Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Sport-Hog'n Biathlon-EM am Arber: „Wir wären auf Zuschauer vorbereitet“

Biathlon-EM am Arber: „Wir wären auf Zuschauer vorbereitet“

veröffentlicht von da Hogn | 20.01.2022 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Bayerisch Eisenstein Fesselnde Sprintduelle, Schießeinlagen und Spannung bis zum Schluss sind garantiert, wenn sich die Nachwuchs- und Spitzensportler der internationalen Biathlon-Szene kommende Woche bei den IBU offenen Europameisterschaften Biathlon ARBER 2022 im Hohenzollern Skistadion messen – laut Kabinettsbeschluss vom 11. Januar jedoch ganz ohne Zuschauer. Herbert Unnasch, Chef des Organisationskomitees (OK) Bayerischer Wald, gibt im Rahmen einer Pressemitteilung ein kurzes Update:

Von 24. bis 30. Januar kämpfen Nachwuchs- und Spitzensportler der internationalen Biathlon-Szene im Hohenzollern Skistadion um EM-Titel. Foto: obx-news

Herr Unnasch, Sie und Ihre rund 250 Helfer befinden sich seit dieser Woche in der heißen Vorbereitungsphase für das Biathlon-Großevent. Wie ist der Stand der Dinge?

Die Planungen laufen natürlich kurz vor Eventbeginn auf Hochtouren. Die Strecken sind soweit fertig. Jetzt müssen noch Stadionaufbau und -branding sowie letzte Handgriffe für die TV-Übertragung abgeschlossen werden. Ab dem Wochenende sollte dann alles stehen.

„Die Schneesituation ist hervorragend“

Wie viele Teams sind bereits eingetroffen?

Seit Wochenbeginn sind sieben Teams im Trainingslager als Vorbereitung auf die EM im Stadion. Alle Teams zeigten sich bislang sehr zufrieden mit den vorgefundenen Bedingungen.

Wie sieht die Schneesituation vor Ort aus? Mit welchen Witterungsverhältnissen rechnet man bei der Veranstaltung?

Die Schneesituation im Stadion ist hervorragend. Wir konnten die Strecken gut präparieren und rechnen mit winterlicher Witterung – ganz so wie es im Januar eben sein soll. Grundsätzlich erwarten wir stabil kühle Temperaturen und vereinzelt Schneefall.

Freut sich auf die Wettkämpfe: OK-Chef Herbert Unnasch. Foto: Miriam Lange

Welche Covid-19-Regelungen werden für die Veranstaltung gelten?

Grundsätzlich gelten die Corona-Regeln nach der Bayerischen Infektionsschutz-Maßnahmenverordnung bzw. die Corona-Regeln des Bundes. Die Internationale Biathlon Union (IBU) hat im Rahmen ihres Hygieneschutzkonzept zusätzlich laufende Corona-Tests gefordert, um möglichst hohe Sicherheitsstandards gewährleisten zu können.

Seit dieser Woche stellt das bayerische Kabinett plötzlich Lockerungen für Sportveranstaltungen in Aussicht. Besteht am Ende doch noch Hoffnung auf Zuschauer bei der EM?

Ja, so ist es. Eine Lockerung der Schutzmaßnahmen, insbesondere auch im Sportbereich, wurde von der Staatsregierung für nächste Woche angekündigt. Sollten auch für überregionale Sportveranstaltungen Zuschauer erlaubt werden, könnten die Wettkämpfe am Freitag, Samstag und Sonntag mit Stadionbesucher stattfinden. Darauf wären wir vorbereitet.

Dann drücken wir die Daumen. Vielen Dank, Herr Unnasch!

Interview: Miriam Lange

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Euphorie am Arber und in Mitterdorf, aber: Die Corona-Sorgen bleiben IBU Cup Biathlon 2019: Es ist angerichtet Weltcup-reife Leistung: IBU-Cup am Arber sorgt für Begeisterung Biathlon-Ass Florian Graf: Übers Hohenzollern Skistadion zu Olympia?
Schlagwörter: Arber, Arberland, Arberlang REGio GmbH, Bayerische Infektionsschutz-Maßnahmenverordnung, Bayerischer Wald, Biathlon, Biathlon-EM 2022, Corona, Corona-Pandemie, Herbert Unnasch, Hohenzollern-Skistadion, IBU, Internationale Biathlon Union (IBU), Landkreis Regen, OK, Organisationskomittee (OK) Bayerischer Wald, Sport, Wintersport
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Peter Schrettenbrunner bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Christian Masser bei Vergessene Rituale (8): Beltane – wieso feiern Hexen in der Walpurgisnacht?
  • Christian Biewlad bei Schulleiter Schöps will Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit
  • Paul bei Mord verjährt nie (1): Der dramatische Tod der Hildegard Baumann (18)

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • Mann von zwei Unbekannten angegriffen – Polizei sucht Zeugen
  • Neuer Besitzer, neues Konzept: Das Dorfkriagl füllt sich wieder
  • Woid-Kino im Mai (3): Dog – außergewöhnliche Freundschaft
  • Bio im Bayerischen Wald – Wegbereiter für die Zukunft?
  • Nähe lohnt sich – die Werbegemeinschaft Freyung
  • Ukrainische Flüchtlinge sagen „Danke, Bad Füssing“

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n