Hunderdorf. Auf der Innenseite des einen Rings ist „Gert – 31.08.2023“ zu lesen. Auf der Innenseite des anderen ist ebenso schwungvoll der Frauenname „Heike“ mit demselben Datum eingraviert. Offensichtlich handelt es sich um zusammengehörige Eheringe. Sie sind Teil einer Ermittlungssache der Polizei. Es soll um Geldwäsche gehen.

Dieser Ring aus 585er Gold wurde auf der Innenseite mit dem Namen „Gert“ versehen…

Wie das Polizeipräsidium Niederbayern mitteilt, haben Ende Oktober 2023 Schleierfahnder der Verkehrspolizeiinspektion Deggendorf an der Rastanlage Bayerwald-Süd (A3) in einem Fahrzeug rund 500.000 Euro und etwa 50 Kilo Gold gefunden. Die Kripo Niederbayern ermittelt seitdem gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Regensburg. Nun sucht die Polizei Hinweise zur Herkunft zweier Ringe, die sich unter dem beschlagnahmten Goldschmuck befunden haben.

Ringe stammen mutmaßlich aus West-Deutschland

Der 60-jährige Fahrer und seine 42-jährige Mitfahrerin hatten in ihrem Fahrzeug insgesamt knapp eine halbe Millionen Euro Bargeld sowie rund 50 Kilogramm Gold in Form von Goldbarren und Schmuck versteckt. Die beiden Ringe, die auf der Innenseite eine personalisierte Gravur haben, wurden den bisherigen Untersuchungen zufolge aus 585er Gold gefertigt.

Werbung
       
…während sein Pendant den Namen „Heike“ trägt.

„Die Ermittler können derzeit nicht ausschließen, dass die beiden Ringe mutmaßlich in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz bzw. im Raum Koblenz, Duisburg, Hagen oder Köln entwendet oder anderweitig abhandengekommen sein könnten“, heißt es in der polizeilichen Pressemitteilung. Die Polizei bittet nun die Öffentlichkeit um sachdienliche Hinweise zur Herkunft der Ringe und fragt:

  • Wer kennt die beiden Ringe?
  • Wo sind die Goldringe angefertigt worden?
  • Wem gehören sie?
  • Wer kann Angaben dazu machen, wann und wie die Ringe abhandengekommen sind?

Hinweise an die KPI Passau oder jede andere Dienststelle

Hinweise werden erbeten an die Kriminalpolizeiinspektion Passau unter der 0851/9511-2300 (Montag bis Freitag 9 bis 15 Uhr) oder unter der E-Mail pp-nb.passau.kpi@polizei.bayern.de  (auch jede andere Polizeidienststelle nimmt sachdienliche Hinweise entgegen).

da Hog’n

Werbung
       

Update vom 8.2.24: Pressemitteilung der Polizei Niederbayern: Nach Aufruf der Polizei – Besitzer der Ringe ermittelt

„Über den öffentlichen Aufruf vom Mittwoch (07.02.2024) konnten die ursprünglichen Besitzer der beiden Goldringe ermittelt werden. Nachdem der Aufruf überregional, u. a. in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, in den Sozialen Medien geteilt wurde, konnten schließlich die beiden ursprünglichen Besitzer der beiden Goldringe, ein Ehepaar aus dem Raum Köln, ausfindig gemacht werden. Die Umstände des Abhandenkommens sind nun Gegenstand der weiteren kriminalpolizeilichen Ermittlungen.“


Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest gerne Deine Wertschätzung für unsere journalistische Arbeit in Form einer kleinen Spende ausdrücken? Du möchtest generell unser journalistisches Schaffen sowie die journalistische Unabhängigkeit und Vielfalt unterstützen? Dann dürft ihr das gerne hier machen (einfach auf den Paypal-Button klicken).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert