-Anzeige-

Viechtach. Am Sonntag, den 28. April lädt die Stadt Viechtach zusammen mit vielen Viechtacher Einzelhändlern zum ersten Verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr. Kirta und Tagesflohmarkt starten bereits um 7 Uhr morgens, während die Geschäfte in der Regel ab 12 Uhr ihre Pforten öffnen. Das Gesamtprogramm sowie alle teilnehmenden Geschäfte gibt’s hier (einfach klicken)

Werbung
       

Am Flohmarkt und Kirta stöbern und Schnäppchen ergattern. In den Viechtacher Geschäften gemütlich shoppen. Regionale Kulinarik und internationale Kunst genießen sowie Freunde treffen. All das steht auf dem Programm des Verkaufsoffenen Sonntags der Stadt Viechtach und noch vieles mehr.

Parallel zum Kirta am Stadtplatz organisiert Martin Weinbacher, der die Nachfolge von Alois und Luise Lippl in der Durchführung der beliebten Viechtacher Flohmärkte übernommen hat, ab 7 Uhr einen Tagesflohmarkt mit Ausstellern ausgehend vom Stadtplatz Richtung Mönchshofstraße bzw. Ringstraße. Weinbacher veranstaltet ab April jeden zweiten Samstag im Monat die großen Flohmärkte auf der Wendeplatte. Auch beim Viechtacher Bürgerfest wird er mit zahlreichen Raritäten-Ausstellern dabei sein.

Flohmarkt-Chef Martin Weinbacher hat gerne „Ja“ gesagt

Daher hat Weinbacher auf die Anfrage der Tourist-Information, ob er parallel zum Verkaufsoffenen Sonntag einen Tagesflohmarkt auf die Beine stellen könnte, gerne „Ja“ gesagt. Bewusst werden sich die Flohrmarktstände in die Ringstraße ziehen. So sollen auch hier die Geschäfte und Kunden mit ins Geschehen des Verkaufsoffenen Sonntags integriert werden.

Werbung
       
Das Programm im Detail (Vergrößern bei Klick)

Wenn die teilnehmenden Geschäfte um 12 Uhr öffnen, startet auch das weitere Rahmenprogramm. Viel Kunst gibt es dabei sowohl im Pop-Up Store & Galerie Fischleder von Anatol Donkan in der RESI zu besichtigen. Ebenso wie im Alten Rathaus mit der Ausstellung „Resonances“, die Keramik, Schmuck, Fotografie und Multimediakunst vier junger moldawischer Künstler zeigt. Ebenfalls im Alten Rathaus in der Pfahl-Infostelle kann die Ausstellung zum Industriedenkmal Sporer-Quetsch besichtigt werden.

Buntes Kinderprogramm

Von 13 bis 16.30 Uhr ist die Maibaam-Muse am Stadtplatz und in der Ringstraße (bei passendem Wetter) unterwegs und unterhält mit guter, handgemachter Musik – auch schon in Einstimmung auf das Maibaumaufstellen am Stadtplatz zwei Tage später. Resilienzmanager Gero Wieschollek öffnet von 12 – 17 Uhr auch dir Türen zur RESI, der Resilienzwerkstatt, die in der ehemaligen Commerzbank untergebracht ist, und informiert interessierte Bürger rund um Innenstadtentwicklungen und –planungen.

Um dem Sonntag auch als Familientag gerecht zu werden, dürfen natürlich auch die Kinder und Jugendlichen nicht zu kurz kommen: Der Förderverein Kindergarten Sonnenblume bemalt mit den Kleinen Holzwindspiele und „schmückt“ die Kiddies mit Glitzertattoos. Um 14.30 Uhr freuen sich die Tanzmäuse und Dancing Teens über viele Zuschauer bei ihren Tanzvorführungen vor Ort am Stadtplatz und um 15.30 Uhr bietet der Kinderchor St. Augustinus Volkslieder unter der Leitung von Martin Kondziella.

In Sachen Kulinarik

Wichtig beim Verkaufsoffenen Sonntag ist zudem die adäquate Kulinarik. Kulinarisch verwöhnt werden die Besucher im Café Extra, im Restaurant Vejda, im Eiscafé Venezia, bei Schillers Partyservice, im KultUrCafé Hinkofersowie im Café Venus.

da Hog’n

Auf viechtach.de/verkaufsoffenersonntag finden sich bei der Auflistung der teilnehmenden Geschäfte und Gastronomiebetriebe auch weitere Aktionen, Angebote und Rabatte, die es vor Ort bei den einzelnen Geschäften bzw. Gastronomen gibt. Ein Blick auf die Homepage der Stadt vorm Besuch des Verkaufsoffenen Sonntags lohnt sich somit allemal!

-Anzeige-


Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest gerne Deine Wertschätzung für unsere journalistische Arbeit in Form einer kleinen Spende ausdrücken? Du möchtest generell unser journalistisches Schaffen sowie die journalistische Unabhängigkeit und Vielfalt unterstützen? Dann dürft ihr das gerne hier machen (einfach auf den Paypal-Button klicken).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert