Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Afg'miagt! Freilichtmuseum auf der Landesgartenschau: Fahrt ins Blaue

Freilichtmuseum auf der Landesgartenschau: Fahrt ins Blaue

veröffentlicht von da Hogn | 18.05.2023 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

– Adverticle –

Finsterau/Freyung. Das Freilichtmuseum Finsterau beteiligt sich an der Bayerischen Landesgartenschau in Freyung. Am Burgberg-Plateau, unweit des Haupteingangs, präsentiert das Museum in seiner Parzelle eine Ausstellung zum arbeitsreichen Flachsanbau, zu der auch ein kleines Leinfeld gehört.

Zahlreiche Kräuter und Kulturpflanzen gibt es im Freilichtmuseum Finsterau zu entdecken. Eine Ausstellung zum Flachsanbau präsentiert das Museum nun auf der Landesgartenschau in Freyung. Fotos: Freilichtmuseum Finsterau

1.000 Stunden vom Leinsamen bis zum Tuch – so berechnete man früher den Aufwand, den es vom Anbau des Leins bis zur Herstellung von Leinwand benötigte. Der Gemeine Lein mit seinen blauen Blüten und den kugeligen Fruchtkapseln konnte dem rauen Klima im Bayerischen Wald standhalten. Die uralte Kulturpflanze lieferte neben dem Rohstoff für Textilien auch Naturalien und Abfallprodukte, die im und am Hof gebraucht wurden. So war der Lein bzw. Flachs ein wichtiger Bestandteil zur Selbstversorgung im bäuerlichen Wirtschaften.

Der Gemeine Lein lieferte den Rohstoff für Textilien.

Die Welt der Kräuter

Das Freilichtmuseum bietet auf der Landesgartenschau zudem ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Am 28. Mai führt das Museum auf dem Gelände der Landesgartenschau durch die Welt der Kräuter. Ab dem 5. Juni findet jeden zweiten Montag ein Handwerker-Nachmittag statt. Hier wird jeweils ein altes Handwerk vorgeführt – vom Schindelmacher bis hin zur feinen Handarbeit. In der Bastelstube können Kinder am 10. Juni mit pflanzlicher Tinte und Federkiel Karten gestalten.

Veranstaltungstermine des Freilichtmuseums Finsterau auf der Landesgartenschau Freyung:

  • Sonntag, 28. Mai, 14 Uhr: Kräuterführung
  • Montag, 5. Juni, 13 bis 16 Uhr: Handwerksvorführung eines Schindelmachers
  • Samstag, 10. Juni, 10 bis 14 Uhr: Gestalten mit Naturfarben in einer Bastelstube für Kinder
  • Montag, 19. Juni, 13 bis 16 Uhr: Handwerksvorführung am Spinnrad

da Hog’n

– Adverticle –

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

LGS 2023 in Freyung: 132 Tage Wald.Weite.Wunderbar. Am 25.9.: Altes Handwerk auf dem gesamten Museumsgelände Saisonstart 2022: Weihnachten im Freilichtmuseum Buntes Pfingsttreiben im Freilichtmuseum
Schlagwörter: bayerische Landesgartenschau, Bayerische Landesgartenschau Freyung, Finsterau, Flachs, Flachsanbau, Freilichtmuseum auf der Landesgartenschau, Freilichtmuseum Finsterau, Freyung, Gemeiner Lein, Handwerk, Kulturpflanze, Kulturpflanze Bayerischer Wald, Kulturpflanzen, Landesgartenschau Freyung, Lein, Leinfeld, Leinsamen, Leinwand, LGS, LGS 2023, Schindelmacher
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Prüher Rainer bei Vertreibung aus der Heimat: Böhmerwäldler Sepp Sager erinnert sich
  • Stephan Hörhammer bei Corona-Folgen: Nichts mehr riechen, nichts mehr schmecken
  • Niklas Meyer bei Corona-Folgen: Nichts mehr riechen, nichts mehr schmecken
  • Elisabeth Putz bei Schlechte Zeiten? Ja, bitte – am besten gleich!
  • Manfred Böckl bei Schlechte Zeiten? Ja, bitte – am besten gleich!

Neueste Beiträge

  • Nationalpark klagt über „angespannte Borkenkäfersituation“
  • Hog’n-Steuertipp (142): Ist der Hausnotruf absetzbar?
  • Nicole Day-Küblböck: Künstlerisch wertvolle US-Waidlerin
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bilderbuch-Start in den Sommer“
  • „Schwarzes Schaf“ Wärmepumpe? „Alles reine Panikmache!“

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner