Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Made in da Heimat FNBW setzt nochmals auf Mann aus dem eigenen Stall

FNBW setzt nochmals auf Mann aus dem eigenen Stall

veröffentlicht von Stephan Hörhammer | 11.03.2022 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Spiegelau/Schönberg. Ab 1. April wird Robert Kürzinger als neuer Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald fungieren. Dies hat der FNBW-Aufsichtsrat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Der gebürtige Münchner, der seit 2015 beim Bayerwald-Tourismusverbund mit an Bord ist, tritt somit die Nachfolge von Daniel Eder an.

Der neue und alte Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald, Robert Kürzinger und Daniel Eder, flankiert von FNBW-Aufsichtsratsvorsitzenden Martin Pichler und FNBW-Vereinsvorsitzendem Fritz Schreder. Foto: FNBW

Jochen Gemeinhardt machte den Anfang in der Geschäftsführer-Riege der FNBW. Bereits nach kurzer Dauer hatte dieser 2014 jedoch um die Auflösung seines Vertrages gebeten – aus familiären Gründen. Seine Nachfolgerin Monika Dombrowsky nahm 2017 ihren Hut – ebenfalls aus privatem Anlass. Ihr Nachfolger Heinz Schwendinger wäre gerne bis Ende 2020 geblieben, doch der Aufsichtsrat des Tourismusverbunds, in dem die Bürgermeister der derzeit zwölf FNBW-Mitgliedsgemeinden sitzen, entschied sich gegen die Vertragsverlängerung. Daniel Eder übernahm das Ruder 2019 – der Mauther war nach all den externen Lösungen das erste Eigengewächs für den Posten des Geschäftsführers. Er hatte um eine vorzeitige Auflösung seines Vertrags gebeten, um sich beruflich nochmals neu zu orientieren (da Hog’n berichtete). Und nun also soll es mit Robert Kürzinger, ehemaliger Zwieseler Tourismus-Chef (2013-2014), langjähriger FNBW-Prokurist sowie Eders Stellvertreter, in Richtung Zukunft gehen.

„Verbinder, Netzwerker, Koordinator“

„Die letzten sieben Jahre sind wir sehr zusammengewachsen“, blickt Robert Kürzinger zurück auf die Zusammenarbeit mit dem scheidenden Geschäftsführer Eder. „Es ist schade, wir waren ein gutes Team, hatten tolle Zeiten – ich wünsche ihm alles Gute für seinen weiteren Weg.“

Ihm geht es bei der Gestaltung seiner neuen Aufgabe vor allem um Kontinuität und Planungssicherheit, wie er gegenüber dem Hog’n mitteilt. „Mein Schwerpunkt ist es, die etablierten Sachen einerseits weiterzuführen, andererseits noch mehr Netzwerkarbeit zu betreiben.“ Zudem solle sich die FNBW auch in punkto „Gebietskulisse“ weiterentwickeln – hier sieht er vor allem in der zentralen Daten-Plattform „Bayern-Cloud“ noch großes Potenzial für weitere Kooperationen, um als Region Bayerischer Wald noch enger zusammenzurücken. Weitere Ziele möchte er dann gemeinsam mit seiner Mannschaft nach Amtsantritt erarbeiten. „Ich sehe mich eher als Verbinder, Netzwerker und Koordinator“, beschreibt der 44-jährige Familienvater seine künftige Rolle. 

Seit Februar 2015 bei der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald: Robert Kürzinger. Foto: FNBW

Zur ursprünglich geplanten Ausschreibung der Stelle sei es nicht gekommen, teilt Robert Kürzinger, der Hog’n-Informationen nach von Beginn an als erster Anwärter auf den Posten galt, auf Nachfrage mit. Man habe sich intern auf seine Person einigen können. „Der Aufsichtsrat ist an mich herangetreten und hat gefragt, ob ich es mache möchte – und ich habe mich dafür entschieden.“ Dies bestätigt auch Aufsichtsratsvorsitzender Martin Pichler, Bürgermeister von Schönberg: „Man hat intern noch Vorgespräche geführt, danach hatte sich das Bild so ergeben.“ Den Posten anzunehmen sieht Kürzinger auch als Verpflichtung der FNBW gegenüber: „Wir sind momentan in schwierigen Zeiten – das ist mein Beitrag, den ich leisten kann. Alle wissen, wer ich bin – da gibt’s keinen Kulturschock. Wir können ohne kapitale Änderungen weiter arbeiten.“

„Zwei Kandidaten, die sich diese Stelle teilen werden“

„Robert Kürzinger bringt einen großen Erfahrungsschatz aus der Privatwirtschaft mit – er war ja selbst einmal Hoteldirektor, bevor er bei der Stadt Zwiesel Kurdirektor wurde“, teilt Martin Pichler weiter mit und fügt hinzu: „Seine Kenntnisse aus der Privatwirtschaft stoßen auf eine hohe Akzeptanz bei Vertretern von Hotellerie und Gastronomie. Darüber hinaus hat er über lange Jahre Erfahrungen als Prokurist bei der FNBW sammeln können. Es gibt daher kaum jemanden, der eine bessere Kenntnislage in Sachen Struktur, Mitgliedsgemeinden und Mitarbeitern hat, was letztlich den Ausschlag für ihn gab.“

Die potenziellen Nachrücker für die freigewordene Stelle Kürzingers als Prokurist und Pressebeauftragter der FNBW seien bereits so gut wie sicher. „Es gibt zwei Kandidaten, die sich diese Stelle teilen werden.“ Mehr möchte der neue Geschäftsführer dazu allerdings noch nicht verraten.

Stephan Hörhammer

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

FNBW-Geschäftsführung: Nachfolger für Daniel Eder gesucht FNBW-Chef Daniel Eder: „Gedanke des Scheiterns steht nicht zur Debatte“ Personal-Karussell bei der FNBW: Wer wird Geschäftsführer Numero vier? Erneut „externe Lösung“ bei FNBW-Geschäftsführung – erneut eine vertane Chance?
Schlagwörter: Daniel Eder, Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald, FNBW, FNBW-Geschäftsführer Daniel Eder, FNBW-Geschäftsführung, Fritz Schreder, Geschäftsführung, Heinz Schwendinger, Herbert Schreiner, Jochen Gemeinhardt, Martin Pichler, Monika Dombrowsky, Robert Kürzinger
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Beiträge

  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner