Dreisessel. Faszination Sternenhimmel – ein Phänomen, das viele Wanderer und Fotografen gleichermaßen begeistert. Einer, der sich zu letzterer Gruppe zugehörig fühlt, ist Daniel Meier, den es in klaren Nächten immer wieder auf die Erhebungen des Bayerischen Waldes zieht, wo er seine Kamera gen Nachthimmel richtet. Ein durchaus ausgefallenes Hobby, das mehr und mehr Nachahmer findet.

In jener Nacht ist Daniel Meier hinauf auf den Dreisesselberg gestiegen, auf über 1.350 Meter Meereshöhe. Die Milchstraße gilt als beliebtes Fotomotiv.  Bei seinen Nachtaufnahmen kommt es vor allem auf die Belichtungszeit an – und darauf, dass sich die Lichtverschmutzung durch Flugzeug- und Satellitenflüge so gering wie möglich hält. Denn dies ist ein Problem für die Himmelsfotografen, wie auch Florian Steimer von der Passauer Sternwarte nur zu gut weiß…

Werbung
       

Die gesamte Story von Lena Auzinger gibt es bei „PAblish“ zum Nachlesen (einfach klicken)

_________________________

PAblish“ lautet der Name der Projektplattform des Studienganges Journalistik und Strategische Kommunikation an der Universität Passau. Während ihres Studiums können sich dabei Studierende aller Semester in verschiedenen Praxiskursen auf unterschiedlichen medialen Plattformen in den Tätigkeitsfeldern Journalismus und Public Relations ausprobieren. In Zusammenarbeit mit dem Onlinemagazin da Hog’n werden in diesem Rahmen ausgewählte Projekte der verschiedenen Kurse präsentiert.

da Hog’n

Werbung
       

Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest gerne Deine Wertschätzung für unsere journalistische Arbeit in Form einer kleinen Spende ausdrücken? Du möchtest generell unser journalistisches Schaffen sowie die journalistische Unabhängigkeit und Vielfalt unterstützen? Dann dürft ihr das gerne hier machen (einfach auf den Paypal-Button klicken).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert