Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Afg'miagt! Treue Jubilare bei der Agrolohn GmbH ausgezeichnet

Treue Jubilare bei der Agrolohn GmbH ausgezeichnet

veröffentlicht von da Hogn | 30.03.2023 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

– Anzeige –

Neukirchen v. Wald. Bei der jüngsten Agrolohn-Betriebsfeier in Neukirchen vorm Wald gab es gleich mehrere Jubilare, die für ihre Verdienste ausgezeichnet wurden. Die beiden Geschäftsführer Johann und Roland Kobler berichteten dabei von den Erfolgsrezepten ihrer Agrolohn GmbH – mit dem stets selben Ergebnis: Agrolohn ist ein Dienstleistungsbetrieb, dessen Fortschritt von seinen Mitarbeitern abhängt. Viele davon sind sogar seit der ersten Stunde dabei.

Die Jubilare, eingerahmt von den Geschäftsführern Roland (links) und Johann Kobler: (v.l.) Andreas Popan, Franz Wagner, Max Wagner, Josef Marchl, Thomas Schlattl, Roland Luger, Christoph Varga, Marion Wimmer, Josef Fisch und Marco Wagner. Fotos: Agrolohn GmbH

So wie Max und Franz Wagner, die seit nunmehr 25 Jahren im Dienst von Agrolohn stehen. Auch Roland Luger und Georg Preis – letzterer mit über 50 Jahren Mähdreschererfahrung – gehören seit einem Vierteljahrhundert zur Truppe. Gisela Schenk, die als Büroleiterin für die komplette Buchhaltung und das Büromanagement verantwortlich zeichnet, ist seit 2006 im Betrieb. Thomas Schlattl, Sepp Marchl, Andreas Popan und Günther Emberger sind seit mittlerweile 15 Jahren im Team. Marion Wimmer, Josef Fisch, Marco Wagner und Christoph Varga seit zehn Jahren.

Veränderungsbereitschaft ist vorhanden

Genauso wichtig ist den Geschäftsführern zufolge, dass man neben den langjährigen Mitarbeitern auch der Nachwuchs gefördert wird. So hat die Agrolohn aktuell zwei Azubis und immer wieder Praktikanten unter ihren Fittichen, an die das Wissen und die Erfahrung „der Alten“ weitergegeben wird.

Georg Preis (links), der Senior im Betrieb, mit Geschäftsführer Johann Kobler.

Landwirtschaft und Bioenergie verändern sich. Die Anforderungen werden mehr, das Wetter wird gefühlt unbeständiger. Vieles in der Branche ist weniger planbar, als dies noch vor einigen Jahren der Fall war. Daher freuen sich die beiden Geschäftsführer Johann und Roland Kobler, dass auch bei den langjährigen Mitarbeitern noch immer eine gewisse Veränderungsbereitschaft vorhanden ist und die Agrolohn GmbH sich dadurch auf die herausfordernden Marktgegebenheiten einstellen kann.

„Schön, sie in unserem Agrolohn-Team zu haben“

Roland und Johann Kobler nehmen Büroleiterin Gisela Schenk in ihre Mitte.

Neben den klassischen Dienstleistungen für die Landwirtschaft, Bioenergie und Kommune, den Transporten für die Bauwirtschaft bzw. den Lebensmitteltransporten, konnte sich die Agrolohn GmbH gemeinsam mit ihren Mitarbeitern auch überregional im Handel mit neuer und „junger gebrauchter“ Landtechnik einen guten Namen machen.

„Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Jubilaren für ihren Einsatz und hoffen auf viele weitere, gemeinsame, erfolgreiche Jahre“, bekräftigen Johann und Roland Kobler einhellig und ergänzen: „Auch in Zukunft freuen wir uns, auf ihre Erfahrung zu bauen und weiterhin produktive Gespräche mit ihnen zu führen. Schön, sie in unserem Agrolohn-Team zu haben.“

da Hog’n

– Anzeige –

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Hommage an die Mütter: „Ohne Euch wäre die Welt ein liebloser Ort“ Landtechnik Brunnhölzl: Starker Service- und Werkstattpartner im Woid Weltmeister „Auge“ krönt Kathrin zur 17. Aldersbacher Weißbierkönigin Frühjahrs-Ausstellung bei der Firma Thomas Pauli in Fürholz
Schlagwörter: Agrolohn, Agrolohn GmbH, Andreas Popan, Bauwirtschaft, Bioenergie, Christoph Varga, Franz Wagner, Georg Preis, Gisela Schenk, Günther Emberger, Johann Kobler, Johann und Roland Kobler, Josef Fisch, Jubilare Agrolohn, Landtechnik, Landwirtschaft, Lebensmitteltransport, Marco Wagner, Marion Wimmer, Max Wagner, Neukirchen v. Wald, Neukirchen vorm Wald, Roland Kobler, Roland Luger, Sepp Marchl, Thomas Schlattl
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Beiträge

  • Nationalpark klagt über „angespannte Borkenkäfersituation“
  • Hog’n-Steuertipp (142): Ist der Hausnotruf absetzbar?
  • Nicole Day-Küblböck: Künstlerisch wertvolle US-Waidlerin
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bilderbuch-Start in den Sommer“
  • „Schwarzes Schaf“ Wärmepumpe? „Alles reine Panikmache!“

Neueste Kommentare

  • Prüher Rainer bei Vertreibung aus der Heimat: Böhmerwäldler Sepp Sager erinnert sich
  • Stephan Hörhammer bei Corona-Folgen: Nichts mehr riechen, nichts mehr schmecken
  • Niklas Meyer bei Corona-Folgen: Nichts mehr riechen, nichts mehr schmecken
  • Elisabeth Putz bei Schlechte Zeiten? Ja, bitte – am besten gleich!
  • Manfred Böckl bei Schlechte Zeiten? Ja, bitte – am besten gleich!

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner