Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG Alles unter Dach und Fach: P-Seminar präsentiert Ergebnisse

Alles unter Dach und Fach: P-Seminar präsentiert Ergebnisse

veröffentlicht von da Hogn | 28.03.2022 | kein Kommentar
  • teilen  16 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Freyung. Über ein Jahr lang ist es im P-Seminar unter der Leitung von Kunstlehrer Franz Häuslmeier um die Kunst des Bauens gegangen. Nun konnten die beteiligten Schüler des Gymnasiums Freyung ihre Abschlussausstellung eröffnen. Schulleiter Christian Zitzl sprach einleitende Worte. Franz Häuslmeier stellte anschließend die beteiligten Schüler und ihre Baukonzepte vor.

Mehr als ein Jahr lang arbeiteten die Gymnasiasten im Rahmen des „P-Seminars“ an ihren Arbeiten – nun hat die Präsentation stattgefunden. Fotos: Häuslmeier

Bei den ausgestellten Kleinarchitekturen wurden unterschiedlichste Materialien verbaut. Holz, Zinkblech, Edelstahl, Hartschaum, Papier, Wellpappe, Tetrapacks oder auch PET-Flaschen. Vorgegeben war lediglich die zu erfüllende Kubatur: der Archetyp eines Hauses mit Satteldach. Unter den Gästen befanden sich neben zahlreichen Lehrern, Eltern und Schülern auch Freyungs 3. Bürgermeister Christoph Endl, Architekt Markus Büttner sowie ein ehemaliger Schüler des Gymnasiums, der mittlerweile erfolgreich Architektur studiert.

Einen 3D-Drucker bei der Arbeit beobachtet

Die Ausstellung ist in der Aula des Gymnasiums noch bis Ende März zu besichtigen. Auf Wunsch können auch Führungen stattfinden.

Die Ausstellung in der Aula des Gymnasiums zeigt nicht nur die eindrucksvollen Endprodukte, sondern möchte auch Einblick in die oft umfangreichen Planungs- und Ideenfindungsprozesse geben. Denn zahllose Zeichnungen, Modelle und Materialforschungen waren notwendig, um die jeweils optimale Lösung zu erreichen. Auch ein 3D-Drucker war während der Vernissage bei der Arbeit zu beobachten – er spielte beim Entstehungsprozess einer der ausgestellten Architekturen eine wichtige Rolle. Während der Vernissage waren nahezu alle beteiligten Schüler anwesend – und man hatte so die Gelegenheit, direkt mit  den „Machern“  ins Gespräch zu kommen.

Franz Häuslmeier

________

Mitglieder des P-Seminars Architektur waren folgende Schüler: Nona Brämer, Nico Eichinger, Lukas Hackl, Johannes Knaus, Lea Madek, Maike Mauritz, Ann-Kathrin Pauli, Marco-Maximilian Prodanovic, Frank Pröbstl, Raphael Rathmann und Paul Schulz

  • teilen  16 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Hog’n-Umfrage nach Nazi-Schmierereien: „Die AfD gehört verboten!“ „Es war keiner unserer Schüler“: Rechtsradikale Schmierereien am Gymnasium Freyung 50-Jahrfeier: Happy Birthday, Gymnasium Freyung! Zum Einstand: Neu-MdB Rita Hagl-Kehl fordert Michael Adams Parteiaustritt
Schlagwörter: 3.Bürgermeister Christoph Endl, Abschlussausstellung, Ann-Kathrin Pauli, Architekt Markus Büttner, architektur, Ausstellung, Baukonzepte, Christian Zitzl, Frank Pröbstl, Franz Häuslmeier, Gymnasium Freyung, Johannes Knaus, Lea Madek, Lukas Hackl, Maike Mauritz, Marco-Maximilian Prodanovic, Nico Eichinger, Nona Brämer, P-Seminar, Paul Schulz, Raphael Rathmann, Satteldach, Vernissage
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Neueste Beiträge

  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S
  • „Nichts ging mehr“: Wenn der Pflegeberuf zum Burnout führt

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner