Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG Frühjahr/Sommer 2022: vhs bietet 378 Kurse, Seminare, Vorträge und Coachings

Frühjahr/Sommer 2022: vhs bietet 378 Kurse, Seminare, Vorträge und Coachings

veröffentlicht von da Hogn | 09.02.2022 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

-Adverticle-

Freyung-Grafenau. Auch im 75. Jahr ihres Bestehens wartet die Volkshochschule des Landkreises Freyung-Grafenau wieder mit einem prall gefüllten Programmheft für das Semester Frühjahr / Sommer 2022 auf. Die ersten, noch druckfrischen Exemplare legten der ehrenamtliche vhs-Leiter Willi Schindler und Geschäftsführer Michael Dietz im Beisein von Abteilungsleiter Siegfried Wilhelm kürzlich Landrat Sebastian Gruber vor.

Mit der „75“ auf dem Titelblatt präsentieren Landrat Sebastian Gruber (2.v.r.), Ehrenamtlicher vhs-Leiter Willi Schindler (r.), vhs-Geschäftsführer Michael Dietz (2.v.l.) sowie der u.a. für landkreiseigene Schulen zuständige Abteilungsleiter, Siegfried Wilhelm, das kommende vhs-Semesterprogramm. Foto: Landratsamt Freyung-Grafenau

Eine goldene „75“, sorgsam getragen von einer ausgestreckten Hand, ziert das Titelblatt des ab Mitte Februar gültigen Semesterheftes. Dieses hat vhs-Leiter Willi Schindler bei einem Präsentationstermin im Amtszimmer von Landrat Sebastian Gruber als „Jubiläumsausgabe“ bezeichnet. Aufgrund der Pandemie habe man darauf verzichtet, in Planungen für eine öffentliche, groß angelegte „Geburtstagsfeier“ zu gehen. Vielmehr habe man sich darauf beschränkt, auf das 75-jährige Bestehen der Volkshochschule mit der Herausgabe des Semesterprogramms aufmerksam zu machen.

17 Prozent des Programmes findet online statt

Zum Jubiläum können Bürgerinnen und Bürger aus insgesamt 378 Kursen, Seminaren, Vorträgen, Coachings und verschiedenen weiteren Formaten wählen. Neben Bekanntem und Bewährtem gibt es auch viel Neues. So wurden 87 Angebote völlig neu geplant, informierte vhs-Geschäftsführer Michael Dietz. Mit 64 Online-Kursangeboten, was immerhin 17 Prozent des Gesamtprogramms ausmache, versuche man der nach wie vor unsicheren pandemischen Lage, aber auch einem veränderten Zeitgeist gerecht zu werden.

Landrat Gruber: „Der Landkreis Freyung-Grafenau schätzt seine Volkshochschule. Es ist uns ein Anliegen, den finanziellen, personellen und organisatorischen Rahmen so zu setzen, dass eine breit angelegte und unabhängige Bildungsarbeit sowie gesellschaftliche Teilhabe für jedermann gewährleistet werden kann.“

Dazu gehört auch ein gut sortiertes Angebot im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Als Beispiele nennt Dietz Vorträge zum „Weg in ein nachhaltigeres Leben“, zum „Klimawandel“ oder zur „Elektromobilität“ oder Seminare zur Schaf- und Ziegenhaltung als Elemente der Selbstversorgung. In das Programm neu aufgenommen wurden Kurse speziell für Frauen, außerdem Coaching-Workshops oder das Ablegen des Hundeführerscheins. Neues gibt es auch im Gesundheitsbereich etwa mit Aquafitness-Angeboten, Nordic-Walking oder Kräuterwanderungen.

Ein Highlight: Kurse mit TV-Köchin „Fanie“

Deutlich ausgeweitet wurde die Palette für Kochinteressierte. Ein Highlight sind hier die Kochkurse der bekannten TV-Köchin „Fanie“. Weiterhin gut aufgestellt ist die Volkshochschule im Sprachenbereich, der eine Auswahl aus 16 verschiedenen Sprachen erlaubt. Im Bereich EDV/Beruf wurde neben der Vermittlung praktischer EDV-Kenntnisse und spezieller Angebote für Unternehmen auch Wert auf niederschwellige Angebote zur Schulung von Seniorinnen und Senioren in den Bereichen Internet und Handynutzung gelegt.

da Hog’n

_____________
Die neuen Programmhefte liegen an den bekannten Auflagestellen aus, werden aber auf Wunsch auch per Post zugeschickt. Kursanmeldungen werden ab sofort per Telefon (08551/ 57-370), per Mail (
info@vhs-freyung-grafenau.de) oder online auf www.vhs-freyung-grafenau.de entgegengenommen.

-Adverticle-

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Das neue vhs-Programm: Vom PC-Kurs bis zum Bootsführerschein alles drin Inzidenz wieder über 100: Freyung-Grafenau verschärft Corona-Maßnahmen Das vhs-Programmangebot als weicher Standortfaktor für FRG Freyung-Grafenauer Finanzen: Schulden konnten reduziert werden
Schlagwörter: 2022, Bildung, EDV, Elektromobilität, Freyung-Grafenau, Frühjahr, Gesundheitsbereich, Klimawandel, Landrat Sebastian Gruber, Online-Kurse, Programm 2022, Programm Frühjahr Sommer, Siegfried Wilhelm, Sommer, Sprache, Sprachkurse, TV-Köchin „Fanie“, vhs, vhs FRG, vhs-Geschäftsführer Michael Dietz, vhs-Leiter Willi Schindler, Volkshochschule
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • 33. Elefantentreffen: Es brodelte wieder mal im Hexenkessel!
  • Da Knaus der Woche: Das Lied der Millionen Glöckchen…
  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner