Ludwigsthal/Neuschönau. Die aktuell letzte Wölfin, die in den Tier-Freigeländen des Nationalparks Bayerischer Wald lebte, ist gestorben. „Nicht nur ich persönlich bedauere dies zutiefst“, wird Nationalparkleiterin Ursula Schuster in einer entsprechenden Medieninformation zitiert. „Auch innerhalb der Verwaltung, gerade im Bereich der Mitarbeitenden der Tier-Freigelände, herrscht aufgrund des Todesfalls äußerst gedrückte Stimmung.“

Die Todesurache der Wölfin steht noch nicht fest, das Ergebnis der Obduktion steht noch aus. Foto: Hog’n-Archiv/Rainer Simonis

Die achtjährige Wölfin musste kurz vor ihrem Tod im Gehege im Nationalparkzentrum Falkenstein bei Ludwigsthal eingefangen werden. Grund dafür sind dort anstehende Maßnahmen zum Borkenkäfer-Management. Weil das Wolfsgehege beim Haus zur Wildnis am Rand des Nationalparks liegt, müssen im Gehege befindliche Fichten, die vom Buchdrucker befallen sind, entnommen werden. Die dafür notwendigen Arbeiten sind laut Mitteilung nur möglich, wenn sich keine Tiere im Gehege befinden.

Analyse der Blutprobe dauert noch an

Da das Tier jüngst abgenommen hatte, wurde das Tier mit einer niedrigen Dosis betäubt. Anschließend wurde eine Blutprobe genommen, deren Analyse noch andauert. Sowohl die Narkose als auch der Transport ins Nationalparkzentrums Lusen bei Neuschönau verliefen unauffällig. Kurz darauf starb das Tier jedoch, wie der Nationalpark wissen lässt. Zur Todesursache können noch keine Angaben gemacht werden. Das Ergebnis der Obduktion steht aus.

Werbung
       

da Hog’n


Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest gerne Deine Wertschätzung für unsere journalistische Arbeit in Form einer kleinen Spende ausdrücken? Du möchtest generell unser journalistisches Schaffen sowie die journalistische Unabhängigkeit und Vielfalt unterstützen? Dann dürft ihr das gerne hier machen (einfach auf den Paypal-Button klicken).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert