Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Moaktblotz-Partner Pro-Nationalpark: Natur Natur sein lassen – seit 25 Jahren

Pro-Nationalpark: Natur Natur sein lassen – seit 25 Jahren

veröffentlicht von da Hogn | 14.03.2023 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

– Adverticle –

Pro Nationalpark Bayerischer Wald e.V.

„Natur Natur sein lassen“ lautet die Philosophie und in der Tat, nirgendwo sonst zwischen Atlantik und Ural dürfen sich die Wälder, Moore, Bergbäche und Seen auf so großer Fläche nach ihren ureigenen Gesetzen zu einer einmaligen wilden Waldlandschaft entwickeln wie im Bayerischen Wald. Fotos: Pro-Nationalpark e.V.

+++ Unser gesamtes Programm im Jahr 2023 steht unter dem Motto „25 Jahre Pro-Nationalpark Freyung-Grafenau„. Das Jubiläum wird im Rahmen der Mitgliederversammlung am 14. April 2023, ab 19 Uhr im Gasthaus Gibis in Annathal gefeiert +++

Der Verein Pro-Nationalpark Freyung-Grafenau e.V. ist am 6. März 1998 in der Museumsgaststätte Ehr’n in Finsterau (Gemeinde Mauth) von 26 Gründungsmitgliedern aus der Taufe gehoben. Damit entstand im Gesamtnationalparkgebiet nach Pro-Nationalpark Zwiesel, gegründet 1997, die zweite Pro-Gruppe im Bayerischen Wald. Acht Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, an der Spitze Landrat Franz Schumertl, standen als Gründungsbeiräte Pate. Die treibenden Kräfte und Hauptakteure damals waren:

  • Dr. Max Köck (†), Mauth
  • Siegfried Grünzinger, Mauth
  • Hanns Gruber, Freyung
  • Helmut Haselberger, Finsterau

 

Motivation zur Vereinsgründung

Der Nationalpark geriet Mitte der 90er Jahre in eine bedrohliche Defensive. Die Angriffe richteten sich zunächst gegen die geplante Erweiterung in die Region des Inneren Bayerischen Waldes im Landkreis Regen.

Pro Nationalpark Bayerischer Wald e.V.

Die „Borkenkäferplage“ im Nationalpark war mit ein Anlass für die Vereinsgründung.

Schnell aber sprang die Diskussion auch auf das Thema „Borkenkäferplage“ über. Vor allem daran baute sich eine massive Gegenbewegung auf. Der Protest gegen das Nichteingreifen der Nationalparkverwaltung erreichte im zweiten Halbjahr 1997, kurz vor dem Besuch von Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber, seinen Höhepunkt. Viele Menschen wurden durch die einseitig und unsachlich geführten Diskussionen negativ beeinflusst. Mehrere Gründe hatten zu dieser verfahrenen Situation geführt. Einer der wichtigsten davon war, dass es in 28 Jahren nicht gelungen war, der Bevölkerung das wesentliche Ziel eines Nationalparks, nämlich der Natur soweit als möglich absoluten Vorrang zu gewähren, zu vermitteln.

 

Die damals formulierten Ziele des Vereins

  1. Der Nationalpark muss Nationalpark bleiben – Ideen und Inhalt dürfen nicht zum Etikettenschwindel werden.
  2. Keine Polarisierung – kein Polemisieren – Ausräumen von Konflikten durch faire Diskussion zwischen Bevölkerung, Politiker und Nationalparkverwaltung
  3. Offene und rasche Information durch die Nationalparkverwaltung
  4. Vernünftige und verständliche Kompromisse, wo es um berechtigte Interessen der Bevölkerung zu Bildungs-und Erholungszwecken geht.
  5. Für die Bevölkerung, insbesondere für Anlieger unverständliche, aber notwendige Maßnahmen (Renaturierung, Rückbauten, Abbrüche) verständlich machen.

 

Wie dies alles umgesetzt werden soll

  • Aufklärung vor Ort in persönlichen Gesprächen mit den Betroffenen und unter Nutzung von Medien
  • Aufklärung durch von uns organisierte Führungen
  • Vermittlung des Reichtums und der Schönheit unberührter Natur
  • Herausgabe von Informationsmaterial

 

Der Verein heute

Pro Nationalpark Bayerischer Wald e.V.

Auch die Organisation und der Betrieb des gesamten Führungsservices im Nationalpark liegt in den Händen des Vereins Pro Nationalpark.

Inzwischen kann der Verein auf eine 25-jährige erfolgreiche Tätigkeit zurückblicken. Die Mitgliederzahl beträgt 424 (Stand: März 2021) und man kann ohne Übertreibung von einer hervorragenden Bilanz sprechen. Die ursprünglich festgelegten Ziele und Aufgaben gelten weiterhin, sie wurden jedoch mittlerweile noch wie folgt ergänzt:

  • Organisation und Betrieb des gesamten Führungsservice im Nationalpark
  • Angebot eines eigenen Führungsprogrammes für Einzelpersonen und Gruppen
  • Einsatz für  Naturschutzprojekte z.B. Renaturierung von Gewässern und Flächen (Projekt Reschbach-Renaturierung)
  • Unterstützung  des ÖPNV im Nationalparkbereich und Vorfeld wie z.B.  Ilztalbahn

–> český

– Adverticle –

Kontaktdaten
Logo Pro Nationalpark Bayerischer Wald e.V.Pro Nationalpark Freyung-Grafenau e.V.
Max Greiner
Kirchenweg 27
94151 Mauth-Finsterau
———————————–
Telefon: 08557/1543
———————————–
Mail: heinrich-vierlinger@googlemail.com
Internet: pro-nationalpark.de
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Fotograf Georg Knaus und der Zauber der Wirklichkeit Der Markt Schönberg: Das Meran des Bayerischen Waldes Gerald Klamers 6.000-Kilometer-Wanderung für sich – und unsere Wälder Waldschmidthaus & Racheldiensthütte: Gibt’s ein Revival früherer Glanztage?
Schlagwörter: 2022, Bayerischer Wald, Dr. Max Köck, Freizeit, Freyung-Grafenau, Führungen, Hanns Gruber, Helmut Haselberger, Jahresprogramm, Mauth, Mehrtageswanderung, Nationalpark, Nationalpark Bayerischer Wald, Natur, Pro Nationalpark Freyung-Grafenau e.V., Programm, Siegfried Grünzinger
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Ahoi an Bord der Donauschifffahrt Wurm & Noé
  • Bad Füssing: Saunahof der Therme Eins feiert gleich doppelt
  • Auftaktworte, -bilder und -verlosung: Die LGS geht los!
  • Zentralgrundschule soll „in drei, vier Jahren“ stehen
  • Christoph Eders „LandLeid“: Jedes G’sicht hod a G’schicht

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Stephan Hörhammer bei Corona-Folgen: Nichts mehr riechen, nichts mehr schmecken
  • Niklas Meyer bei Corona-Folgen: Nichts mehr riechen, nichts mehr schmecken
  • Elisabeth Putz bei Schlechte Zeiten? Ja, bitte – am besten gleich!
  • Manfred Böckl bei Schlechte Zeiten? Ja, bitte – am besten gleich!
  • Vanonihaus Falk-Rouyrre bei Grünen-MdLs zu Causa Karl-Bau: „Nur die Spitze des Eisbergs“

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner