Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Woid-Weda Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Sonnig-frühlingshaft-warm“

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Sonnig-frühlingshaft-warm“

veröffentlicht von da Hogn | 25.03.2022 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Die Hochdruck-Großwetterlage, die dem Woid über mehrere Wochen hinweg eine äußerst freundliche Witterungsperiode beschert hat, setzt sich auch an diesem Wochenende weiter fort. Im Gegensatz zur Vorwoche sind nun allerdings ausschließlich milde Luftmassen im Spiel, was sich auch bei den Bodentemperaturen deutlich bemerkbar macht.

Plötzlich ist es nicht mehr der kühle Böhmwind, der das Geschehen dominiert, sondern die Windstille mit überdurchschnittlichen Frühlingstemperaturen.

Das Betonhoch rührt sich nicht vom Fleck

Nachdem sich das bisherige Teil-Hoch langsam nach Süden verabschiedet, bildet sich am Freitag über den Britischen Inseln sofort wieder ein neues – und übernimmt auch gleich die steuernde Funktion im Wettergeschehen. Der Tag beginnt damit gewohnt sonnig und nur in bestimmten Kältelöchern frostig. Während es am Nachmittag dann bis zu 16 Grad warm wird, tummeln sich einige Schönwetterwolken am blauen Himmel. Es bleibt windstill und trocken.

Der Samstag präsentiert sich ebenso freundlich und auch von den Temperaturen her wieder ähnlich mild. Bei etwas weniger Schönwetterwolken und vermehrt blauem Himmel verharrt das Quecksilber auch am ersten Tag des Wochenendes bei etwa 16 Grad in tieferen Lagen.

Sonntags ändert sich weiterhin nichts an der festgefahrenen Lage. Das neu gebildete, steuernde Hoch kreist auch zweit Tage nach Entstehung immer noch genau an dem Fleck, an dem es sich gebildet hat – wie hinbetoniert. Bei solchen Lagen spricht man daher in der Meteorologie auch scherzhaft gerne von einem „Betonhoch“. Es gilt das Credo: „Business as usual“. Während es im Tal wieder 16 Grad warm wird, muss man beim Sonntagsausflug in den Hochlagen weiterhin eine wärmende Jacke tragen – bei dort deutlich einstelligen Temperaturen.

Schönes Wochenende wünscht

 Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl

Der Hog’n-Wetterbericht wird präsentiert von EMB-Baumaschinen, süddeutscher Exclusivpartner von KOBELCO:

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Weiter trocken und sonnig“ Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: Es bleibt kühl und trocken Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Kühler mit etwas Schnee“ Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ruhiger und etwas kühler“
Schlagwörter: Bayerischer Wald, Bayerwald, Betonhoch, böhmwind, EMB Baumaschinen, Exclusivpartner von KOBELCO, Freyung-Grafenau, Frühling, Kaltfront, Kobelco, Landkreis Freyung-Grafenau, Landkreis Regen, Luftmassen, Martin Zoidl, Niederschlag, Niederschläge, Nordostwind, Ostwind, Quecksilber, Regen, Saharastaub, Service, Sonne, Sonnenschein, Spätwinter, Sturm, Temperatursprung, Trockenheit, Wetter, Wetterbericht, Wind, Winter, Winter 2022
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Ukrainische Flüchtlinge sagen „Danke, Bad Füssing“
  • Fotografin Evi Lemberger: Über „15 Gipfel“ musst du geh’n…
  • Das Tier war sofort tot: Verkehrsunfall mit Luchs
  • Da Knaus der Woche: Frühling am Kumreuter Freibach
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Wonnemonat startet durch“
  • Maxi Herbst und Jakob Zellner – die Schlangen-Dompteure von Haidmühle

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Peter Schrettenbrunner bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Christian Masser bei Vergessene Rituale (8): Beltane – wieso feiern Hexen in der Walpurgisnacht?
  • Christian Biewlad bei Schulleiter Schöps will Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit
  • Paul bei Mord verjährt nie (1): Der dramatische Tod der Hildegard Baumann (18)

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n