Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG Kommunalrecht: Landrat Gruber gibt AfD-Kreisrat Nachhilfe

Kommunalrecht: Landrat Gruber gibt AfD-Kreisrat Nachhilfe

veröffentlicht von Stephan Hörhammer | 16.02.2023 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Freyung-Grafenau. Eigentlich war es nur eine Randbemerkung, die AfD-Kreisrat Stefan Freudenstein im jüngsten Hog’n-Umfrageteil zum Thema „Ausbau Skizentrum Mittedorf“ von sich gab. „Die Transparenz kommt bei diesem einmaligen Millionen-Projekt eindeutig zu kurz“, behauptete der Fraktionsvorsitzende im FRG-Kreistag am Ende des Interviews – und sprach von gerüchteweise „stockenden Grundstücksverhandlungen, die wie ein Damokles-Schwert das Vorhaben begleiten“. 

AfD-Kreisrat Stefan Freudenstein (rechts) wirft Landrat Sebastian Gruber „Intransparenz“ vor. Dieser bezieht nun dazu Stellung. Fotomontage: da Hog’n

Als weiteren Beleg für die aus seiner Sicht gegebene Intransparenz führt Freudenstein „die Verlagerung der Planungen des Projekts in den Zweckverband“ ins Feld. „Als Kreisrat wird man vor dem nicht-öffentlichen Teil der Sitzung des Zweckverbands vom Landrat des Saales verwiesen“, kritisiert der AfD-Mann weiter – und fügt sogleich hinzu: „Der öffentliche Teil der Sitzung dauert manchmal nur eine halbe Stunde und enthält keine wesentlichen Informationen. Das ist eine Watschn für diejenigen Kreisräte, die sich ernsthaft mit der Thematik befassen und Informationen erhalten wollen.“

„Ob bewusst oder unbewusst“

Starker Tobak, den der Kreisverbandsvorsitzende der regionalen Rechtspopulisten hier Landrat Sebastian Gruber vorsetzt. Dieser reagiert jedoch gelassen – und teilt auf Hog’n-Nachfrage mit: „Es ist offensichtlich anzunehmen, dass Herr Kreisrat Freudenstein verschiedene kommunalrechtliche Grundsätze und Zuständigkeiten nicht ausreichend zu kennen scheint. Daher verbreitet er wohl aus politischen Gründen – ob bewusst oder unbewusst – Unwahrheiten.“ Gruber gibt sich in der Folge als sachlicher Aufklärer – und gibt dem jungen Kreisrat Nachhilfe-Unterricht in Sachen Kommunalrecht. Im Wortlaut klärt er wie folgt auf:

„Der Zweckverband Wintersportzentrum Mitterfirmiansreut-Philippsreut hat zwei Mitglieder: Den Landkreis Freyung-Grafenau und die Gemeinde Philippsreut. Verbandsvorsitzender ist immer der jeweils amtierende Landrat des Landkreises Freyung-Grafenau, stellvertretender Verbandsvorsitzender der jeweils amtierende Bürgermeister der Gemeinde Philippsreut. Der Zweckverband ist eine eigene Rechtsform, nämlich eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Jeder Zweckverband regelt und verwaltet seine Angelegenheiten in eigener Verantwortung, so auch der Zweckverband Wintersportzentrum Mitterfirmiansreut-Philippsreut.

„Daher verbreitet er wohl aus politischen Gründen Unwahrheiten“, sagt Landrat Sebastian Gruber über AfD-Kreisrat Stefan Freudenstein. Foto: Hog’n-Archiv 

Beim Seilbahnprojekt handelt es sich um eine grundsätzliche und weitreichende Entscheidung – allen voran auch wegen der Ausweitung auf einen Sommerbetrieb. Die grundlegende Entscheidung zum Ausbau ist natürlich in erster Linie in der Verbandsversammlung zu treffen. Aufgrund der Tragweite war die Grundsatzentscheidung – neben der Verbandsversammlung – auch in den jeweiligen Gremien der beiden Verbandsmitglieder, also sowohl im Kreistag als auch im Gemeinderat, zu behandeln. Für die Abwicklung des Projekts ist allerdings einzig und alleine der Zweckverband in eigener Verantwortung zuständig. Maßgebliches Gremium ist die Verbandsversammlung. 

Die Verbandsversammlung verfügt – wie alle kommunalen Gremien –  in der Regel über einen öffentlichen und über einen nicht-öffentlichen Sitzungsteil. Wie üblich stellt der Vorsitzende, im Falle der Verbandsversammlung der Landrat als Verbandsvorsitzender, die sog. Nichtöffentlichkeit her. Diese umfasst neben der allgemeinen Öffentlichkeit auch Kreisräte, die keinen Sitz im jeweiligen Zweckverband haben.

„Sachlich grundlegend falsch und hiermit richtiggestellt“

Das lässt sich wie folgt präzisieren: Bei den Sitzungen des Zweckverbandes ist im nicht-öffentlichen Teil die Öffentlichkeit auszuschließen. Diese umfasst neben der allgemeinen Öffentlichkeit folglich ebenso die Kreisräte, die keinen Sitz im jeweiligen Zweckverband innehaben. Demzufolge ist die Tatsachenbehauptung des Kreisrates Freudenstein, der bekanntermaßen keinen Sitz im genannten Zweckverband innehat, ‚Als Kreisrat wird man vor dem nicht-öffentlichen Teil der Sitzung des Zweckverbands vom Landrat des Saales verwiesen‘, sachlich grundlegend falsch und hiermit richtiggestellt.“

da Hog’n

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Ausbau Skizentrum Mitterdorf „muss nochmal diskutiert werden“ Ausbau Skizentrum Mitterdorf: „Nicht ausreichend durchdacht“ Skizentrum-Ausbau: „Ob Angebot ausreicht, wird sich zeigen“ Skizentrum Mitterdorf: „Weiterentwicklung ist ein richtiger Impuls“
Schlagwörter: 4er-Sessellift, 6er-Sessellift, Alex Rohde, Alexander Muthmann, Alexander Rohde, Almberg, Antje Laux, Bayerische Staatsforsten, Bayerischer Wald, Bernhard Hain, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Bikepark, Bund Naturschutz, BUND Naturschutz Freyung–Grafenau, Bündnis 90 Die Grünen, Bürgermeister Helmut Knaus, Canopy Tour, Christian Weiler, Christmas-Easter Shift, Christoph Salzmann, Erweiterung, Flying Fox, Flyline, Förderprogramm, Forstbetrieb Neureichenau, Freyung-Grafenau, Geschäftsführer Bernhard Hain, Großer Almberg, Grünen Ortsverband Wolfsteiner Wald, Gudula Lermer, Harald Kunstmann, Helmut Knaus, Hubert Aiwanger, Katharina Kellnberger, KIT-Campus, Kleiner Almberg, Klenkhart&Partner, Klimaerhitzung, Klimaforscher, Klimaforschung, Klimawandel, Kommunalrecht, Kreistag Freyung-Grafenau, Landrat Gruber, Landrat Sebastian Gruber, Liftanlage, Ludwig Hartmann, Manfred Eibl, Max Gibis, Mitterdorf, Mitterfirmiansreut, Mountainbiker, nachhaltiger Tourismus, Olaf Heinrich, Prof. Dr. Harald Kunstmann, Regierung von Niederbayern, Rodung, Rodungsfläche, Schneelage, Schneesicher, Sebastian Gruber, Seilbahnprojekt Mitterfirmiansreut, Seilbahnrichtlinie, Sessellift, Skigebiet Mittedorf, Skitourismus, Skizentrum Mitterdorf, Sommerbetrieb, Sommernutzung, Staatsforstbetrieb Neureichenau, Stefan Freudenstein, Steuergelder, Thomas Schrottenbaum, Tourismus, Umweltverträglichkeit, UVP-Vorprüfung, UVP-Vorprüfungsverfahren, Vogelbrutzeit, Werner Simmet, Wintertourismus, Wolfsteiner Wald, Zweckverband Wintersportzentrum, Zweckverband Wintersportzentrum Mitterdorf, Zweckverband Wintersportzentrum Mitterfirmiansreut-Philippsreut
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Alois Rosenberger bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Martl bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Annegret Sproesser bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Leinen los bei der Passauer Donauschifffahrt Wurm & Noé!
  • Eiermarkt: Deko und Delikatessen für’s Frühjahr und Ostern
  • Die Kremsreiters: Mit Missionsarbeit auf der Überholspur

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner