Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Afg'miagt! Wie sicher sind Kryptowährungen?

Wie sicher sind Kryptowährungen?

veröffentlicht von da Hogn | 24.03.2022 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Kryptowährungen bestehen aus digitalen Einheiten, die einen Wert darstellen und als solche für Kriminelle von Interesse sind. Für Besitzer von solchen Coins stellt sich die natürliche Frage, wie sicher ihr Besitz wirklich ist. Können diese Werte einfach verloren gehen und wenn ja, wie?

Welche Kryptowährungen gibt es überhaupt?

Die bekannteste und dem Gesamtwert nach immer noch größte Kryptowährung ist der Bitcoin. Er unterliegt aber wesentlichen technischen Einschränkungen, die neuere Kryptowährungen zu überwinden versuchen.

Kryptowährungen sind eine Technologie mit enormem Potenzial, das noch nicht einmal in Ansätzen ausgeschöpft ist. Symbolbild: WorldSpectrum / pixabay.com

Mittlerweile sind schon Kryptowährungen der dritten Generation verfügbar. Dazu gehört zum Beispiel das System Cardano, dessen Kryptowährung ADA bereits gehandelt wird und dessen Cardano Kurs jederzeit online verfügbar ist. Die technische Entwicklung von Cardano ist aber noch nicht abgeschlossen und lässt noch Einiges erwarten.

Weitere Projekte beschäftigen sich mit der Integration verschiedener Blockchains, statt ein eigenes neues System aufzubauen. Zum Betrieb einer solchen Integration gehört aber auch eine eigene Kryptowährung wie beispielsweise Iost mit einem jederzeit gestellten Iost Kurs.

Welche Faktoren spielen für die Sicherheit einer Kryptowährung eine Rolle?

  • Theoretische Sicherheit: Kryptowährungen verwenden kryptografische Techniken, nach denen sie benannt sind. Die Währungen sind nur solange sicher, wie diese Techniken nicht geknackt werden. Kryptografie ist ein aktives Fachgebiet, in dem die Sicherheit dieser Anwendungen ständig untersucht wird. Mit einem schnellen Durchbruch ist nicht zu rechnen. Auch wenn sich einzelne Methoden als unsicher herausstellen sollten, können sie durch andere Verfahren ersetzt werden.
  • Implementierung: Diese ist ein größerer Unsicherheitsfaktor, denn wirklich sichere Betriebssysteme sind heute noch nicht verfügbar. Kryptowährungen wie Cardano verwenden besondere Programmiertechniken, mit denen sich zumindest die Korrektheit von Teilen des Systems tatsächlich beweisen lässt.
  • Technik: Für den Betrieb von Blockchains sind mehr oder weniger aufwendige Rechnungen und Verbindungen in Computernetzwerken erforderlich. Rechenleistung wird oft in der sogenannten Cloud bereitgestellt, in denen Server auch von Herstellern in der Nähe verwendet werden. Eine Blockchain ist allerdings eine verteilte Anwendung, sodass einzelne kompromittierte Server nicht das ganze System kippen können.
  • Organisation und Management: Noch vor einigen Jahren wurde immer wieder über Einbrüche bei Brokern für Kryptowährungen berichtet. Der vielleicht bekannteste Fall ist die japanische Börse Mt. Gox. Diese Probleme liegen weit zurück und zwar nicht nur an Jahren, sondern auch bei der Betrachtung des Wegs, der mittlerweile zurückgelegt wurde. Mt. Gox beispielsweise war eine Börse für andere digitale Objekte, die nicht für den Austausch von wertvollen Coins vorgesehen war. Es ist kein Zufall, dass solche Meldungen selten geworden sind. In entwickelten Ländern registrierte Kryptobörsen werden heute von den örtlichen Aufsichtsbehörden überwacht und kümmern sich im eigenen Interesse um die sichere Verwahrung der Coins.

Fazit

Kryptowährungen sind eine Technologie mit enormem Potenzial, das noch nicht einmal in Ansätzen ausgeschöpft ist. Das Problem der Sicherheit ist noch nicht völlig zufriedenstellend gelöst, es werden aber ständig Fortschritte erzielt. Mit einiger Aufmerksamkeit lassen sich Kryptowährungen schon heute hinreichend sicher verwenden.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Sorry, dazu gibt's keine verwandten Artikel

Schlagwörter: Coins, Kryptowährung
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Beiträge

  • 33. Elefantentreffen: Es brodelte wieder mal im Hexenkessel!
  • Da Knaus der Woche: Das Lied der Millionen Glöckchen…
  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner