Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Moaktblotz-Partner Die schönsten Wandererlebnisse rund um die „Perle am Fluss“

Die schönsten Wandererlebnisse rund um die „Perle am Fluss“

veröffentlicht von da Hogn | 19.01.2022 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

– Adverticle –

Regen. Spazieren gehen auf dem Flusswanderweg nach Zwiesel, idyllischer Kurpark für Kunstgenießer oder geführte Wanderungen durch den Böhmerwald und den Nationalpark Bayerischer Wald – erleben Sie Abwechslung und schönste Natur auf dem „Grünen Dach“ Europas. Nicht umsonst zählt der Bayerische Wald zu den beliebtesten Wanderregionen in Deutschland. Der Luftkur- und Genussort Regen, wegen seiner idyllischen Lage am Schwarzen Regenfluss auch „Die Perle am Fluss“ genannt, ist zu jeder Jahreszeit ein idealer Ausgangspunkt zum Wandern, Flanieren und Genießen.

Wanderwege, die mitten durch das Zentrum führen, können nur wenige Städte bieten. Die Kleinstadt Regen ist hier eine Ausnahme: Auf 13 gut ausgeschilderten Terrainkurwegen erleben die Wanderer in und um Regen die ursprüngliche Landschaft des Bayerischen Waldes und lernen zugleich die Sehenswürdigkeiten und die schönsten Fleckerl des Ortes kennen. Beim Großteil der Touren starten die Wanderer mitten im Herzen des Luftkurortes: am Stadtplatz! Gerne stellen wir Ihnen die schönsten Sehenswürdigkeiten und kulturellen Einrichtungen in und um Regen vor:

 

Der Kurpark Regen – idyllisch gelegen und von Kunst begleitet

 

 

Wer sich nach Entspannung sehnt und zugleich etwas erleben möchte, sollte einen Spaziergang durch den unweit vom Stadtplatz idyllisch gelegenen Kurpark mit seinem Skulpturenweg auf der Regeninsel machen. Ein Perlbrunnen aus Bronze in Verbindung mit goldpolierten Knospen, Glasprismen und einem Wasserspiel bilden den künstlerischen Auftakt zum Kurpark. Zahlreiche Ruhebänke inmitten von Rosenbeeten und am Flussufer laden dazu ein, den Ort in vollen Zügen zu genießen und die Seele baumeln zu lassen. Naturerlebnispfade verraten viel Interessantes über die Tier- und Pflanzenwelt am Regenfluss. Auch die kleinen Besucher kommen auf dem Abenteuerspielplatz mitten im Kurpark voll auf ihre Kosten.

 

Winter-Wandertipp: Kurpark-Rundweg über die Mühlleite

 

 

Ab dem historischen Stadtplatz geht es in Richtung Ludwigsbrücke, wo beim Brückenheiligen St. Nepomuk ein Steg in den am Regenfluss idyllisch gelegenen Kurpark führt. Vorbei am „Perlenbrunnen“ und weiter entlang des Skulpturenweges, dem „Gläsernen Knoten“ und dem Fischlehrpfad vorbei gehen Sie über den Rodenstocksteg. In die linke Richtung erreicht man den Naturlehrpfad. Über die Mühlleite kehren Sie zum Stadtplatz zurück. Genießen Sie die eindrucksvolle Kulisse auf den Blick des Flusslaufes des Schwarzen Regens mit seinen mit funkelnden Eiskristallen bedeckten Wasserfällen. Der Rundwanderweg ist auch für Familien und ältere Personen geeignet. Schwierigkeitsgrad: leicht – Streckenlänge: 1,8 km – Gehzeit: ca. 0,5 Std.

 

Faszination Weißenstein – Zurück ins Mittelalter

 

 

Auf dem mächtigen weißen Quarzfelsen, hoch über dem malerischen Luftkurort Regen, stehen die wildromantischen Reste der Burgruine Weißenstein. Von dort aus bietet sich ein atemberaubender Fernblick über die Berge und Täler des Bayerischen Waldes. Doch es gibt noch mehr zu bestaunen: Der angrenzende Gläserne Wald und das Museum im „Fressenden Haus“, die ehemalige Heimat und Wohnstätte des baltischen Dichters Siegfried von Vegesack, liegen umgeben von einem einzigartigen Naturdenkmal und warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

 

Kultur in Regen – Eintauchen in die Geschichte der Stadt

 

 

Eine wahre Zeitreise in die Vergangenheit erleben Sie im Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseum Regen. Es ist ein lebendiges Museum, das mit vielfältigen Aktivitäten möglichst alle Sinne anspricht und die Besucher aktiv werden lässt. Als kinderfreundlicher Erlebnisort bietet das Museum den Besuchern Wissen und Unterhaltung in einer angenehmen Atmosphäre.

 

Bier- und Eiskeller

 


Einzigartig in der gesamten Region, wenn nicht sogar bayernweit, sind die in der Regener Pfleggasse angelegten 21 Bier- und Eiskeller. Etwa 300 Jahre sind die Gewölbekeller alt und kunstvoll gemauert. Die Postkellerfreunde Regen bieten 14-tägig donnerstags oder nach Vereinbarung Führungen an.

 

Neu: Bier-Ge(h)nuss – Etappenwanderung Regen

 

 

Sie möchten Wandern, Erlebnis und Genuss kombinieren, gerne auch etwas Besonderes erleben? Dann lassen Sie sich begeistern vom abwechslungsreichen Bierfernwanderweg. Sie werden von einem Wanderführer begleitet und zwischendurch gibt es eine „bierige“ Überraschung. Die Rückfahrt erfolgt mit Bus und Waldbahn. Ausgangspunkt zur Etappe 5 ist der Stadtplatz Regen – Lehrpfad „Auf der Spur zur Natur“ – Schönecker Riegel – Jägerhaus – Böbrach.

 

Natur pur am Flusswanderweg

 

 

Der Flusswanderweg zwischen Bayerisch Eisenstein und Regen erfordert mit einer Strecke von 26 Kilometern Ausdauer. Er verläuft entlang des Regens, der längste Fluss des Bayerischen Waldes, von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis zur Kreisstadt Regen. Seine beiden Quellflüsse, der Große und der Kleine Regen, entspringen auf der böhmischen Seite. In Zwiesel fließen beide zusammen. Ab dieser Stelle wird der Fluss nur noch „Schwarzer Regen“ genannt. Sie wandern durch eine reizvolle Auenlandschaft mit einer unglaublichen Pflanzenvielfalt. Etappenwanderung Flusswanderweg kostenlos mit der Waldbahn  mit dem „GUTi„! Wer den Flusswanderweg nicht an einem Stück begehen möchte, teilt ihn sich in beliebige Etappen ein oder fährt zu den verschiedenen Stationen mit der Waldbahn. Zustiegsmöglichkeiten in die Waldbahn bestehen in den Bahnhöfen Bayerisch Eisenstein, Ludwigsthal, Zwiesel, Bettmannsäge und Regen.

Stadt Regen – der ideale Einstieg in die Fernwanderwege

Fernwanderwege bieten die Möglichkeit, den Bayerischen Wald in mehreren Tagesetappen zu erkunden: Der Pandurensteig von Waldmünchen über Regen nach Passau erinnert an die Route, den die Panduren 1742 im Österreichischen Erbfolgekrieg eingeschlagen haben. Malerische Landschaften treffen dort auf bewegte Geschichte! Auch der Böhmweg kreuzt die Kreisstadt Regen. Er zählt zu den ältesten Verbindungen zwischen Donau und Moldau; schon die Kelten sollen diesen ausgetretenen Fußweg als Verbindungsstrecke durch den „Nortwald“ benutzt haben!

 

Wandertipp: Geführte Wanderungen mit Klaus Kreuzer

 

 

  • Winterwanderung um Patersdorf, um Gumpenried, um Viechtach, Zwiesel nach Bodenmais, um Frauenau, Bayrisch Eisenstein nach Ludwigsthal
  • Schneeschuhwanderungen im Bayerwald

 

da Hog’n

– Adverticle –

Kontaktdaten
Tourist-Info Regen
Schulgasse 2
94209 Regen

———————————–

Telefon: 09921/604 452

Fax: 09921/604 562

E-Mail: tourist@regen.de

Internet: regen.de

———————————–

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Sport, Kultur & ganz viel Natur: Das Viechtacher Land im Bayerischen Wald Der Markt Schönberg: Das Meran des Bayerischen Waldes „Beim Wartner“: Traumhafte Chalets & Ferien-Suiten im Bayerischen Wald Spiewoks ambitionierter Re-Start: Historischer Inhalt mit modernster Technik
Schlagwörter: Bayerischer Wald, Bayerwald Wanderungen, Bier- und Eiskeller, Bier-Ge(h)nuss, Bierfernwanderweg, Burgruine Weißenstein, Flusswanderweg, Fressendes Haus, Gläserner Wald, Grünes Dach Europa, GUTi-System, Klaus Kreuzer, Kurpark Regen, Kurpark-Rundweg, Landkreis Regen, Landwirtschaftsmuseum Regen, Mühlleite, Museum im Fressenden Haus, Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum, Perle am Fluss, Postkellerfreunde Regen, Regen, Schwarzer Regen, Stadt Regen, Terrainkurwegen, Tourismus, Urlaub, Urlaub dahoam, Waldbahn, Wandern, Wandern Bayerischer Wald, Wandern im Bayerischen Wald, Wandertipp, Wanderung, Winter-Wandertipp
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Beiträge

  • Mann von zwei Unbekannten angegriffen – Polizei sucht Zeugen
  • Neuer Besitzer, neues Konzept: Das Dorfkriagl füllt sich wieder
  • Woid-Kino im Mai (3): Dog – außergewöhnliche Freundschaft
  • Bio im Bayerischen Wald – Wegbereiter für die Zukunft?
  • Nähe lohnt sich – die Werbegemeinschaft Freyung
  • Ukrainische Flüchtlinge sagen „Danke, Bad Füssing“

Neueste Kommentare

  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Peter Schrettenbrunner bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Christian Masser bei Vergessene Rituale (8): Beltane – wieso feiern Hexen in der Walpurgisnacht?
  • Christian Biewlad bei Schulleiter Schöps will Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit
  • Paul bei Mord verjährt nie (1): Der dramatische Tod der Hildegard Baumann (18)

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n