Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Urlaub in Füssing Bad Füssing: Mit Vollgas in eine „elektrische Zukunft“

Bad Füssing: Mit Vollgas in eine „elektrische Zukunft“

veröffentlicht von da Hogn | 13.02.2023 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

-Adverticle-

Bad Füssing. Europas beliebtester Kurort geht einen großen Schritt in eine nachhaltige Zukunft: Bad Füssing hat als erstes Heilbad in Deutschland seinen öffentlichen Nahverkehr komplett auf Elektromobilität umgestellt. Seit Ende 2022 rollen fünf neue Elektrobusse auf allen Linien des Orts- und Bäderverkehrs. Sie werden im Jahr rund 350.000 Kilometer zurücklegen. „Bad Füssing setzt damit einmal mehr Maßstäbe“, sagt Bürgermeister Tobias Kurz. Das Projekt sei ein weiterer zentraler Baustein auf dem Weg in eine umweltbewusste und ressourcenschonende Zukunft als Tourismusgemeinde. Ein Thema, das immer mehr Bundesbürgern wichtig ist.

Bad Füssing hat als erstes Heilbad in Deutschland seinen öffentlichen Nahverkehr komplett auf Elektromobilität umgestellt. Das Foto zeigt Bad Füssings Kur- & Tourismusmanagerin Daniela Leipelt, Busunternehmer Manfred Eichberger und Bad Füssings Bürgermeister Tobias Kurz (v.l.) mit einem der neuen Busse.

Umfragen zufolge achtet mittlerweile mehr als die Hälfte der Bundesbürger bei ihrem Urlaub inzwischen auf ökologische Aspekte. Das hat eine im November 2022 durchgeführte Umfrage des Online-Reiseportals „Urlaubspiraten“ herausgefunden. „Dieser Trend eröffnet große Chancen und Potenziale für den Tourismus von morgen und verändert in zunehmendem Maße den Markt und den Wettbewerb“, sagt Kur- & Tourismusmanagerin Daniela Leipelt. „Immer mehr Menschen ist es wichtig, Urlaub mit ‚gutem Gewissen‘ zu machen.“

Umweltbewusst, leise und komfortabel ans Ziel

Möglich wurde dieses wegweisende Projekt in enger Kooperation der Gemeinde mit dem Bad Füssinger Vordenker Manfred Eichberger und dessen Busunternehmen Eichberger Reisen. Die fünf modernen Niederflurbusse des italienischen Herstellers Iveco, die zum Einsatz kommen, haben eine Reichweite von über 400 Kilometer. Sie bringen zudem die Gäste dank Klimaanlagen und Bildschirmen an Bord auch besonders komfortabel ans Ziel.

Bad Füssings neue E-Bus-Flotte: Die modernen Niederflurbusse des italienischen Herstellers Iveco haben eine Reichweite von über 400 Kilometer und bringen die Gäste dank Klimaanlagen und Bildschirmen an Bord auch besonders komfortabel ans Ziel. Fotos: Kur- & GästeService Bad Füssing

Das Besondere: Die neuen Fahrzeuge sind absenkbar – und damit barrierefrei. So können sie auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität nutzen. Die Gemeinde Bad Füssing hatte in den letzten Jahren mehrere Bushaltestellen bereits barrierefrei ausgebaut.

„Fünf Jahre Vorsprung“

Rund 3,6 Millionen Euro investierte das Unternehmen in die neuen Busse und die nötige Ladeinfrastruktur. Möglich wurde das durch umfassende Förderungen durch den Bund und den Freistaat. „Mit der Gemeinde Bad Füssing und dem Landkreis Passau hatten wir von Anfang an überzeugte Partner an unserer Seite“, sagt Manfred Eichberger. Er engagiert sich bundesweit in vielen Branchengremien für nachhaltiges und umweltfreundliches Reisen. Ein Gewinn sind die neuen Busse vor allem auch für die Umwelt und den Kurort als Ganzes. Die neuen E-Busse sind deutlich leiser als ihre dieselbetriebenen Vorgänger und fahren quasi schadstofffrei.

„Die Tendenz zur Elektromobilität im öffentlichen Personennahverkehr ist unverkennbar. Es arbeiten viele Orte und Landkreise an einer schnellstmöglichen Umstellung“, weiß er. Bad Füssing sei jedoch bundesweit der erste Kurort, dem das gelungen sei. „Die Gemeinde hat einen Zeitvorsprung von mindestens fünf Jahren auch wegen der sehr komplexen Ladeinfrastruktur.“

Freistaat fördert Bau mit zwei Millionen Euro

Der Ort im Rottal arbeitet bereits am nächsten großen Projekt: Im Ort soll eine Wasserstoff-Tankstelle entstehen. „Die Tankstelle wird öffentlich zugänglich sein“, verdeutlicht Unternehmer Manfred Eichberger. So könnten später auch kommunale Fahrzeuge oder aber auch Müllautos und letztlich auch private Pkws dieses neue Angebot nutzen. Im Idealfall, so Eichberger, wird der Wasserstoff für diese Tankstelle direkt vor Ort aus Solarstrom mit Hilfe eines Elektrolyseurs erzeugt. Diese Pläne und Visionen überzeugten auch die Bayerische Staatsregierung: Diese fördert den Bau mit rund zwei Millionen Euro.

Diese Initiativen für die Mobilität von morgen sind Teil eines umfangreichen Maßnahmenpakets, mit dem die Gemeinde Bad Füssing in den kommenden Jahren weiter Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit setzen will: So entstehen in den kommenden Monaten im Ort sechs neue E-Ladesäulen mit in Summe zwölf Ladepunkten. In diesem Jahr werden zudem rund 1.600 herkömmliche Straßenleuchten im Ort durch umweltfreundliche LED-Strahler ersetzt – ein Projekt, in das die Gemeinde mehr als eine Million Euro investiert. Der jährliche Stromverbrauch für die Straßenbeleuchtung sinkt dadurch nach Worten von Bürgermeister Tobias Kurz um 86 Prozent – von heute rund 250.000 auf dann nur noch 35.000 Kilowattstunden pro Jahr.

Musterbeispiel: Kurgymnastikhalle

Bei Sanierungen und Neubauten achtet die Gemeinde zudem auf neueste Energiespar-Standards und umweltfreundliche, regenerative Heizanlagen. Wie zuletzt bei der im Herbst 2022 übergebenen generalsanierten Kurgymnastikhalle. Bereits vom Gemeinderat beschlossen ist auch die Erstellung eines Energie-Masterplans, der neue Wege hin zu den Energielösungen der Zukunft aufzeigen soll.

Auf dem Weg hin zu mehr Nachhaltigkeit ziehen auch viele der mehr als 300 Gastgeber in Bad Füssing mit, von denen immer mehr ihren Fokus auf heimische Lebensmittel und regionale Wertschöpfungsketten richten. Beispiele dafür sind das Bio-Thermalhotel Falkenhof oder auch die Campinganlage Holmernhof, die für ihre Umweltinitiativen bereits vielfach ausgezeichnet wurden. „Durch diese zahlreichen Initiativen gelingt es uns, diese gelebte Nachhaltigkeit für unsere Gäste auch immer mehr sichtbar zu machen“, sagt Kur- & Tourismusmanagerin Daniela Leipelt.

da Hog’n

-Adverticle-

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

In Bad Füssing trifft Heilwelt auf heile Welt Keine Öffnungs-Perspektive: Kurorte fürchten „massive Nachteile im Wettbewerb“ Lockdown zieht Füssing „den Boden unter den Füßen weg“ Wieder ein „Dachs“ – und das Hotel Sacher-Stoiber ist begeistert
Schlagwörter: Bad Füssing, Bio-Thermalhotel Falkenhof, Bürgermeister Tobias Kurz, Campinganlage Holmernhof, E-Mobilität, Energie-Masterplan, Klimaschutz, Kurdirektorin Daniela Leipelt, Kurgymnastikhalle, Landkreis Passau, LED, Manfred Eichberger, Mobilität, Nachhaltigkeit, Nahverkehr, ÖPNV, Straßenbeleuchtung, Umweltschutz, Wasserstoff-Tankstelle
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Nicole Day-Küblböck: Künstlerisch wertvolle US-Waidlerin
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bilderbuch-Start in den Sommer“
  • „Schwarzes Schaf“ Wärmepumpe? „Alles reine Panikmache!“
  • Woid-Kino im Juni (1): Existiert der Boogeyman wirklich?
  • BACHL-Autohäuser nun offizielle Händler für Camper Vans

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Stephan Hörhammer bei Corona-Folgen: Nichts mehr riechen, nichts mehr schmecken
  • Niklas Meyer bei Corona-Folgen: Nichts mehr riechen, nichts mehr schmecken
  • Elisabeth Putz bei Schlechte Zeiten? Ja, bitte – am besten gleich!
  • Manfred Böckl bei Schlechte Zeiten? Ja, bitte – am besten gleich!
  • Vanonihaus Falk-Rouyrre bei Grünen-MdLs zu Causa Karl-Bau: „Nur die Spitze des Eisbergs“

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner