Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Afg'miagt! Regionale Werbung in Bayern: De Möglichkeit’n gibt ’s!

Regionale Werbung in Bayern: De Möglichkeit’n gibt ’s!

veröffentlicht von da Hogn | 06.05.2022 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Das Verhältnis macht’s: Nicht nur digitale Werbung ist ein wichtiger Baustein zum Erfolg, sondern auch die Offline-Werbung. Symbolfoto:

Auch, wer sein Unternehmen und damit dessen Produkte beziehungsweise Dienstleistungen primär auf das Land Bayern ausrichtet, muss ständig dafür sorgen, dass er bei den Verbrauchern in Erinnerung bleibt. Das geht am besten, indem er regional Werbung schaltet. Allerdings ist es heutzutage wichtig, dass dabei ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Offline- und Online-Werbung sichergestellt ist, damit man möglichst viele Menschen erreicht.

Für eine Website und eine vernünftige Suchmaschinenoptimierung sorgen

Fangen wir einmal mit dem Internet an. Da fällt einem natürlich als erstes die Unternehmens-Website ein. Schließlich kann man über diese nicht nur seine Produkte und Dienstleistungen feilbieten, sondern auch auf Neuigkeiten hinweisen und für die PR so einiges tun. Doch damit eine regionale Website auch gefunden wird, ist eine umfangreiche lokale Suchmaschinenoptimierung unerlässlich. Dazu gehört neben Einträgen in regionalen Webverzeichnissen, dass man sich um ein angemessenes Linkbuilding kümmert. Allerdings darf man dabei nicht wahllos vorgehen; die externen Websites, von denen auf die eigene Domain verlinkt wird, sollten von hoher Qualität sein. Ansonsten besteht die Gefahr, dass man von Google und Co. abgestraft wird. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, wendet sich deshalb an eine Agentur, bei der er hochwertige Backlinks kaufen kann.

In den Sozialen Medien präsent sein und einen Blog betreiben

Eine weitere wichtige Werbemaßnahme ist das aktive Vorhandensein in den Sozialen Medien. Damit ist gemeint, dass man bei Facebook, Twitter, TikTok und Co. nicht nur ein Konto eingerichtet hat, sondern auf diesen auch regelmäßig für neue Inhalte sorgt. Außerdem ist es wichtig, dass man auf Reaktionen und Anfragen (potentieller) Kunden zeitnah und angemessen antwortet; schließlich zeigt man ihnen so, dass man sie ernst nimmt und auf ihre Wünsche eingeht. Das gleiche gilt übrigens für einen Blog, den man auf der eigenen Website integrieren kann. Dieser bietet dank der Kommentarfunktion die Möglichkeit, mit den Besuchern in Kontakt zu treten. Dadurch wirken die Website und letztlich auch das Unternehmen persönlicher, was gerade bei regional operierenden Firmen sehr wichtig ist.

In der Nachbarschaft auf sich aufmerksam machen

Neben den Maßnahmen, die online durchgeführt werden, dürfen aber auch die klassischen Werbeformen nicht vernachlässigt werden. So spielt gerade bei Unternehmen, die sich auf ein bestimmtes Gebiet konzentrieren, die Nachbarschaft eine große Rolle. Um hier auf sich aufmerksam zu machen, kann man etwa eine Fahne in seinem Vorgarten oder auf seinem Balkon aufstellen. Auch ein Plakat an einer Litfaßsäule ist ein geeignetes Mittel.

Das Radio und die Printmedien für sich nutzen

Das Radio wurde zwar schon oft totgesagt, aber es ist bis heute eines der meistgenutzten Medien überhaupt. Entsprechend eignet es sich, um die Botschaft seines Unternehmens möglichst breit zu streuen. Sei es mithilfe einer klassischen Werbeanzeige oder durch eine Reportage. Gleiches gilt für regionale Zeitungen; auch hier kann man einen Artikel über sich verfassen lassen. Eine Reportage oder ein Artikel haben den Vorteil, dass diese vertrauenswürdiger als eine reine Anzeige sind.

Fazit

Ohne das Internet ist es heutzutage auch regional kaum noch möglich, für sein Unternehmen vernünftig zu werben; hier sollte unter anderem darauf geachtet werden, dass man eine Website hat, die über hochwertige Backlinks verfügt. Doch auch die Offline-Werbung ist wichtig, so dass etwa Radio und Printmedien für sich genutzt werden sollten.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Sorry, dazu gibt's keine verwandten Artikel

Schlagwörter: Regionale Werbung, Werbung
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Neueste Beiträge

  • 33. Elefantentreffen: Es brodelte wieder mal im Hexenkessel!
  • Da Knaus der Woche: Das Lied der Millionen Glöckchen…
  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner