Bayerisch Eisenstein Fesselnde Sprintduelle, Schießeinlagen und Spannung bis zum Schluss sind garantiert, wenn sich die Nachwuchs- und Spitzensportler der internationalen Biathlon-Szene kommende Woche bei den IBU offenen Europameisterschaften Biathlon ARBER 2022 im Hohenzollern Skistadion messen – laut Kabinettsbeschluss vom 11. Januar jedoch ganz ohne Zuschauer. Herbert Unnasch, Chef des Organisationskomitees (OK) Bayerischer Wald, gibt im Rahmen einer Pressemitteilung ein kurzes Update:
Herr Unnasch, Sie und Ihre rund 250 Helfer befinden sich seit dieser Woche in der heißen Vorbereitungsphase für das Biathlon-Großevent. Wie ist der Stand der Dinge?
Die Planungen laufen natürlich kurz vor Eventbeginn auf Hochtouren. Die Strecken sind soweit fertig. Jetzt müssen noch Stadionaufbau und -branding sowie letzte Handgriffe für die TV-Übertragung abgeschlossen werden. Ab dem Wochenende sollte dann alles stehen.
„Die Schneesituation ist hervorragend“
Wie viele Teams sind bereits eingetroffen?
Seit Wochenbeginn sind sieben Teams im Trainingslager als Vorbereitung auf die EM im Stadion. Alle Teams zeigten sich bislang sehr zufrieden mit den vorgefundenen Bedingungen.
Wie sieht die Schneesituation vor Ort aus? Mit welchen Witterungsverhältnissen rechnet man bei der Veranstaltung?
Die Schneesituation im Stadion ist hervorragend. Wir konnten die Strecken gut präparieren und rechnen mit winterlicher Witterung – ganz so wie es im Januar eben sein soll. Grundsätzlich erwarten wir stabil kühle Temperaturen und vereinzelt Schneefall.
Welche Covid-19-Regelungen werden für die Veranstaltung gelten?
Grundsätzlich gelten die Corona-Regeln nach der Bayerischen Infektionsschutz-Maßnahmenverordnung bzw. die Corona-Regeln des Bundes. Die Internationale Biathlon Union (IBU) hat im Rahmen ihres Hygieneschutzkonzept zusätzlich laufende Corona-Tests gefordert, um möglichst hohe Sicherheitsstandards gewährleisten zu können.
Seit dieser Woche stellt das bayerische Kabinett plötzlich Lockerungen für Sportveranstaltungen in Aussicht. Besteht am Ende doch noch Hoffnung auf Zuschauer bei der EM?
Ja, so ist es. Eine Lockerung der Schutzmaßnahmen, insbesondere auch im Sportbereich, wurde von der Staatsregierung für nächste Woche angekündigt. Sollten auch für überregionale Sportveranstaltungen Zuschauer erlaubt werden, könnten die Wettkämpfe am Freitag, Samstag und Sonntag mit Stadionbesucher stattfinden. Darauf wären wir vorbereitet.
Dann drücken wir die Daumen. Vielen Dank, Herr Unnasch!
Interview: Miriam Lange