Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Afg'miagt! Erlebnis Akademie: Vom Local Hero zum Global Player

Erlebnis Akademie: Vom Local Hero zum Global Player

veröffentlicht von da Hogn | 01.08.2022 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

-Anzeige-

Bad Kötzting. Vom Bayerischen Wald aus in die weite Welt: Nicht nur in Deutschland, auch international ist die Erlebnis Akademie AG (eak) mit Sitz in Bad Kötzting mittlerweile mit ihren außergewöhnlichen, naturnahen Freizeiteinrichtungen präsent. Erstmals errichtete die eak nun zwei ihrer spektakulären Baumwipfelpfade außerhalb des europäischen Festlands: Am 6. Juli wurde mit dem Baumwipfelpfad Avondale der erste seiner Art in Irland offiziell eröffnet und schon kurz darauf, öffneten die Pforten einer weiteren gigantischen Holzkonstruktion der eak. Seit dem 24. Juli 2022 ist der Baumwipfelpfad Laurentides, der erste Baumwipfelpfad in Kanada, für die Besucher zugänglich. Damit betreut die eak nun insgesamt 13 Baumwipfelpfade in sechs Ländern – fünf davon allein in Deutschland, zwei in Tschechien und jeweils einen in Österreich, Slowakei, Slowenien, Frankreich, Irland und Kanada.

Mit Netz, ohne Boden: Naturliebhaber feiern die Eröffnung des ersten Baumwipfelpfads in Kanada. Foto: eak / Sentier des cimes Laurentides

Mit einer fulminanten Idee weiter auf Erfolgskurs: Was 2009 mit dem Bau des ersten Baumwipfelpfads in Neuschönau im Bayerischen Wald begann, hat sich in den vergangenen 13 Jahren zu einem überaus erfolgreichen, international anerkannten Konzept entwickelt: Jeder, der gerne Aktivitäten an der frischen Luft unternimmt, kennt und schätzt sie – die spektakulären, barrierearmen, überwiegend aus Holz gebauten Pfade mit Aussichtstürmen und Plattformen, die den Besuchern die Natur der Region näherbringen und diese auf Höhe der Baumwipfel aus einer anderen Perspektive zeigen. Der Baumwipfelpfad erfüllt dabei die höchsten Ansprüche an die Architektur und fügt sich optimal in die umgebende Natur ein und wertet ihre Umgebung als Erlebnisdestination zusätzlich auf.

Welcome to the trees: neu eröffneter Baumwipfelpfad Avondale/Irland


v.l.n.r.: Imelda Hurley, CEO von Coillte, der irische Präsident Michael D. Higgins und Orla Carroll, Direktorin für Produktentwicklung bei Fáilte Ireland bei der Eröffnung des ersten Baumwipfelpfads in Irland. Foto: Naoise Culhane Photography Ltd

Seit dem 06. Juli 2022 ist der Baumwipfelpfad Avondale als erster Baumwipfelpfad Irlands inmitten des jahrhundertealten Avondale Forest Park in der Grafschaft Wicklow für Besucher zugänglich. Die Eröffnung fand im Beisein des irischen Präsidenten Michael D. Higgins statt. Der 1.440 Meter lange Baumwipfelpfad lädt dazu ein, Bäume aus aller Welt, von denen einige über 250 Jahre alt sind, auf Höhe der Baumwipfel zu entdecken. Wie auch bei den anderen Baumwipfelpfaden der eak sorgen Lern- und Erlebnisstationen für Spaß und Unterhaltung.

Höhepunkt ist der 38 Meter hohe Aussichtsturm mit integrierter Rutsche und atemberaubendem 360-Grad-Blick über den Avondale Forest Park, das Avonmore River Valley und den Wicklow Mountain Nationalpark. Das neue Besucherzentrum Avondale House direkt vor Ort wird den Gästen nach seiner Renovierung einen interaktiven Einblick in die lebendige Geschichte des historischen Avondale House und seiner berühmten früheren Bewohner, der Familie Parnell, geben. Darüber hinaus verfügt der Park über ein Café, einen Spielplatz und einen einzigartigen Sinnesgarten.

  • Eröffnung: 06. Juli 2022 im Rahmen eines Joint Ventures
  • Gesamtlänge: 1.440 Meter
  • Turmhöhe: 38 Meter
  • Pfadhöhe: bis zu 23 Meter
  • 90 Meter lange Tunnelrutsche

Der jüngste im Bunde: Der erste Baumwipfelpfad in Kanada

Am 24. Juli 2022 eröffnete der Baumwipfelpfad Laurentides in Quebec seine Pforten. Fortan heißt er Familien, Senioren, Menschen mit eingeschränkter Mobilität und alle anderen Naturverbundenen auf einem über 1.400 Meter langen Pfad inmitten des Waldes willkommen. Die neue Naturerlebniseinrichtung ist dabei harmonisch in die Umgebung integriert und befindet sich auf dem herrlichen Gelände einer ehemaligen Fischfarm des ‚MRC des Laurentides‘, einer Verwaltungsregion in Quebec. Ein spektakulärer Aussichtsturm ragt 40 Meter in den Himmel und Besucher können bereits auf ihrem Weg nach oben die Schönheit des Baumkronendachs und sanften Wellen der alten Bergketten auf sich wirken lassen.

Neues Highlight in Kanada: Der 40 Meter hohe Aussichtsturm mit begehbarem Netz in der Spitze. Foto: eak / Sentier des cimes Laurentides

Oben angekommen eröffnet sich ihnen dann ein atemberaubender Blick auf die spektakuläre Landschaft der Laurentian Mountains, den Mont Tremblant und den gleichnamigen Nationalpark sowie auf den Mont Blanc. Ein zusätzliches Highlight für alle abenteuerlustige Besucher ist das 70m² große begehbare Netz, das in der Mitte der obersten Turmplattform installiert ist. Wie bei allen Pfaden der Erlebnis Akademie AG ergänzen zahlreiche Spiel- und Lernstationen das Angebot der barrierearmen Holzkonstruktion. Außerdem ist der Baumwipfelpfad von Montreal und Ottawa im Rahmen eines Tagesausfluges gut erreichbar und grenzt unmittelbar an einen der längsten Radwanderwege in Quebec.

  • Eröffnung: 24. Juli 2022
  • Gesamtlänge: 1.400 Meter
  • Turmhöhe: 40 Meter
  • Pfadhöhe: bis zu 19,6 Meter
  • 70m² großes begehbares Netz auf der Turmplattform

Ebenfalls neu eröffnet: der Abenteuerwald Elsass

Ein weiteres Standbein und Angebot der eak sind die in den Wald integrierte Erlebnisspielplätze, die „Abenteuerwälder“: In landschaftlich reizvoll gelegenen Regionen können hier aktive Naturfreunde jeden Alters auf zahlreichen Spiel- und Lernstationen sowie vielfältigen Klettergeräten, Lufttrampoline und Seilbahnen einen unvergesslichen „Abenteuer-Erlebnistag“ inmitten der Natur verbringen.

Der jüngst eröffnete „Abenteuerwald Elsass“ in Drachenbronn-Birlenbach. Foto: eak / Elsass

Jüngster Neuzugang im Portfolio der eak-Abenteuerwälder ist der im Juni 2022 eröffnete „Abenteuerwald Elsass“ in Drachenbronn-Bierlenbach. Dieser erstreckt sich über eine Fläche von 14.000 Quadratmeter und bietet mit mehr als 25 abwechslungsreiche Spielgeräte und interaktive Lernstationen jede Menge Spaß und aktive Unterhaltung in der Natur für die ganze Familie. Neben typischen Spielgeräten wie Schaukel, Rutsche und Sandkasten erwartet die Besucher auch weitere Attraktionen wie ein überdimensionales Trampolin, eine mehrstöckige Kletterburg mit zwei Rutschen und eine große Seilbahn mit vier Bahnen. Zahlreiche Sitzmöglichkeiten und Picknickplätze machen den Abenteuerwald zum perfekten Ausflugsziel für Familien im Elsass. Ein Shop mit nachhaltigen Souvenirs und Merchandise-Produkten sowie ein Imbiss vor Ort runden das Angebot ab.

Fakten im Überblick:

  • Eröffnung: Juni 2022
  • Fläche: 14. 000 m²
  • Umfang: ca. 25 Spielgeräte

da Hog’n

_______________

Weitere Informationen zur Erlebnis Akademie AG unter www.eak-ag.de zu ihren Baumwipfelpfaden auch unter: www.baumwipfelpfade.de

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Das Wandern ist des Waidlers Lust – abseits ausgetretener Pfade Weigerstorfer’sche Kraft-Wärme-Kopplung: Ein Dachs mit Gottes Segen +++ Woid-Weihnacht 2018: Die schönsten Märkte der Region +++ Frohe Ostern auf dem Baumwipfelpfad im Nationalpark
Schlagwörter: Abenteuerwald Elsass, Bad Kötzting, Baumwipfelpfad, Baumwipfelpfad Avondale, Baumwipfelpfad Laurentides, Drachenbronn-Bierlenbach, Erlebnis Akademie AG, Irland, Kanada, Landkreis Cham, Quebec, Wirtschaft
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Neueste Beiträge

  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner