Passau/Freyung. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Beton- und einer Asphaltautobahn? Wie ist eine Autobahn generell aufgebaut? Und: Wie rücksichtsvoll bewegen sich die Verkehrsteilnehmer durch eine Autobahnbaustelle, während die Arbeiten vonstatten gehen? Fragen, die Bauleiter Oliver Kaspar aus Freyung, beantworten kann. Er ist seit vielen Jahren als Straßenbauer unterwegs.

400 Quadratmeter Autobahn auf der A3 zwischen Passau und Regensburg müssen saniert werden. Bauleiter Kaspar ist dafür in dieser Nacht mit rund 25 Leuten im Einsatz. Mit großen Maschinen arbeiten die Straßenbauer auf der Überholspur, während auf der anderen Spur der Verkehr weiter durchrauscht. Ein großes Problem für die Asphaltbauer ist allerdings der einsetzende Regen. Denn wenn es zu stark regnet, muss der Bauleiter die Baustelle erst einmal stoppen…

Werbung
       

Die gesamte Story von Phil-Levin Scholz gibt es bei „PAblish“ zum Nachlesen (einfach klicken)

_________________________

PAblish“ lautet der Name der Projektplattform des Studienganges Journalistik und Strategische Kommunikation an der Universität Passau. Während ihres Studiums können sich dabei Studierende aller Semester in verschiedenen Praxiskursen auf unterschiedlichen medialen Plattformen in den Tätigkeitsfeldern Journalismus und Public Relations ausprobieren. In Zusammenarbeit mit dem Onlinemagazin da Hog’n werden in diesem Rahmen ausgewählte Projekte der verschiedenen Kurse präsentiert.

da Hog’n

Werbung
       

Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest gerne Deine Wertschätzung für unsere journalistische Arbeit in Form einer kleinen Spende ausdrücken? Du möchtest generell unser journalistisches Schaffen sowie die journalistische Unabhängigkeit und Vielfalt unterstützen? Dann dürft ihr das gerne hier machen (einfach auf den Paypal-Button klicken).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert