Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Out of da Woid Vom Woid hinauf zum Nordkap: Rallye für den guten Zweck

Vom Woid hinauf zum Nordkap: Rallye für den guten Zweck

veröffentlicht von da Hogn | 10.02.2023 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Waldkirchen. „Wir haben unser Auto in den vergangenen Wochen ein bisschen umgebaut, immer nach der Arbeit und am Wochenende. In wenigen Tagen heißt es dann tatsächlich nur noch: Auto und Abenteuer“, kann es Florian Bauer aus Schöllnach selbst kaum fassen. Insgesamt 16 Tage wird er ab kommenden Freitag mit seiner Freundin Jenny Pohl mit dem Auto unterwegs sein – und im Zuge der sogenannten Baltic Sea Circle Winter Edition bis zum Nordkap fahren. Damit sind sie Teilnehmer der nördlichsten Rallye der Welt.

„Team Far North“: Neu-Waldkirchnerin Jenny Pohl mit ihrem Partner Florian Bauer und Mischlingsrüde Munin. Foto: starke medien 

Jenny Pohl ist erst seit letztem Sommer in Waldkirchen zu Hause: „Ich habe in der Vergangenheit sehr viel gearbeitet und dann 2021 nach zehn Jahren zum ersten Mal wieder Urlaub gemacht. Ich wollte einfach raus aus allem, habe meinen Hund geschnappt und mich zum ersten Mal zum Nordkap aufgemacht – es allerdings wetterbedingt nicht ganz dorthin geschafft. Und auch die Polarlichter habe ich um etwa zwei Wochen verpasst“, erinnert sich die 39-Jährige.

Hundeschlafsack eingeschlossen

Als sie nun vom „Baltic Sea Circle“ gelesen hatte und die Route studierte, war schnell klar, dass dieses Event die Möglichkeit bietet, erneut einen Versuch zu starten – „auch zur richtigen Zeit, um die Polarlichter tatsächlich zu sehen“, strahlt Jenny Pohl voller Vorfreude auf die anstehende Rallye. Auch ihr Lebensgefährte Florian Bauer war begeistert von seiner Geburtstagsüberraschung: „Mitgehangen, mitgefangen – jetzt ziehen wir das gemeinsam mit unserem Hund Munin durch.“

Die größte Herausforderung in den gut zwei Wochen wird dabei sicherlich die Kälte sein, denn Jenny Pohl und Florian Bauer werden im, aus und auch auf dem Auto leben: „Wir werden hauptsächlich in unserem Dachzelt schlafen. Das haben wir uns extra gekauft. Mal sehen wie es funktioniert, denn ausprobiert haben wir es noch nicht“, zeigt Florian Bauer die Konstruktion. Er selbst hat bisher wenig Camping- Erfahrung gesammelt.

Jeder noch so kleine Freiraum im Auto wird genutzt – und so findet sich neben der Ausstattung für den täglichen Bedarf auch spezielle Winterausrüstung an Bord: „Schneeketten, klar, die müssen dabei sein. Wir werden auch Equipment zum Schneeschuh-Laufen und unsere Tourenski dabei haben. Wichtig ist aber tatsächlich unsere Kühlbox, die schützt unsere Getränke vor dem Einfrieren“, gewährt Jenny Pohl einen Blick in den Kofferraum. Die Rückbank ist das Reich von Mischlingsrüde Munin – auch er ist entsprechend ausgestattet, um mit den Wetterverhältnissen klarzukommen, Hundeschlafsack eingeschlossen. „Wir sind auch gespannt, wie wir mit den langen Phasen der Dunkelheit zurechtkommen“, berichtet Pohl weiter.

Auch Charity-Gedanke ist Teil des Unterfangens

Das Abenteuer beginnt bereits mit der Anreise nach Hamburg. Von dort aus startet die Rallye bis zum Nordkap und führt ostwärts um die Ostsee wieder zurück in die Hansestadt – dabei steht eine Gesamtstrecke von etwa 7.500 Kilometer im Raum. „Wir erfahren tatsächlich erst am Abend vor der Rallye, wo genau die Strecke verläuft.“ Klar ist aber, dass es über Dänemark und Schweden, wahrscheinlich zu den Lofoten, weiter durch Estland, Lettland und Litauen, und über die polnische Grenze wieder zurückgeht. Das Nutzen von Autobahnen ist im Zuge der Rallye nicht erlaubt, ebenso die Nutzung von Navigationsgeräten. „Wir werden also mit Karte um Kompass unterwegs sein.“

Geht mit auf Tour: Hund Munin. Foto: teamfarnorth.com

Bei der nördlichsten Rallye der Welt geht es jedoch nicht ausschließlich um das Abenteuer an sich, auch der Charity-Gedanke ist Teil des Events. „Als Neu-Waldkirchnerin habe ich über eine Aktion im Modehaus Garhammer von der wertvollen Arbeit der Stiftung Kinderlächeln erfahren – für mich war dann schnell klar, dass hier wirklich ganz vielseitig, spannende Projekte im Sinne der medizinischen Versorgung von Kindern und auch ihren Familien ermöglicht werden“, erklärt Jenny Pohl. „Das möchten wir gerne unterstützen und im Zuge unseres Abenteuers auf die Stiftung aufmerksam machen.“

Neben der Stiftung Kinderlächeln unterstützen die beiden mit ihrer Teilnahme am „Baltic Sea Circle“ auch die Pfotenhilfe Naxos e.V. und deren Auffangstelle für mehr als 200 Hunde und Katzen in Griechenland, aus der auch ihr Vierbeiner Munin stammt – „die leisten tolle Arbeit und sind auch auf Spenden angewiesen.

da Hog’n

Wer die Reise verfolgen oder sich über die Spendenaktionen informieren möchte, kann dies unter www.teamfarnorth.com.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Waidlerin on tour: Mit dem Rad von Freyung nach Griechenland Coronakrise im Woid – Tag 51: Sommerurlaub wie in Kindertagen Drei Joa und drei Manad af da Woiz: Andreas Freunds Wanderjahre Daniel Wildfeuer meinherzschlag HamburgDaniel Wildfeuer: Als gestandener Bayer im nordischen Exil
Schlagwörter: Abenteuer, Auto, Baltic Sea Circle, Baltic Sea Circle Winter Edition, Camping, Charity, Dachzelt, Dänemark, Estland, Florian Bauer, Hamburg, Hund, Jenny Pohl, Karte, Kompass, Kühlbox, Lettland, Litauen, Lofoten, Modehaus Garhammer, Munin, Nordkap, Ostsee, Pfotenhilfe Naxos e.V., Rallye, Schneeschuhe, Schöllnach, Schweden, Stiftung Kinderlächeln, Tourenski
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Zum 1. April: Gößwein-Gas übernimmt Bayerwald Energie
  • Rund um das Baum-Ei erwacht die Natur zu neuem Leben
  • Wolf oder Hunde? Im Fall Jandelsbrunn herrscht Gewissheit
  • Heimat- oder Nazidichter? Diskurs um Hans Watzlik entfacht
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Durchwachsen und schrittweise kühler“

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Kommentare

  • Siegfried Ramsauer bei Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Durchwachsen und schrittweise kühler“
  • Arno Schmitz bei Voll ins Schwarze: Bogenschützin Nina Putz (13) im Visier
  • Alois Rosenberger bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Martl bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Annegret Sproesser bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner