Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start rundumadum Gläsern-stählernes Gedenken an den 11. September

Gläsern-stählernes Gedenken an den 11. September

veröffentlicht von da Hogn | 31.03.2022 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Der Stahlträger mit dem Namen „Artefakt #H-0031a“ ist das einzige Stahlteil in Deutschland aus Überresten der bei dem Terrorakt zerstörten Zwillingstürme. Es ist heute Teil eines besonderen Mahnmals im Oberpfälzer Wald.

Oberviechtach. Es ist ein kaum bekanntes Kuriosum und bei Besuchern noch immer ein echter Insidertipp: Die kleine Stadt Oberviechtach ist der einzige Ort Deutschlands, der eines von weltweit nur rund 1.000 freigegebenen Trümmerteilen von den Anschlägen auf das World Trade Center in New York am 11. September 2001 erhielt. Der Stahlträger ist knapp zwei Meter lang und wiegt rund 650 Kilogramm. Er wurde aus den Trümmern in New York geborgen.

Seinen Weg nach Oberviechtach fand das Relikt zehn Jahre später im Jahr 2011. Möglich machten das die guten Kontakte des Oberviechtachers Martin Zimmermann, dem langjährigen Vorsitzenden des Vereins German American Firefighters and Friends. Über diese Gemeinschaft knüpfte Zimmermann Kontakte und Freundschaften zu New Yorker Feuerwehrleuten – und holte „H-0031a“ letztlich in den Oberpfälzer Wald.

Symbol gegen Terror und Extremismus weltweit

Die Pläne für das „9-11 WTC Memorial Oberviechtach“ entwarf Rainer Wild, Kassenwart des Vereins der deutsch-amerikanischen Feuerwehrfreundschaft. Die Münchner Abendzeitung berichtete 2011 über die „große Nervosität“ des gelernten Industriemechanikers. Denn, so sagte er damals: „Ein Denkmal plant man ja vermutlich nur einmal im Leben.“ Wild kombinierte den Stahlträger mit den heimischen Materialien Glas und Granit. Sein Ziel: so eine Verbindung zwischen New York und der Oberpfälzer Heimat zu schaffen.

In einer feierlichen Zeremonie fand am 8. Oktober 2011 die Enthüllung und kirchliche Segnung des Mahnmals in der Oberviechtacher Allee statt. Das Stahlteil hat auf einem Granitsockel seinen Platz gefunden. Zwei gläserne Stelen symbolisieren die zerstörten Türme des World Trade Centers. Die Initiatoren des Erinnerungsorts wollen es nicht nur als Ort des Gedenkens an die Katastrophe verstanden wissen, die vor 21 Jahren fast 3.000 Opfer forderte, sondern als Symbol gegen Terror und Extremismus weltweit.

da Hog’n/ obx-news.de

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Coronakrise im Woid – Tag 21: Umgeben von Virologen und Statistikern Neues Polizeiaufgabengesetz: Vom Freistaat zum Präventivstaat Pakistan: Wieder ein Stück Toleranz weggebombt… Ein 22-jähriger Niederbayer im Haifischbecken der Wall Street
Schlagwörter: Abendzeitung, Artefakt #H-0031a, Extremismus, German American Firefighters and Friends, Martin Zimmermann, New York, Oberpfalz, Oberpfälzer Wald, Oberviechtach, One World Trade Center, Rainer Wild, Stelen, Terror, World Trade Center
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • 33. Elefantentreffen: Es brodelte wieder mal im Hexenkessel!
  • Da Knaus der Woche: Das Lied der Millionen Glöckchen…
  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner