Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Made in da Heimat „Zu Gast bei Technologie-führern“: Mesutronic Gerätebau GmbH

„Zu Gast bei Technologie-führern“: Mesutronic Gerätebau GmbH

veröffentlicht von da Hogn | 23.05.2022 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

-Adverticle-

Kirchberg i. W. Nach Qioptiq, Linhardt, Rohde & Schwarz, Rehau, dem Technologie Campus für Sensorik und Industrie 4.0 und einem pandemiebedingten digitalen Netzwerktreffen zeichnete jüngst die „Mesutronic Gerätebau GmbH“ als diesjährige Gastgeberin der Technologieführer im Landkreis Regen verantwortlich.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen, eingerahmt von Herbert Unnasch (links), Geschäftsführer Arberland REGio GmbH und Robert Muhr (rechts), erster Bürgermeister der Gemeinde Kirchberg im Wald. Fotos: Arberland REGio GmbH

Insgesamt 60 hochkarätige Gäste aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft waren der Einladung der Kreisentwicklung „Arberland“ ins Gewerbegebiet Hackenfeld gefolgt. Nicht nur, um die Spezialität der Kirchberger – hochentwickelte Metalldetektoren, -separatoren und Röntgeninspektionssysteme – in Aktion zu erleben, sondern auch, um ins Gespräch zu kommen. Und sich von spannenden Vorträgen inspirieren zu lassen. Im Zentrum des Fachinteresses standen dieses Mal die Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) für Industrie und Ingenieurswesen.

Umsatz 2021: 27 Millionen Euro

Zunächst aber bat Geschäftsführer Christian Boxleitner zur Unternehmenstour: Seit 30 Jahren stellt Mesutronic – heute mit 229 Mitarbeitern auf einer Produktionsfläche von 6.000 Quadratmetern – Metallsuchtechnik für die industrielle Anwendungen her. Besonders anschaulich ließen sich den Besuchern die Gefahren unentdeckter Fremdkörper beim Fertigungsprozess von Süßwaren und Medikamenten vorführen. Mehr als 50 Prozent der Mesutronic-Kunden sind Produzenten oder Anlagenbauer im Nahrungsmittelbereich.

Geschäftsführer Christian Boxleitner führte durchs Unternehmen.

2021 wurde ein Umsatz von 27 Millionen Euro erzielt. Die direkte Exportrate in über 42 Länder der Welt beträgt nahezu 70 Prozent. Obwohl Mesutronic im Zuge der Betriebsnachfolge seit Juni 2019 zur Unternehmensfamilie INDUS Holding AG gehört, bleiben die Waidler autark.

Dem Betriebsrundgang ließen Regens Landrätin Rita Röhrl und Kirchbergs Bürgermeister Robert Muhr ihre Grußworte folgen. Unter ihnen Vertreter des Kreistages und Kommunen, der Netzwerkunternehmen, Behörden, Wirtschaftsverbände, der Wissenschaft, regionale Partner und Kammern. Boxleitner ergänzte die während der Besichtigung gesammelten Eindrücke durch eine informative Präsentation. Daraufhin hatte Patrick Glauner, Professor für Künstliche Intelligenz an der Technischen Hochschule Deggendorf, das Podium.

Künstliche Intelligenz löst immer noch Unbehagen aus

In Doppel- und Dreifachfunktion als Vertreter der Hochschule im KI Campus Ostbayern und Geschäftsführer der skyrocket.ai GmbH gab er Impulse zum Thema „Machine Learning im Maschinenbau“. Künstliche Intelligenz, so Glauner, würde bei vielen Menschen immer noch ein Gefühl von Unbehagen auslösen. In der Arbeits- und Unterhaltungswelt – z.B. in Form von Gesichtserkennung, Spamfiltern oder Social-Media-Algorithmen – gehört sie allerdings schon zum Alltag. Professor Glauner, der bereits als Sachverständiger zu KI-Regulierung im Bundestag und der französischen Nationalversammlung geladen wurde, betonte jedoch, dass Unternehmen von KI nur dann profitieren können, wenn sie zu Produkten und Prozessen brauchbare und relevante Daten sammelt und diese den KI-Prozessen zugrunde legt.

Abschließend hatten Cluster-Manager Thomas Ramming und sein Kollege, Projektmanager Technologie Robin Hesch von der „Bayern Innovativ GmbH“, Matthias Melzer und Nicole Höß vom KI-Regionalzentrum Oberpfalz / KI Transfer+ sowie Christian Kirsch, Geschäftsführer der Viechtacher IT-Strategieberatung „Passion4IT“ Gelegenheit, ihre Angebote und Initiativen für KMUs und Technologieunternehmen im Rahmen achtminütiger Netzwerk-Pitches darzulegen.

da Hog’n

-Adverticle-

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

So wird er aussehen, der erste Digitale Berufswahltag im Landkreis Regen Weitermachen oder schließen? So handeln die großen Unternehmen in der Region Technologie-Treffen in Teisnach: Alles „additive“ – oder was? Netzwerk Glas als „Innovatives Netzwerk 2018“ ausgezeichnet
Schlagwörter: Arberland, Arberland REGio GmbH, Bürgermeister Robert Muhr, Christian Boxleitner, Gesichtserkennung, KI, Kirchberg im Wald, Künstliche Intelligenz, Landkreis Regen, Landrätin Rita Röhrl, Linhardt, Mesutronic GmbH, Metallsuchtechnik, Netzwerktreffen, Patrick Glauner, Prof. Dr. Patrick Glauner, Qioptiq, Rehau, Rita Röhrl, Robert Muhr, Robin Hesch, Rohde & Schwarz, Spamfilter, Thomas Ramming
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Neueste Beiträge

  • 33. Elefantentreffen: Es brodelte wieder mal im Hexenkessel!
  • Da Knaus der Woche: Das Lied der Millionen Glöckchen…
  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner