Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start rundumadum Söders Impfpflicht-Schwenk: „Ein lachendes und ein weinendes Auge“

Söders Impfpflicht-Schwenk: „Ein lachendes und ein weinendes Auge“

veröffentlicht von Stephan Hörhammer | 08.02.2022 | 1 Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

München/FRG/REG/DEG. Die Nachricht, dass Bayern die Ende vergangenen Jahres im beschlossene einrichtungsbezogene Impfpflicht vorerst nicht umsetzen will, sorgt für große Diskussionen. Insbesondere die Kritik an Ministerpräsident Söder, der unlängst verkündete, dass man den Vollzug der Impfpflicht zum 15. März „de facto“ nicht realisieren werde, da sie seiner Meinung nach kein wirksames Mittel mehr sei, um die aktuelle Omikron-Welle zu dämpfen, nimmt zu. „Die CSU hat diese Impfpflicht im Bundestag und Bundesrat mitbeschlossen. Und jetzt will sie von den eigenen Beschlüssen nichts mehr wissen“, äußerte sich etwa jüngst Ruth Waldmann, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, gegenüber dem BR.

Hat sich nun doch gegen die Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht im Gesundheitssektor ausgesprochen: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder. Foto: pixabay.com/preiselbauer

Die verpflichtende Impfung im Gesundheitssektor könne die Pflegesituation deutlich verschlechtern, begründete Söder, der eine allgemeine Impfpflicht weiter für sinnvoll erachtet, seinen Sinneswandel. Er spricht von „großzügigsten Übergangsregelungen“ für die Beschäftigten, die bis zum Stichtag – wie laut Gesetzesvorlage angedacht – keinen vollständigen Corona-Impfschutz vorweisen können. 

„Ist das noch Politik oder schon Satire?“

Scharfe Kritik an dem bayerischen Alleingang äußerte auch SPD-Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. „Wir müssen die pflegebedürftigen Menschen in den Heimen schützen. Laxe Vollzugsregeln der einrichtungsbezogenen Impfpflicht können nicht nur das Leben der älteren Menschen mit schwachem Immunsystem gefährden. Dazu gefährden sie auch die Glaubwürdigkeit von Politik.“ Die Grünen bezeichneten Söder Verhalten gegenüber vulnerablen Gruppen als unverantwortlich. FDP-Landeschef Martin Hagen fragt sich aufgrund des Söder’schen Zickzack-Kurses gar: „Ist das noch Politik oder schon Satire?“

„Unruhe wohl auch in den nächsten Monaten“

Wir haben angesichts der jüngsten Entwicklungen in Sachen partieller Impfpflicht Statements von regionalen Vertretern des Gesundheitswesens eingeholt . „Supertoll“, lautet da etwa die erste Reaktion von Daniela H., Initiatorin der Protestaktion „Ohne mich“, der rund 500 Pflegekräfte aus dem ostbayerischen Raum angehören, die sich klar gegen eine einrichtungsbezogene Impfpflicht aussprechen (da Hog’n berichtete). „Ist unser Söderlein aa mal wieder für was gut“, freut sie sich und ergänzt: „Wir schicken zur Stärkung seiner Meinung unsere 470 Berufszertifikate zu. Wir müssen jetzt an ihn ran!“

Christian Schmitz, Vorstand der Arberlandkliniken. Foto: Hog’n-Archiv

„Grundsätzlich sind wir erleichtert über die Äußerungen des Ministerpräsidenten und die damit verbundene Verschnaufpause, da wir und unsere Patienten auf jeden, also auch die ungeimpften Mitarbeiter, angewiesen sind“, kommentiert Christian Schmitz, Vorstand der Arberlandkliniken, Bayerns Initiative. Eine abschließende Bewertung sei zum jetzigen Zeitpunkt jedoch nicht möglich, da Ministerpräsident Söder lediglich von einer „de-facto-Aussetzung“ spreche. „Welche Aspekte ausgesetzt werden und zu welchem Zeitpunkt der Freistaat Bayern diese bundesgesetzliche Regelung dann doch umsetzt, ist noch nicht klar“, verdeutlicht Schmitz. „Damit wird es wohl auch in den nächsten Monaten Unruhe in den Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen zu diesem Thema geben. Eine klare Positionierung der Bundesregierung zur einrichtungsbezogenen und allgemeinen Impfpflicht würden wir daher begrüßen.“

Für eine gemeinsamen Stellungnahme haben sich neuerlich die Geschäftsleitung sowie der Betriebsrat der „Kliniken am Goldenen Steig“ in Person von Marcus Plaschke und Florian Habenberger entschieden. Beide betrachten die Entwicklung mit „einem lachendenden und einem weinenden Auge“. Das weinende Auge deshalb, weil ihnen der Schutz der Patienten und Mitarbeiter sehr am Herzen liege. „Die einrichtungsbezogene Impfpflicht, in Kombination mit der im Anschluss folgenden allgemeinen Impfpflicht, hätte aus der Sicht der Wissenschaft und Medizin die größtmögliche Sicherheit geboten.“

„Wünschen uns Brücken über den emotionalen Graben“

Das lachende Auge stehe für all diejenigen Kollegen, die im „Worst-Case-Szenario“ – sprich: bei einem Beschäftigungsverbot für Ungeimpfte – die zusätzliche Arbeit der Freigestellten hätten mit übernehmen müssen. Insgesamt, so sind sich die beiden FRG-Kliniken-Vertreter einig, werden von dieser Entscheidung die vielen Pflegebedürftigen in allen betroffenen Sektoren profitieren, in denen die Personaldecke bereits jetzt sehr dünn ist. „Wir würden uns wünschen, dass über den in den vergangenen Monaten entstandenen emotionalen Graben wieder Brücken gebaut werden können, um wieder mehr Ruhe einkehren zu lassen.“

Dr. Inge Wolff, Vorstand des Donau-Isar Klinikums Deggendorf/Dingolfing-Landau, teilt gegenüber dem Hog’n mit: „Epidemiologisch ist es sinnvoll, wenn möglichst viele Menschen geimpft sind. Es ist aber nicht zielführend nur einen Berufszweig mit einer Impfplicht zu versehen. Daher halten wir die Aussetzung der Impflicht für vertretbar, bis die Problematik insgesamt geklärt ist.“

Stephan Hörhammer

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Arberlandkliniken: „Werden sicherlich keine Kündigungen aussprechen“ Impfpflicht für Pflege- und Krankenhauspersonal in der Kritik Impfzentrum Eishalle Regen: „Können Sorgen der Vereine gut verstehen“ Coronakrise im Woid – Tag 39: Lichtblick für Friseure – doch die Auflagen sind hoch
Schlagwörter: Arberlandkliniken, Bayern, Christian Schmitz, Corona, Corona Bayern, Corona-Impfpflicht, Coronavirus, Daniela H., Donau-Isar-Klinikum, Donau-Isar-Klinikum Deggendorf, einrichtungsbezogene Impfpflicht, Florian Habenberger, FRG, Impfpflicht, Inge Wolff, Karl Lauterbach, Kliniken Am Goldenen Steig, Marcus Plaschke, Markus Söder, Martin Hagen, Omikron, Omikron-Welle, REG, Ruth Waldmann
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Ein Kommentar bei "Söders Impfpflicht-Schwenk: „Ein lachendes und ein weinendes Auge“"

  1. Heidrun Urich sagt:
    9. Februar 2022 um 08:50 Uhr

    wie sagte doch der altehrwürdige Alte Fritz? Viel Feind, viel Ehr.
    Dass Söder der Lieblingsfeind der SPD ist, ist allgemein bekannt. Ich würde mir eher Sorgen machen, wenn es nicht so wäre. Aber die SPD hat ein kurzes Gedächtnis, wenn man bedenkt, wie – allen voran Frau Schlesig – immer wieder aus der Gemeinschaft ausgeschert war. Aber die SPD kennt nur 3 Worte: Ich, mein und SPD!

    Antworten

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Anzeige

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • 33. Elefantentreffen: Es brodelte wieder mal im Hexenkessel!
  • Da Knaus der Woche: Das Lied der Millionen Glöckchen…
  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner