– Adverticle –
Finsterau/Freyung. Das Freilichtmuseum Finsterau beteiligt sich an der Bayerischen Landesgartenschau in Freyung. Am Burgberg-Plateau, unweit des Haupteingangs, präsentiert das Museum in seiner Parzelle eine Ausstellung zum arbeitsreichen Flachsanbau, zu der auch ein kleines Leinfeld gehört.

Zahlreiche Kräuter und Kulturpflanzen gibt es im Freilichtmuseum Finsterau zu entdecken. Eine Ausstellung zum Flachsanbau präsentiert das Museum nun auf der Landesgartenschau in Freyung. Fotos: Freilichtmuseum Finsterau
1.000 Stunden vom Leinsamen bis zum Tuch – so berechnete man früher den Aufwand, den es vom Anbau des Leins bis zur Herstellung von Leinwand benötigte. Der Gemeine Lein mit seinen blauen Blüten und den kugeligen Fruchtkapseln konnte dem rauen Klima im Bayerischen Wald standhalten. Die uralte Kulturpflanze lieferte neben dem Rohstoff für Textilien auch Naturalien und Abfallprodukte, die im und am Hof gebraucht wurden. So war der Lein bzw. Flachs ein wichtiger Bestandteil zur Selbstversorgung im bäuerlichen Wirtschaften.
Die Welt der Kräuter
Das Freilichtmuseum bietet auf der Landesgartenschau zudem ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Am 28. Mai führt das Museum auf dem Gelände der Landesgartenschau durch die Welt der Kräuter. Ab dem 5. Juni findet jeden zweiten Montag ein Handwerker-Nachmittag statt. Hier wird jeweils ein altes Handwerk vorgeführt – vom Schindelmacher bis hin zur feinen Handarbeit. In der Bastelstube können Kinder am 10. Juni mit pflanzlicher Tinte und Federkiel Karten gestalten.
Veranstaltungstermine des Freilichtmuseums Finsterau auf der Landesgartenschau Freyung:
- Sonntag, 28. Mai, 14 Uhr: Kräuterführung
- Montag, 5. Juni, 13 bis 16 Uhr: Handwerksvorführung eines Schindelmachers
- Samstag, 10. Juni, 10 bis 14 Uhr: Gestalten mit Naturfarben in einer Bastelstube für Kinder
- Montag, 19. Juni, 13 bis 16 Uhr: Handwerksvorführung am Spinnrad
da Hog’n
– Adverticle –