Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start rundumadum Hog’n-Weihnachtsaktion: Hilfe für Nathalie & Laura

Hog’n-Weihnachtsaktion: Hilfe für Nathalie & Laura

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 22.12.2022 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Guttenhofen. Die Kellhammers als „altmodisch“ zu bezeichnen, trifft wohl den Nagel auf den Kopf – darf aber in keiner Weise negativ verstanden werden. Vater Christian (48) gibt die Devise vor: Ausgegeben wird nur das Geld, was selber verdient worden ist. Klingt solide, klingt vernünftig. Aber diese Rechnung scheint dann wohl doch etwas zu pragmatisch – und geht oft nicht auf. Denn: Die beiden Kinder von Christian und Silke (40) sind körperlich und neurologisch beeinträchtigt. Nathalie (16) und Laura (3) benötigen deshalb mehr pflegerische und zwischenmenschliche Zuwendung als Gleichaltrige. Die Mama bleibt daher Zuhause, der Papa ist Alleinverdiener.

„Die Kinder sollen aufs Foto, um sie geht es ja“ – begründet Mama Silke, warum sie und ihr Mann nicht auf dem Bild zu sehen sind. Nathalie (links) und Laura sind offensichtlich auch nicht übermäßig begeistert davon, fotografiert zu werden. Fotos: Kellhammer

Die wohl nötigste, aber derzeit nicht bezahlbare Anschaffung: ein spezielles Tablet für Nathalie. Die 16-Jährige ist Autistin. Erschwerend kommt hinzu, dass sie ein selbstverletztendes Verhalten aufweist. Was dieses Krankheitsbild auf den Alltag heruntergebrochen bedeutet, erklärt Silke Kellhammer: „Sie redet kein Wort, kann sich somit nicht bemerkbar machen. Bekommt sie keine Aufmerksamkeit, tut sie sich selber weh.“ Zumindest für etwas Erleichterung würde deshalb genanntes Tablet mit einem speziellen Programm sorgen: „Über gewisse, auf dem Bildschirm dargestellte Symbole könnte sie zumindest andeuten, was los ist.“

„So läppern sich hunderte von Euros“

Natürlich hatte die Guttenhofener Familie wegen dieser Investition bereits die Krankenkasse kontaktiert, die keine Kostenübernahme von vornherein garantieren könne. Eine Beantragung gestalte sich obendrein meist recht langwierig und sei mit viel Bürokratie verbunden. Zudem fehlen Silke und Christian Kellhammer schlichtweg die Kraft für ein derartiges Unterfangen, das wichtige Nerven und vor allem Zeit kostet. Zeit, in denen beide Töchter ihre Eltern brauchen.

Die 16-jährige Nathalie ist Autistin – und neigt zu selbstverletzendem Verhalten.

Eine spezielle Schlafdecke mit Gewichten zählt ebenso zu denjenigen Utensilien, die in Nathalies Alltag für Erleichterung sorgen. Die 16-Jährige, deren Leben geprägt ist von einer innerlichen manischen Aufruhr, kommt nur dann zur Ruhe, wenn sie sich selbst spürt. Ein Gefühl, das jene Decke ihr ermöglicht. Auch der Umgang mit Tieren – allen voran mit Pferden – tut ihr gut. Doch entsprechende Therapiestunden sind nicht gerade billig. „So läppern sich hunderte von Euros zusammen“, rechnet Mama Silke vor. „Vergangenes Jahr haben wir für Maßnahmen wie diese über 2.000 Euro ausgegeben.“ Allein für Nathalie.

An den Rollstuhl gefesselt

Auch die dreijährige Laura bedarf großer Zuwendung seitens Vater und Mutter. Das kleine Mädchen leidet unter einer „spinalen Muskelatropie, Typ 2″, einem Gendefekt, landläufig als Muskelschwund bezeichnet. „Bis sie 16 Monate alt war, hat sich ihr Oberkörper normal entwickelt. Aufgrund ihres ständigen Zitterns wurden wir in der Folge darauf aufmerksam, dass irgendetwas nicht stimmen kann. Die Diagnose vom Kinderarzt brachte Klarheit.“ Laura ist mehr oder weniger – bis auf wenige Ausnahmen – an den Rollstuhl gefesselt. Sie kann im Gegensatz zu einem Querschnittsgelähmten ihre Füße spüren und sie auch bewegen, jedoch nicht belasten.

Bisher ist Familie Kellhammer mit all den Schwierigkeiten zurecht gekommen. Papa Christian arbeitet im Drei-Schicht-System. Mama Silke, gelernte Altenpflege-Helferin, ist in Folge eines körperlichen Leidens aufgrund eines Unfalls arbeitsunfähig gemeldet. Das Gute daran: Sie kann bei den Kindern zuhause bleiben. Das Schlechte: Sie kann kein Geld verdienen und ist selbst deutlich eingeschränkt. „Aber wir kriegen das alles irgendwie gemeistert. Freizeit bleibt keine, aber das machen wir für Nathalie und Laura gerne.“

Laura (3) leidet unter Muskelschwund, weshalb sie nicht gehen kann.

So kann gespendet werden

Die jüngsten Preisexplosionen im Energie- und Lebensmittelbereich bringen das Fass nun langsam aber sicher zum Überlaufen. Der Familienvater rackert sich in der Arbeit ab, die Mutter macht Zuhause mehr als möglich ist. Und dennoch spitzt sich die finanzielle Lage der Familie immer mehr zu. „Vor allem mein Mann und auch ich schämen uns regelrecht dafür, mehr oder weniger um Geld betteln zu müssen. Aber wir wissen keinen anderen Ausweg mehr.“ Ihr geht es nicht darum, sich selbst zu bereichern, betont Silke Kellhammer mehrmals. Es geht ihr einzig und allein um die Kinder. Um Nathalie und Laura.

Die Familie möchte deshalb auch kein Bargeld annehmen, sondern je nach Bedarf und von Fall zu Fall notwendige Anschaffungen realisieren. Und hier kommt Waidler helfen e.V. ins Spiel. Über den im Bayerwald bekannten, karitativen Verein ist der Kontakt zu den Kellhammers überhaupt erst zustande gekommen. Und die Spiegelauer Organisation um Adolf Blöchinger und Tanja Hackl, die in engem Kontakt zur Guttenhofener Familie steht, hat sogleich ein Spendenkonto eingerichtet:

Waidler helfen e. V.

Betreff: Nathalie & Laura

VR-Bank GenoBank DonauWald eG

IBAN: DE 53 7419 0000 0002 7250 37

BIC: GENODEF1DGV

Es ist auch möglich via PayPal zu spenden: hackl.tanja@maler-eiler.de

(Wer eine Spendenquittung braucht, schreibt einfach eine Mail an hackl.tanja@maler-eiler.de)

Helmut Weigerstorfer

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Hog’n-Weihnachtsaktion: Tierische Hilfe für Jessica (12) So fern und doch so nah: Waidler helfen Lombok „Wir sind überglücklich“: Ein neues „Transportwölkchen“ für die Müllers Hog’n-Spendenaktion: Fabian Brem (13) braucht Eure Hilfe
Schlagwörter: Adolf Blöchinger, Autismus, Behinderung, Christian Kellhammer, Gendeffekt, Guttenhofen, Handicap, Landkreis Passau, Laura Kellhammer, Markt Hutthurm, Muskelschwund, Nathalie Kellhammer, Silke Kellhammer, Spenden, Spendenaktion, Spendenkonto, spinalen Muskelatropie, Tanja Hackl, Waidler helfen e.V.
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Alois Rosenberger bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Martl bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Annegret Sproesser bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Leinen los bei der Passauer Donauschifffahrt Wurm & Noé!
  • Eiermarkt: Deko und Delikatessen für’s Frühjahr und Ostern
  • Die Kremsreiters: Mit Missionsarbeit auf der Überholspur

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner