-Anzeige-

Finsterau/Freyung. Das Freilichtmuseum Finsterau ist auf der Bayerischen Landesgartenschau mit einem Beitrag zum Leinanbau vertreten. Das im Mai angelegte Feld ist inzwischen verblüht und wird in den nächsten Wochen abgeerntet.

Das Freilichtmuseum ist dauerhaft auf der Landesgartenschau am Geyersberg vertreten – samt umfangreichem Programm. Foto: Konrad Obermeier

Mit der Flachsernte begann die arbeitsreiche Verarbeitung der Faser bis zur fertigen Leinwand. Viele der nötigen Arbeiten waren der Anlass für heitere Geselligkeit. Nach dem Brecheln kam man für die sogenannte Brechelsuppe und Krapfen, Musik und Tänze zusammen. Auf der Rockenreise im Winter tauschte man in den warmen Stuben Klatsch und Geschichten aus, während man die feinen Fasern zu Garn verspann.

Werbung
       

Auch im Museum ist einiges geboten

Im letzten Monat der Landesgartenschau bietet das Freilichtmuseum auf dem Geyersberg ein vielfältiges Programm. Am 18. September wird die Arbeit an der Strickmaschine vorgeführt. Bunt wird es am 9. und 24. September sowie am 1. Oktober beim Drucken mit Holzmodeln.

Auch im Museum ist im Herbst einiges an Geselligkeit geboten: Am 10. September findet der Erntedankmarkt statt, am 15. Oktober der Kirchweih-Kirta und am 29. Oktober öffnet das Museum abends für die Lange Museumsnacht zu Brauchtum und Aberglaube seine Türen.

Veranstaltungstermine des Freilichtmuseums Finsterau auf der Landesgartenschau Freyung:

Werbung
       
  • 18. September, Montag, 13 Uhr: Handwerksvorführung an der Strickmaschine
  • 24. September, Sonntag: Drucken mit Holzmodeln
  • 1. Oktober, Sonntag: Drucken mit Holzmodeln

Lange Museumsnacht am 29. Oktober

Veranstaltungstermine des Freilichtmuseums Finsterau:

  • 15. Oktober, Sonntag: Kirchweih-Kirta
  • 29. Oktober, Sonntag, 18 Uhr: Wenn’s staader wird – Lange Museumsnacht zu Brauchtum und Aberglaube

da Hog’n

-Anzeige-


Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest gerne Deine Wertschätzung für unsere journalistische Arbeit in Form einer kleinen Spende ausdrücken? Du möchtest generell unser journalistisches Schaffen sowie die journalistische Unabhängigkeit und Vielfalt unterstützen? Dann dürft ihr das gerne hier machen (einfach auf den Paypal-Button klicken).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert