Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Moaktblotz-Partner Digitales-Studieren.Bayern: Die Welt zu Gast in Niederbayern

Digitales-Studieren.Bayern: Die Welt zu Gast in Niederbayern

veröffentlicht von da Hogn | 10.05.2022 | kein Kommentar
  • teilen  78 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

– Adverticle –

Berufsbegleitend Studieren in Hauzenberg und Straubing

Berufsbegleitend studieren – das bedeutet, neben Beruf und Familie noch ein akademisches Hochschulstudium zu stemmen. Was früher undenkbar war, ist heute gängige Praxis: Personen, die sich zunächst für eine berufliche Ausbildung entschieden haben, holen ihr Studium einfach zu einem späteren Zeitpunkt nach.

 

www.digitales-studieren.bayern

Denn es hat sich rumgesprochen – ein Studienabschluss kann der eigenen Karriereplanung einen ordentlichen Schub geben. Und das Beste daran: Es geht auch ohne Abitur! Mit Meister, Techniker oder einer gleichwertigen beruflichen Weiterbildung kann bereits studiert werden. Auch eine abgeschlossene Berufsausbildung (plus mehrjährige Berufspraxis) ermöglicht den Weg an die Hochschule.

 

Angebot richtet sich an Berufstätige im östlichen Niederbayern

Was die diversen akademischen Weiterbildungsangebote jedoch unterscheidet ist die Tatsache, wie gut sich diese mit der Berufstätigkeit und den sonstigen Verpflichtungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer vereinbaren lassen. Mit Digitales-Studieren.Bayern haben die Hochschulen Landshut und München ein Studienprogramm geschaffen, das seinen Studierenden eine möglichst große Flexibilität bei gleichzeitig optimaler Betreuung verspricht. Das Studienangebot richtet sich dabei explizit an Berufstätige aus dem östlichen Niederbayern.

www.digitales-studieren.bayern

Die Eröffnung des neuen Lernortes Hauzenberg im Mai 2017

Zu diesem Zweck hat die Hochschule Landshut an den beiden Lernorten Hauzenberg und Straubing neue Räumlichkeiten für Seminarveranstaltungen geschaffen. Lange Fahrtstrecken der Studierenden sollen so vermieden werden. Und da sich das Studienprogramm an Berufstätige richtet, finden die Seminare an den Wochenrandlagen statt – also überwiegend an Samstagen. Der Clou an den Lernorten ist jedoch, dass diese mit moderner Videokonferenztechnologie ausgestattet wurden. Insbesondere in den höheren Semestern werden Dozentinnen und Dozenten von Partnerhochschulen im In- und Ausland für Kurzauftritte virtuell in den Unterricht miteingebunden. Die Welt zu Gast in Niederbayern!

Seminare also am Wochenende. Und unter der Woche? Da lernen die Studierenden mit Hilfe von Skripten, Lernvideos und Onlineaufgaben. Was dies bedeutet und wie die Lernmaterialien ausschauen, kann auf der Homepage des Studienprogramms besichtigt werden. Auf Wunsch erhalten Studieninteressierte auch Zugang zu einem Online-Schnupperkurs. Hierfür genügt eine formlose Mail an info@digitales-studieren.bayern.

 

Was kann in Hauzenberg und Straubing studiert werden?

Was kann denn nun eigentlich in Hauzenberg und Straubing studiert werden? Seit dem Sommersemester 2017 wird dort der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Energie und Logistik berufsbegleitend angeboten. Dabei handelt es sich um einen klassischen Studiengang „Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)“ mit den Vertiefungsrichtungen Produktion und Logistik einerseits sowie Energie andererseits. Damit profitieren Studierende unmittelbar von zwei Forschungsschwerpunkten der Hochschule Landshut.

www.digitales-studieren.bayern

Per Fernschaltung studieren: Dank der Lernvideos im Modul Mathematik bei Prof. Dr. Michaela Gruber ist dies möglich. Fotos: Hochschule Landshut

Natürlich kann sich jeder auch persönlich vor Ort über Inhalte und Ablauf des Studiums informieren. Hierzu werden jedes Jahr mehrere Infotreffs an den Lernorten angeboten. Individuelle Beratungsgespräche können jederzeit vereinbart werden.

Weitere Informationen sowie Beispiellernmaterialien gibt es auf www.digitales-studieren.bayern.

da Hog’n

– Adverticle –

Kontaktdaten
Hochschule Landshut
Digitales-Studieren.Bayern
Am Lurzenhof 1
84036 Landshut
———————————–
Telefon: 0871/506 285
E-Mail:  info@digitales-studieren.bayern
———————————–
Internet: digitales-studieren.bayern
Facebook: Digitales-Studieren.Bayern
YouTube: Digitales-Studieren.Bayern

 

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  78 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Berufserfahrung, Weiterbildung, Studium: 3 in 1 mit der HAW Landshut Hochschule Landshut: Studieren neben dem Beruf leicht gemacht Die perfekte Kombination: Berufsbegleitend studieren und weiterbilden Weiterbildung nach Maß: „Nebenbei“ zum Hochschulabschluss
Schlagwörter: Bayerischer Wald, Beruf, Berufsbegleitendes Studium, Bildung, Digitales Studieren, Digitales-Studieren.Bayern, Fortbildung, Hochschule, Hochschule Landshut, Karriere, Landkreis Passau, Lernort Hauzenberg, Lernort Straubing, Niederbayern, Onlinestudium, Studium, Weiterbildung, Wirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen Energie und Logistik
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • Anton Niederleuthner: „Einzigartige Werbung für den Bayerwald“
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Schwülwarm mit Gewittern“
  • Gewalttat? Unfall? Rätsel um schwerverletzten Freyunger gelöst

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n