home: Neueröffnung in der Linprunstraße
- Lisa‘s Trachtenstadl
- Netto Marken-Discount (13 – 17 Uhr)
- NKD Viechtach
- Optik Fischer
- ROSSMANN Drogerie-Markt
- Schicks‘n Fashion & More: Wir feiern 5jähriges Jubiläum!
- Schuh Haimerl
- Schuhmode Hofbauer
- Spielwaren Klingl /Kristallmuseum Viechtach (10 – 17 Uhr): Nikolausstiefel-Aktion und Glücksstein für Besucher im Kristallmuseum
- SportShop Bielmeier GmbH: Rabattaktion
- TAKKO Fashion Viechtach (13 – 17 Uhr)
- TEDI Filiale Viechtach
- Traimer Herrenbekleidung
- Weltladen Viechtach: Glücksrad
- WITT Weiden Filiale Viechtach (12 – 16 Uhr)
- Woolworth Viechtach
Resilienztag in der RESI
Parallel zum Verkaufsoffenen Sonntag findet im Projekt ZukunftsVIT der Resilienztag in der RESI (ehemalige Commerzbank) statt. Dazu laden die Stadt Viechtach, der Resilienzmanager sowie die Nachhaltigkeits- und Klimaakteure des Landkreises Regen in die RESI ein.
An diesem Tag bietet die RESI die Möglichkeit miteinander ins Gespräch kommen, über die Viechtacher Innenstadt zu diskutieren und gemeinsam Ideen zu entwickeln. Zusammen mit den Bewohnern und lokalen Akteuren sollen Wege gefunden werden, die Innenstadt zukunftsfähig und widerstandsfähig gegen Krisen („resilient“) zu machen. Es geht zum Beispiel um eine Belebung der Innenstadt und Beseitigung von Leerständen, die Steigerung der Aufenthaltsqualität oder das Inwertsetzen der Potentiale in der Innenstadt.
Rundgang „Bewusster Konsum in Viechtach“
Der Resilienztag findet bereits ab 10 Uhr statt und bietet unter dem Motto „Uns haut so schnell nichts um!“ ein vielfältiges Programm rund um die Themen Klimaschutz, Innenstadtentwicklung und Resilienz. An den Infoständen von örtlichen Vereinen und Initiativen können sich die Besucher informieren und ihre Ideen einbringen.
Um 11 Uhr und um 14.30 Uhr findet auch ein nachhaltiger Stadtrundgang zum Thema „Bewusster Konsum in Viechtach“ statt. Zu besichtigen von 12 bis 17 Uhr ist zudem die Pop-up-Galerie „Werbung trifft Kunst“ des Medienateliers Bauernfeind in der Ringstraße der RESI. Der Resilienztag und der Stadtrundgang werden kostenlos angeboten, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
da Hog’n
-Anzeige-