Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start You start me Up Inkasso-Anwalt Christopher Fenzl: „Wir sind keine Kiez-Schläger-Typen“

Inkasso-Anwalt Christopher Fenzl: „Wir sind keine Kiez-Schläger-Typen“

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 12.01.2022 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Frisch von der Universität verabschiedet hat sich Jung-Rechtsanwalt Christopher Fenzl aus Neuschönau im Inkasso-Bereich selbstständig gemacht. Fotos: Ultimo-Inkasso

Neuschönau/Passau. Christopher Fenzl weiß, dass sein neuer Beruf mit allerhand negativen Vorurteilen behaftet ist. Dem 28-Jährigen ist auch bewusst, dass er ausschließlich Überbringer von schlechten Nachrichten ist, deren Empfang oft mit negativen Gefühlen quittiert wird. Dennoch hat sich der gebürtige Neuschönauer mit voller Überzeugung dafür entschieden, als Rechtsanwalt auf den Zwangsvollstrecker-Zug aufzuspringen. Seit Anfang des Jahres betreibt der Jung-Jurist im Stadtzentrum von Passau mit „Ultimo-Inkasso“ ein eigenes Inkasso-Büro – als Ein-Mann-Betrieb.

Bevor er auf sich, seine Ideen und Tätigkeiten eingeht, ist es Christopher Fenzl ein großes Anliegen mit eingangs erwähnten Klischees aufzuräumen. Mit Nachdruck versichert er dabei, dass sein Job längst nicht mehr dem antiquierten Bild eines Geldeintreibers entspricht. „Zwar bin auch ich nicht unbedingt von kleiner Statur. Aber die Zeiten, in denen ein Inkasso-Vorgang von Zwei-Meter-Kasten, die Angst und Schrecken verbreiten, durchgeführt wird, sind längst vorbei.“

Schon auf dem Fußballplatz als Mediator

Statt Angst und Schrecken zu verbreiten, sei es für einen Zwangsvollstrecker inzwischen maßgeblich empathische Fähigkeiten zu besitzen. Freilich, betont der 28-Jährige, ist letztlich der Gläubiger sein Kunde. Doch mittlerweile sei es immer wichtiger auch die Sicht des Schuldners zu verstehen, um letztlich einen erfolgreichen Abschluss eines Auftrages zu erreichen.

Das Büro des 28-Jährigen befindet sich im Stadtzentrum von Passau. „Das war mir wichtig, um nicht den Eindruck zu erwecken, ich mache irgendwelche Hinterhof-Geschäfte.“

Der Neuschönauer versteht sich als Mediator – und das schon von Kindheit an. „Ich war immer schon der, der vermittelt hat. Haben wir früher beim Fußballspielen gestritten, war immer ich derjenige, der geschlichtet hat.“ Genau deshalb stand für Fenzl früh fest, dass er Rechtsanwalt werden möchte. Als es darum ging seine Fachrichtung festzulegen, erinnerte er sich abermals an seine Jugend-Zeit im Bayerischen Wald. „Es ging darum meine Fähigkeiten auszumachen. Dazu gehörte nach abgeschlossenen Studium der juristische Bereich, klar – aber auch der Umgang mit Menschen.“ Basierend auf dieser Selbsteinschätzung und mehreren Praktika bei Insolvenzverwaltern stand für ihn schließlich fest, dass er im Inkasso-Bereich tätig sein möchte.

„Es ist schon schwer, Fuß zu fassen“

Natürlich hätte er es sich relativ einfach machen können, indem er in irgendeinem größeren Unternehmen seine Karriere startet. Fenzl wollte jedoch seine Tätigkeit von der Pike auf lernen, weshalb er sich dazu entschlossen hatte, als Einzelkämpfer zu beginnen. „Ich möchte mir mein eigenes Fundament aufbauen, gesund wachsen – als Mensch und Betrieb.“ So war er zuletzt überwiegend damit beschäftigt, überhaupt einmal sich selbst und „Ultimo-Inkasso“ bekannt zu machen – über das Internet, mit Postwerbung, Flyern und Visitenkarten. „Es ist schon schwer Fuß zu fassen. Aber es wird langsam. Ich bin jetzt noch nicht überfordert, aber ein paar Aufträge habe ich schon“, berichtet er und lächelt.

Vor allem kleinere Handwerksbetriebe, Dienstleister, Vereine, Ärzte, Wirte, Therapeuten und auch Privatpersonen gehören zu seinen Mandanten. Dabei wird deutlich: Es gibt fast keinen Bereich innerhalb der Gesellschaft, in dem es keine zahlungsunfähigen Schuldner – freiwillige oder unfreiwillige – gibt. „Es ist traurig, aber: Offene Forderungen – gerade in Corona-Zeiten – werden immer mehr. Die Zahlungsmoral wird immer schlechter, da viele einfach nicht zahlen können, einige aber auch nicht wollen.“ Die Aufgabe von Christopher Fenzl ist es, genau diese Problemfälle anzupacken. Erst außergerichtlich, dann – bei keiner Einigung – vor Gericht, mit entsprechenden Vollstreckungsmitteln oder über das sog. „Langzeit-Inkasso“. Darunter versteht man die Begleitung der finanziellen Entwicklung von Zahlungsunfähigen bis sie wieder solvent sind – und ihre Rechnungen begleichen können.

„Psychologie und Menschlichkeit sind gefragt“

Es ist, das gibt Christopher Fenzl unumwunden zu, keine einfache Aufgabe, der er sich täglich stellt. Aber genau diese Herausforderungen sind es, die ihn reizen an seinem Beruf. Wichtig ist ihm dabei noch einmal zu betonen: „Wir Inkasso-Rechtsanwälte sind keine Kiez-Schläger-Typen. Unser Beruf wird längst positiver wahrgenommen. Psychologie und Menschlichkeit sind gefragt, nicht Drohgebärden oder Aggressivität.“

Helmut Weigerstorfer

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

IFOX Systems und der Fitnesstracker für Unternehmen „Escape Rooms“ made in Passau: Eingesperrt und Spaß dabei! Wohnungssuche leicht gemacht: Wissen, was wann wo frei ist! InnoRivers: Anlaufstelle für die eigenen Geschäftsideen
Schlagwörter: Christopher Fenzl, Geldeintreiber, Inkasso, Inkasso-Büro, Jura, Jura-Studium, Neugründung, Neuschönau, Offene Rechnungen, Offene Zahlungen, Passau, Rechtsanwalt, Start-up, Ultimo-Inkasso, Wirtschaft, Zahlungsunfähigkeit
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S
  • „Nichts ging mehr“: Wenn der Pflegeberuf zum Burnout führt

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner