Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Made in da Heimat „Fällt uns sehr schwer“: Restaurant am See steht zum Verkauf

„Fällt uns sehr schwer“: Restaurant am See steht zum Verkauf

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 28.04.2022 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Erlauzwiesel. Freilich, Franz Scheuringer verdient seinen Lebensunterhalt als Gastronom. Er ist aber nicht Wirt, weil er sonst keine berufliche Alternative hätte – sondern vielmehr aus vollster Überzeugung. Der 68-Jährige und seine Frau leben für das „Restaurant am See“. 2006 gekauft, haben sie die weitum bekannte Gaststätte in Erlauzwiesel (Stadtgebiet Waldkirchen) stetig umgebaut und erneuert, viel Herzblut in das Objekt gesteckt. Gezwungenermaßen haben sich die Scheuringers nun aber dazu entschlossen, das Wirtshaus zu verkaufen. „Das fällt uns sehr, sehr schwer“, verdeutlicht der Inhaber und Betreiber gegenüber dem Onlinemagazin da Hog’n – und ergänzt: „Aber aus Altersgründen bleibt uns keine andere Wahl.“

Nach 16 Jahren als Eigentümer und Betreiber des „Restaurants am See“ in Erlauzwiesel ist Familie Scheuringer auf der Suche nach einem Nachfolger. Fotos. Hog’n-Archiv.

Die Passauer Immobilienmakler „Resch und Söhne“ haben sich darum angenommen, einen Käufer für das Restaurant am See zu finden. Keine leichte Aufgabe, wie Christian Resch betont – trotz des praktisch leergefegten Immobilienmarktes. „Einfamilienhäuser zu verkaufen ist derzeit überhaupt kein Problem. Solch größere Objekte – gerade auf dem Land – sind relativ schwer an den Mann zu bringen. Nach wie vor meiden Investoren den Bayerischen Wald etwas. Und welcher Privater kauft sich schon gerne ein Wirtshaus – und somit Arbeit?“ Trotz der gegenteiligen Meinung vieler kann der Vermittler weiterhin eine Form von Landflucht ausmachen. „In Deggendorf oder Passau wäre so ein Wirtshaus gleich weg.“

Keine familieninterne Nachfolge möglich

Einer entsprechenden Präsentation zufolge ist ein Kaufpreis von 1,43 Millionen Euro ausgerufen. Die Gegenleistung kann sich laut den dort enthaltenen Angaben sehen lassen: Dem Exposé zufolge befindet sich das 1972 erbaute und mehrmals sanierte sowie erweiterte Haus in einem gepflegten Zustand. „Der neue Besitzer kann sofort loslegen“, betont auch Franz Scheuringer. Der Gastronomiebereich bietet insgesamt über 300 Sitzplätze, hinzu kommen 14 Gästezimmer. Auf dem Gebäudedach befindet sich eine PV-Anlage, die monatliche Einnahmen von 500 Euro verspreche. Ein neuwertiges Gutachten liegt vor. „Das Mobiliar, das sicherlich einen Wert von zirka 200.000 Euro hat“, wurde dabei nicht berücksichtigt.

Franz Scheuringer zeigt, wie hoch das Wasser in der Gaststube nach einem Umwetter im Sommer 2016 stand. Damals musste das Restaurant sechs Monate schließen. Alles wurde saniert. Die Wirtsfamilie kämpfte sich zurück – nun soll bald Schluss für sie sein.

Franz Scheuringer geht im Hog’n-Gespräche auf weitere Vorzüge „seines Babys“ ein. In unmittelbarer Nähe soll seinen Angaben zufolge eine Neubausiedlung mit 33 Parzellen entstehen – genauso wie ein Camping-Platz und ein Feriendorf. Das ohnehin große Potenzial des idyllisch am Erlauzwieseler See gelegenen Restaurants nehme also weiter zu, ist der 68-Jährige überzeugt. Gerne hätte er es gesehen, wenn der Nachfolger familienintern gefunden worden wäre. „Doch das war leider nicht möglich.“ Zumindest haben er und seine Frau nun Klarheit. Nach Monaten der Entscheidungsfindung – verbunden mit zahlreichen Gerüchten – sorgt dies nun für eine gewisse Erleichterung bei den Wirtsleuten.

„Wir machen weiter, bis sich ein Nachfolger gefunden hat“

„Die Corona-bedingten Schließungen haben uns darin bekräftigt, langsam aber sicher aufzuhören“, berichtet Scheuringer. „Zudem waren wir selber infiziert und sind seitdem etwas angeschlagen.“ Auch aufgrund der gesundheitlichen Probleme kursierte rund um Waldkirchen zuletzt das „Leidg’schmatz“, das Restaurant am See werde bald seine Pforten schließen. Doch dem ist nicht so, was der Noch-Inhaber und -Betreiber mit Nahdruck betont: „Wir werden solange weitermachen, bis sich ein Nachfolger gefunden hat.“

Helmut Weigerstorfer

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Genuss auf Niederbayerisch: „Wir können mehr als nur Schweinebraten“ „Was will man mehr?“: Das Restaurant am See setzt auf den Dachs Restaurant (am) im See: „Den 25. Juni 2016 werden wir nie vergessen“ Wie geht’s weiter mit dem „Tatort“ in Waldkirchen?
Schlagwörter: Christian Resch, Erlauzwiesel, Franz Scheuringer, Gastronomie, Gerüchte, Immobilie, Immobilien "Resch und Söhne", Immobilienmakler, Leidg'schmatz, Restaurant am See, Stadt Waldkirchen, Verkauf, Wirtshaus
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Anzeige

Neueste Beiträge

  • 33. Elefantentreffen: Es brodelte wieder mal im Hexenkessel!
  • Da Knaus der Woche: Das Lied der Millionen Glöckchen…
  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner