Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen

„Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 23.06.2022 | 1 Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Waldkirchen. Zu einem Bauernhof gehört ein Traktor, klar. Aber natürlich auch Kühe. Und irgendwie auch Katzen. Viele Katzen. Manchmal sogar zu viele. Das führt oft dazu, dass die Zahl der kleinen Raubtiere exponentiell zunimmt, regelrecht explodiert. Einhergehend damit sind oft Krankheiten, die sich rasant ausbreiten können. Verschiedenste Krebsarten, Ohrwürmer- und milben, Katzenschnupfen. Und genau hier will die „Aktion Merlin“ ansetzen. „Wir möchten die Entscheider dahingehend bewegen, dass eine generelle Kastrationsverordnung eingeführt wird“, macht Bündnischefin Susanne Berlinger deutlich. „Denn nur so kann das Leiden der Katzen eingegrenzt werden.“

Kein schöner Anblick – und sicher nicht angenehm für das Tier: So sehen Katzen aus, um die sich die „Aktion Merlin“ kümmert. Das regionale Tierschutz-Bündnis möchte solche Bilder künftig verhindern. Fotos: Susanne Berlinger

Bereits mehrmals wurden die 42-jährige Waldkirchenerin und ihre Mitstreiter von überforderten Katzenbesitzern um Hilfe gebeten. „Wobei an dieser Stelle betont werden muss, dass Landwirte oft Opfer sind. Auf den weitläufigen Anwesen und den großen Stallungen können sich Katzen super einnisten und fortpflanzen, ohne dass es jemand mitbekommt. Und irgendwann hat man das dann nicht mehr unter Kontrolle.“ Doch nicht nur Bauernhöfe „leiden“ unter zu vielen und oft kranken Vierbeinern. Auch zu anderen Anwesen wurde die Aktion Merlin schon gerufen. „Wir versuchen dann mithilfe von Spendengeldern und Tierärzten die Krankheiten zu bekämpfen und die Tiere zu kastrieren.“

„Die Politik darf nicht wegschauen“

Die Bilder, die die Tierschützer dabei sehen, sind oft nichts für schwache Nerven. Generell sind den Helfern nicht nur nervliche, sondern vor allem auch finanzielle Grenzen gesetzt. Es gibt einfach zu viele Streuner-Katzen. „Das sind locker mehr als die zwei Millionen, die oft genannt werden.“ Deshalb versucht die Gruppe um Susanne Berlinger nun, den Paragraphen 13B im Tierschutzgesetz zu ändern. Darin wird beschrieben, dass Landesregierungen an regionalen Katzen-Brennpunkten Kastrationen sowie eine dazugehörige Registrierung verordnen können. „Wir möchten nun, dass diese Vorgabe generell gelten soll“, betont Susanne Berlinger.

Jüngst organisierte die Gruppe um Susanne Berlinger (3.v.r.) einen Pressetermin, um auf ihr Anliegen aufmerksam zu machen. Unter anderem MdB Rita Hagl-Kehl (rote Jacke) war mit dabei.

Und so hat sich die Tätigkeit der Waldkirchenerin in den vergangenen Wochen vom Praktischen weg hin zum Theoretischen gewandelt. Sie hat bereits mehrere Tierschutzorganisationen wie PETA und Tasso mit ins Boot holen können. Die Aktion Merlin – deren Namen übrigens auf eine Streunerkatze, die bei Susanne Berlinger heimisch geworden ist, zurückgeht, gewinnt mehr und mehr an Bekanntheit. Unter anderem haben die beiden regionalen Bundestagsabgeordneten Rita Hagl-Kehl (SPD) und Muhanad Al-Halak (FDP) sich mit diesem Thema bereits beschäftigt. Doch das ist auch Sicht von Berlinger noch längst nicht genug. „Wir möchten unsere Landtagsabgeordneten an den Tisch holen“, macht sie deutlich und schiebt energisch hinterher: „Die Politik darf nicht wegschauen.“

Kastration besser als Sterilisation

Freilich gebe es größere Probleme als eine Vielzahl kranker Katzen. Das wissen auch die Vertreter der Aktion Merlin. Dieses „unbequeme Thema, das allen bewusst ist, aber keiner so richtig sehen will“, dürfe jedoch aufgrund dessen nicht auf die lange Bank geschoben werden. Denn die Zeit drängt. Bis zu dreimal jährlich kann eine Katze durchschnittlich vier Junge bekommen. Diese wiederum sind nach einem halben Jahr geschlechtsreif. „Und im Handumdrehen hat man auf einem Anwesen über 50 Tiere“, rechnet Susanne Berlinger vor. Einziger Ausweg ist deshalb ihrer Ansicht nach eine Kastration, die allerdings pro Katze zirka 100 Euro kostet.

Fotos, die das Leid sichtbar machen sollen:


Viel Geld, bei dem der Staat mit an Bord sein muss, wie sich die 42-Jährige und ihre Mitstreiter wünschen. Natürlich wäre eine Sterilisation auch möglich – und vielleicht sogar günstiger. Aber: „Eine Sterilisation unterbindet die Hormonproduktion nicht. Eine Kastration hingegen schon, wodurch die Katze auch häuslicher und insgesamt ruhiger wird.“ Und dann könnten die Katzen auf den Höfen auch ein tiergerechtes Leben führen.

Helmut Weigerstorfer

–> Mehr Infos zur „Aktion Merlin“ gibt es hier (einfach klicken).

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Gruber und Denk im Interview: „Eine komplette Schließung war nie Thema“ Waldkirchener Dauerthema vor der Lösung? Heinz Pollak: „Wir wollen einen Kreisverkehr“ Antrittsbesuch von Landrat Sebastian Gruber – der etwas andere Pflichttermin Heinz Pollak (37) – es kommt meist anders als man denkt
Schlagwörter: Aktion Merlin, Kastration, Katzen, Katzenleid, Katzenplage, Katzenschnupfen, MdB Muhanand Al-Halak, MdB Rita Hagl-Kehl, Politik, Registrierung, Sterilisation, Susanne Berlinger, Tierschutz, Tierschutzgesetz, Verordnung, Waldkirchen
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Ein Kommentar bei "„Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen"

  1. Silvia Rottmair sagt:
    24. Juni 2022 um 06:39 Uhr

    Herzlichen Dank dafür, dass Sie diesem wichtigen Thema Raum geben. Seit Jahrzehnten führen Tierschutzvereine und Privatpersonen einen aussichtslosen Kampf gegen das Katzenelend. Solange es keine Rechtsgrundlage bzw. flächendeckende Kastrationspflicht gibt, wird sich an dem Elend nichts ändern. Es reicht leider nicht aus, an Vernunft und Verantwortungsgefühl der Katzenhalter zu appellieren, diese Erfahrung machen die Tierschutzvereine seit Jahrzehnten. Viele Katzenhalter sind der Meinung, die Pflege ihrer Katzen würde dem Goodwill unterliegen, das ist aber nicht der Fall, es gibt ein Tierschutzgesetz und dieses ist selbstverständlich auch auf Katzen anwendbar. Wenn Katzenhalter keine Verantwortung übernehmen, ist die Politik am Zug. Denkt man zurück an die Corona-Maßnahmen, dann kann man sehen, wie schnell Entscheidungen getroffen werden können, es ist daher unverständlich, weshalb die politischen Entscheidungsträger vor dem zigtausendfachen Katzenelend vielfach die Augen verschließen. Daran muss sich jetzt endlich etwas ändern – zum Wohle von Mensch und Tier.

    Antworten

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?

Neueste Beiträge

  • Franz Anton Gerstner: Großer Mathematiker aus dem Böhmerwald
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ab Samstag wieder ruhiger“
  • Zahnärzte-Mangel auf dem Land? Nicht mit „Bayerwaldzahn“!
  • Kulturkreis Freyung-Grafenau e.V.: Das Jahresprogramm 2023
  • 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner