Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Afg'miagt! Elektronik-Artikel für Firma: 3 Tipps zum Einkauf

Elektronik-Artikel für Firma: 3 Tipps zum Einkauf

veröffentlicht von da Hogn | 03.03.2022 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Die hochwertige Qualität spielt beim Kauf von Elektronik eine essenzielle Rolle. Wer vergleicht, sich für einen seriösen Großhändler entscheidet und nachhaltig kauft, schont seine Firmenkasse und die Umwelt. Der Elektronikkauf sollte perspektivisch geplant werden.

Qualität und Service – die Auswahl des Großhändlers

Digitale Endgeräte und weitere Elektronik werden in jeder Firma, egal in welcher Branche, gebraucht. Durch den Einkauf im Großhandel spart der Unternehmer bares Geld und sichert sich auch bei kleineren Abnahmemengen einen fairen Preis. Einen kompetenten Elektronik-Händler findet man am besten durch Recherchen. Wer wird von anderen Großkunden positiv bewertet und zeichnet sich durch Qualitätsmarken, einen herausragenden Service und Beratungskompetenz aus?

Sollte es mit einem neu angeschafften elektronischen Gerät zu Problemen kommen, spielt die optimale Garantie des Herstellers eine wichtige Rolle. Symbolbild: pixabay.com/ jarmoluk

Geht man auf der Suche nach einem Großhandelsanbieter richtig vor, steht einer langjährigen und zufriedenstellenden Partnerschaft im Bereich Unternehmenselektronik nichts im Weg. Einen großen Vorteil sichert man sich bei Großhändlern, die eine zusätzliche Garantie anbieten und so für noch mehr Sicherheit beim gewerblichen Endkunden sorgen. Auch eine schnelle Abwicklung bei Retouren und Reparaturen über den Händler ist vorteilhaft zu bewerten.

Auf Markenqualität und Herstellergarantie achten

Wer billig kauft, kauft doppelt. Als Selbstständiger, kleine oder mittelständische Firma kann man sich diesen Fauxpas nicht leisten. Hochwertige Elektronik vom renommierten Hersteller sollte zugunsten der Funktionalität und der Langlebigkeit im Fokus stehen. Dass der pflegliche Umgang mit den Geräten den zweiten Part leistet, bedarf keiner gesonderten Erklärung. Doch sollte es mit einem neu angeschafften elektronischen Gerät zu Problemen kommen, spielt die optimale Garantie des Herstellers eine wichtige Rolle. Besonders geeignet sind daher Marken, deren Garantie über das gesetzlich vorgeschriebene Mindestmaß hinaus gehen. Weiter sollte man schon im Vorfeld prüfen, wie es sich mit Garantie-Reparaturen und Rücknahmen von Altgeräten verhält. Nachhaltig und wirtschaftlich effizient entscheiden Firmen, die all diesen Punkten die gleich hohe Beachtung schenken.

Nachhaltige Entscheidungen – der Unterschied zwischen brauchen und wollen

Sicherlich spielt die modernste und beste Elektronik im Business eine nicht zu unterschätzende Rolle. Dennoch ist es unnötig, Computer und Drucker, Scanner und Monitore jährlich auszutauschen. Wer schonend mit seinen Geräten und mit seinem Budget umgeht, wird keinen Sinn darin erkennen, funktionierende Elektronik durch Nachfolgegeräte zu ersetzen. Der Kameramann aus Leidenschaft hat sein wichtigstes Arbeitsmittel nach reiflicher Überlegung gekauft. Er denkt nicht darüber nach, was eine neuere Kamera anders macht oder ob sie besser in der Hand liegt.

So sollte jeder Unternehmer, egal ob er im Freiberuf, in der Selbstständigkeit oder im Gewerbe tätig ist denken. Neben den monetären Vorteilen schont diese Ausrichtung die Umwelt und schließt aus, dass funktionierende Elektronik „wegen Nichtgefallen“ im Schrott landet.

Fazit

Ein kundenorientierter und günstiger Großhändler, ein umfassender Service und der Blick auf Markenelektronik legen den Grundstein für langfristige Zufriedenheit. Firmenausstattung wird nach Bedarf und Notwendigkeit und nicht auf emotionaler Ebene gekauft. Beherzigt man diese drei Tipps, bleibt die Freude über eine Neuanschaffung über Jahre hinweg erhalten – da die Elektronik einwandfrei funktioniert.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Sorry, dazu gibt's keine verwandten Artikel

Schlagwörter: Elektronik, Elektronikhändler, Händler
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Beiträge

  • 33. Elefantentreffen: Es brodelte wieder mal im Hexenkessel!
  • Da Knaus der Woche: Das Lied der Millionen Glöckchen…
  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner