Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG Gartenschau Freyung: „Sicher, dass alles fertig wird“

Gartenschau Freyung: „Sicher, dass alles fertig wird“

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 03.05.2023 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Im Rahmen einer Pressekonferenz informierten Claudia Lenz (v.l./Geschäftsführerin LGS 2023), Gerhard Zäh (erster Vorsitzender bayerische Gartenschaugesellschaft), stellv. Landrätin Helga Weinberger, Freyungs Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich, Umweltminister Thorsten Glauber und Katrin Obermeier (Geschäftsführerin LGS 2023) über den aktuellen Stand der Landesgartenschau am Geyersberg.

Freyung. Ein Zeichen? Gerade rechtzeitig zum „Baustellen-Bewegungstermin“ (O-Ton Staatsminister Glauber) öffnete sich der Himmel über dem Hausberg der Stadt Freyung und die Sonne zeigte ihr Gesicht. Folgen auf bedeckte, sprich: schwierige Zeiten, am Geyersberg nun endlich Tage des Sonnenscheins? Die Landgartenschau 2023 könnte die Initialzündung dazu sein. Bis diese allerdings am 25. Mai startet, gibt es noch einiges zu tun. Das wurde rund um die Pressekonferenz deutlich, in deren Rahmen die Verantwortlichen der Freyung 2023 gGmbH – allen voran die Geschäftsführerinnen Claudia Lenz und Katrin Obermeier – den Stand der Dinge aufgezeigt haben.

Die zweitkleinste Stadt, der höchstgelegenste Ort

„Das wird nicht nur eine Blümchenschau“, machte der anwesende Umweltminister Thorsten Glauber deutlich und erklärte sogleich, dass die 132 Tage andauernde Dauerveranstaltung auch in Hinsicht „kommunaler Entwicklung“ ein Gewinn sei. „Hier entstehen Ideen, die in die Zukunft geführt werden können.“ Bis zur Eröffnung sei aber noch ein Kraftakt nötig. „Ich bin mir sicher, dass am 25. Mai hier alles fertig sein wird.“


Davon ist auch Freyungs Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich überzeugt, der den „bezaubernden Ort Geyersberg“ mit der LGS 2023 „für die nächsten Jahrzehnte fit machen“ will. Ähnlich sieht es Gerhard Zäh, Vorsitzender der bayerischen Gartenschaugesellschaft: „Ziel des Freistaates ist es, mit diesem Format das Grün in die Städte zu bringen. Es soll aber auch nach der großen Feier grün bleiben.“


Freyung wird die zweitkleinste Stadt werden, die jemals eine bayerische Gartenschau ausgerichtet hat. Der Geyersberg zudem die höchstgelegene Örtlichkeit überhaupt, die ein derartiges Event beheimatet hat. Doch nicht nur die Kreisstadt wird davon profitieren, sondern der ganze Landkreis Freyung-Grafenau. Das machte stellv. Landrätin Helga Weinberger deutlich. „Die Wirtschaft, der Tourismus, die Historie und die Lage im Dreiländereck unserer Region wird in den Mittelpunkt gerückt.“ Wenn alles fertig wird bis zum 25. Mai…




Helmut Weigerstorfer

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Skizentrum Mitterdorf: Mit neuem Schwung in die neue Zukunft Klopapier-Coup: „Große Sympathie für diese Anstrengungen“ Gesa-Klinik „Wolfstein“: Rückbauarbeiten beginnen Geyersberger Zukunftspläne: Klinik Wolfstein, Gartenschau und Wellness-Ressort
Schlagwörter: Baustelle, Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich, Claudia Lenz, Freyung, Gartenschau 2023, Gerhard Zäh, Geyersberg, Katrin Obermeier, Kommunale Entwicklung, Landesgartenschau 2023, LGS 2023, Pressekonferenz, Rundgang, Stellv. Landrätin Helga Weinberger, Tourismus, Umweltminister Thorsten Glauber, Wirtschaft
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Beiträge

  • Nicole Day-Küblböck: Künstlerisch wertvolle US-Waidlerin
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bilderbuch-Start in den Sommer“
  • „Schwarzes Schaf“ Wärmepumpe? „Alles reine Panikmache!“
  • Woid-Kino im Juni (1): Existiert der Boogeyman wirklich?
  • BACHL-Autohäuser nun offizielle Händler für Camper Vans

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Stephan Hörhammer bei Corona-Folgen: Nichts mehr riechen, nichts mehr schmecken
  • Niklas Meyer bei Corona-Folgen: Nichts mehr riechen, nichts mehr schmecken
  • Elisabeth Putz bei Schlechte Zeiten? Ja, bitte – am besten gleich!
  • Manfred Böckl bei Schlechte Zeiten? Ja, bitte – am besten gleich!
  • Vanonihaus Falk-Rouyrre bei Grünen-MdLs zu Causa Karl-Bau: „Nur die Spitze des Eisbergs“

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner